zum Hauptinhalt

Die TuS Koblenz wird wegen Verstößen gegen Lizenzauflagen nur mit sechs Punkten Abzug bestraft und schöpft neue Hoffnungen gegen den Abstieg aus der 2. Bundesliga. Der Verein stimmte einem Vorschlag der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag zu und hat in der virtuellen Tabelle nun 37 Punkte auf dem Konto.

beirut libanon

Im Libanon eskaliert die Lage nach der Rede eines hohen Hisbollah-Funktionärs. Drei Menschen sterben bei schweren Kämpfen zwischen Regierung und den radikalen Islamisten. Die Vereinten Nationen sind besorgt.

Parlamentarier sollten Vorbilder sein, mögen sich die Bundestagsabgeordneten wohl gedacht haben. Als solche wollen sie nicht länger Klimaschutz nur predigen, sondern auch aktiv betreiben. Allerdings brauchten sie dabei ein wenig Nachhilfe.

Das ZDF hat sich die Rechte an dem TV-Format "The Next Great Leader" gesichert. Eine weitere Casting-Show. Diesmal begibt sich eine Jury auf die Suche nach begabten, jungen Nachwuchspolitikern. Der Mainzer Sender schlägt damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Von Kurt Sagatz
Rijkaard

Es war schon länger darüber spekuliert worden. Nun hat der spanische Fußball-Klub die Konsequenzen aus einer verkorksten Saison gezogen: Trainer Rijkaard muss gehen. Sein Nachfolger steht schon bereit - und heißt nicht José Mourinho.

Turn-EM Lausanne - Reck Fabian Hambüchen

Es ist die beste Bilanz seit 16 Jahren - bei den Turn-Europameisterschaften in Lausanne erkämpfte sich das deutsche Team fünf Finalplätze. Alles überragender Akteur: Reckweltmeister Fabian Hambüchen.

63 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus wird in Berlin gegen die NPD protestiert. Innensenator Körting (SPD) fordert erneut ein Verbot der Partei. Die Grünen haben auch die "Heimattreue deutsche Jugend" im Visier.

Von Hannes Heine
gattuso_ddp.jpg

Die Zukunft des italienischen Fußball-Weltmeisters Gennaro Gattuso ist weiter unklar: Erst meldet ein Fernsehsender, ein Wechsel zum FC Bayern München sei perfekt, dann lässt der Spieler die Berichte durch seinen Berater wieder dementieren.

Griechische Hilfslieferung für Zyklon-Opfer in Birma

Viele Staaten wollen dem Elend in Birma nicht mehr länger tatenlos zusehen. Die Hauptforderung: Hilfsorganisationen müssen ungehinderten Zugang zu den Opfern bekommen. Die US-Regierung will offenbar noch weiter gehen, sollten die birmanischen Machthaber nicht einlenken.

211429_0_dd0a2334

Beim Karneval feiern, nachts die Clubs abchecken und tasgüber die Sonne genießen. Wir freuen uns auf ein langes Pfingstwochenende.

211390_0_f7a99d61

Adidas verteidigt seine Rolle als Hauptsponsor der Olympischen Spiele in Peking. Der Konzern nimmt die Debatte um die Olympischen Spiele in Peking sehr ernst - doch politische Krisen könne er nicht lösen, so Chef Herbert Hainer.

Können Raucher bald aufatmen? Am 11. Juni verhandelt das Bundesverfassungsgericht über Klagen gegen das Rauchverbot in Gaststätten. Zwei Inhaber sogenannter Einraumgaststätten klagen gegen die angebliche Verletzung ihrer Berufsfreiheit.

211385_0_8e88732e

Madonnas neues Album "Hard Candy" hat einen fulminanten Start hingelegt - mit Spannung erwarten Fans nun die Live-Präsentation der Songs. Auch die Deutschen können sich auf die Pop-Diva freuen.

Wegen der Milliardenbelastungen aus der internationalen Finanzkrise bei der BayernLB gerät die bayerische Landesregierung zunehmend unter Druck: Sie soll einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge schon seit langem von den hohen Risiken der Landesbank gewusst, und brisante Unterlagen vernichtet haben.

Die Deutsche Postbank hat wegen weiterer Belastungen durch die internationale Finanzmarktkrise im ersten Quartal 2008 einen Gewinneinbruch verzeichnet. An ihrer Ergebnisprognose für das gesamte Jahr hält die Post-Tochter dennoch fest.

Drei Brände hielten die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag in Atem. In Kreuzberg wurde ein Mann beim Nachfüllen seines Gasfeuerzeuges lebensgefährlich verletzt, in Mitte zündeten Unbekannte vier Autos an.

Erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestehen nach wie vor – dennoch wollen der Dalai Lama und China den formellen Dialog wieder aufnehmen. Beide Seiten haben schon "konkrete Vorschläge“ für die künftigen Gespräche vorgelegt.

211377_0_af075366

Die Konzentration in der Berliner Medienszene geht weiter. Der britische Finanzinvestor Montgomery hat eine neue Sparrunde eingeläutet. Beim Berliner Stadtmagazin "tip" sollen 18 Angestellte gehen - ein Viertel der Gesamtbelegschaft.

Kurt Beck oder Frank-Walter Steinmeier? Die Frage nach dem geeigneten Kanzlerkandidaten wollen die Sozialdemokraten einem Zeitungsbericht zufolge noch vor der Sommerpause klären. Der populäre Außenminister Steinmeier hat dabei offenbar auch parteiintern bessere Chancen als SPD-Chef Beck.

Real

Der FC Barcelona steckt in der Krise. Beim Erzrivalen Real Madrid musste der spanische Traditionsclub eine herbe 1:4-Schlappe hinnehmen. Real, das vom Deutschen Bernd Schuster trainiert wird, steht bereits seit dem Wochenende als spanischer Meister fest.

Am Vorabend seiner Hochzeit wurde ein unbewaffneter junger Mann Ende 2006 in New York von Polizeikugeln durchsiebt. Seit dem Freispruch für die mordverdächtigen Polizisten gibt es zahlreiche Proteste - und auch Meldungen aus Pennsylvania drohen den Ruf der US-Polizei weiter zu beschädigen.

USA, Russland und Iran treffen in Potsdam aufeinander. Das ergab unter anderem die Gruppenauslosung des Embassy Fußball-Cups 2008 am Dienstagabend im International Counter der Commerzbank, zu der Initiator Hikmet Güvenc die Vertreter der 28 Botschafts- und Sponsorenteams zur ersten Kontaktaufnahme einlud.

Tinko Jäckel ist betrübt. Der Chef des Jugendklubs jwd hatte in den vergangenen Jahren stets das so genannte Lake Jumping organisiert, bei dem während einer großen Party junge Leute mit ihren BMX-Rädern in die Havel springen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })