zum Hauptinhalt

Um sich selber und das Leben ihres ungeborenen Kindes zu retten, stellt ein italienisches Ehepaar nun schon zum zweiten Mal einen Antrag auf Asyl. Es will vor den Müllbergen in seiner Heimat Neapel fliehen: in das beschauliche - und saubere - Schweizer Tessin.

Marokkanische Sicherheitskräfte nahmen elf Männer fest, die möglicherweise gerade dabei waren, Anschläge in Marokko und Belgien vorzubereiten. Einer von ihnen lebte in Brüssel.

Carla Bruni

Ende Juli wird die französische Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy ihr nächstes Album veröffentlichen. Die meisten Lieder stammen noch aus der Zeit bevor sie ihren Ehemann kennenlernte.

Auch ohne Philipp Kohlschreiber und den erkrankten Nicolas Kiefer hat das deutsche Tennis-Doppel beim World Team Cup den 2:1-Auftaktsieg gegen Spanien unter Dach und Fach gebracht.

Von Andreas Bellinger
Dalai Lama

Er ist da: Der Dalai Lama hat sich bei einer Veranstaltung am Brandenburger Tor vor etwa 25.000 Menschen für die Anteilnahme am Schicksal Tibets bedankt. Er mahnte zugleich, dass die Sorge allen Menschen der Welt zukommen müsse.

Friedrich_Joussen_vodafone_dpa

Lange galt das Festnetzgeschäft von Arcor als Verkaufsargument bei Vodafone. Das hat sich in den vergangenen zwei Jahren gründlich geändert. Grund ist vor allem das Geschäft mit schnellen Internetverbindungen.

Birma

Der internationale Druck auf das birmanische Regime hat gewirkt: Die knapp zweieinhalb Millionen Menschen, die um ihr Leben kämpfen, können nun zumindest auf effektive Hilfe aus dem asiatischen Ausland hoffen.

70.404 Einsätze fuhr die Feuerwehr im Jahr 2007 in Brandenburg. Trotz der hohen Zahl gingen die Todesopfer und Verletzten im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die Feuerwehr beklagt rückläufige Zahlen bei der Jugendfeuerwehr.

Nach mehrwöchigen Streiks einigten sich die Berliner Verkehrsbetriebe und der kommunale Arbeitgeberverband Anfang Mai auf eine Tariflösung. In dieser Woche findet eine Urabstimmung statt - erst wenn sie durchgeht, ist der Streik offiziell beendet.

13 Prozent der Bundesbürger gelten als arm und ebenso viele sind davon bedroht. Arbeit allein ist kein Schutz mehr gegen Armut - viele können von ihrer Arbeit allein nicht leben und die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. SPD-Politiker fordern nun Konsequenzen.

Ernst August

Das Landgericht Hildesheim prüft, ob das Verfahren gegen Ernst August Prinz von Hannover wegen seiner Attacke auf einen Discobesitzer in Kenia neu aufgerollt werden muss. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Hatte der Prinz einen Schlagring oder nicht?

suchoi superjet

Bislang hat das russische Unternehmen Suchoi lediglich Kampfjets gebaut. Nun strebt der Hersteller in den Markt für Passagierflugzeuge, wo viel internationale Konkurrenz wartet. Doch die Russen sind zuversichtlich. Erster Erfolg: Die neu entwickelte Maschine fliegt.

Der Rechtsprofessor Philippe Sands wirft hochrangigen US-Juristen vor, Foltermethoden in Guantanamo legitimiert zu haben. Sands, 47, lehrt Jura am University College London. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die menschenverachtenden Verhörmethoden.

Was genau die Aufgaben der 785 Abgeordneten des Europäischen Parlaments sind, wissen nur wenige Europäer. Trotzdem sind 48 Prozent der Meinung, das Parlament müsse mehr Rechte bekommen. Am besten informiert sind Slowaken, Finnen und Slowenen.

Karen-Frau

Eigentlich ist der thailändische Badeort Pattaya wegen seiner vielen Bordelle bekannt. Jetzt kann man sich in der Nähe auch Karen-Frauen mit besonders langen Hälsen ansehen: Gegen ein Eintrittsgeld von 50 Cent.

212975_0_c26589f2

Der britische Premierminister Gordon Brown hat das Internet für sich entdeckt: Seit Montag gibt er bei Youtube Antworten auf Fragen über seine Politik und seine Anschauungen. Darüber hinaus will die Regierung mit Hilfe von Google Earth über den Klimawandel informieren.

Ungeduldig haben Fans auf diesen Augenblick gewartet – Billy Idol einmal wieder live auf der Bühne zu erleben. Ab Juli kehrt der Brite zurück und gibt die Songs seines aktuellen Albums zum Besten.

Schätzing

Mit viel Aufwand hatte RTL den Thriller "Die dunkle Seite" beworben. Dunkel wurde es allerdings vor allem für die Senderverantwortlichen: Gegen den Klassiker "Tatort" bei der ARD hatte die Produktion der Kölner keine Chance. Zuvor hatte es schon eine Panne im Internet gegeben.

Johannesburg

Zwei Jahre vor der Weltmeisterschaft zeigt Gastgeber Südafrika ein anderes, düsteres Bild: Getrieben von Fremdenhass machen marodierende Banden in Johannesburg mit unfassbarer Gewalt Jagd auf Einwanderer aus den Nachbarländern. Schon gibt es Befürchtungen, die Unruhen könnten auch andere Landesteile erfassen.

Tegel

Aufwind bei den Berliner Flughäfen: Bei der am Montag vorgelegten Jahresbilanz konnte Flughafen-Chef Rainer Schwarz für 2007 schwarze Zahlen präsentieren. Auch für den bis 2011 geplanten Großflughafen BBI stehe ein Großteil der Finanzierung.

Jacob Sister

In den 60er Jahren feierten die Jacob Sisters mit ihren Schlagern große Bühnenerfolge. Jetzt ist Hannelore Jacob, die jüngste der vier Schwestern, gestorben. Die Künstlerin litt nach einer Lungenentzündung an Herzbeschwerden.

Auch in der Türkei ist jetzt ein striktes Rauchverbot in Kraft getreten. Als Faustregel gilt: Überall, wo es ein Dach gibt, ist Rauchen von nun an verboten. Auch auf Spielplätzen und in Stadien darf nicht mehr gequalmt werden. Wer sich nicht daran hält, muss zahlen.

Johannesburg

Grausame Szenen in Südafrikas Metropole Johannesburg: Bewaffnete Banden ziehen durch die Straßen und attackieren Zuwanderer mit beispielloser Brutalität. Menschen werden aus Fenstern gestoßen oder in Brand gesteckt. 14 Ausländer kamen ums Leben, Hunderte brachten sich in Kirchen oder Polizeiwachen in Sicherheit.

Immer mehr Deutschen scheint es in ihrer Heimat nicht zu gefallen: Allein 2007 nahm die Zahl der Fortzüge gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 165.000 zu. Die Schweiz behauptet weiter ihren Spitzenplatz als beliebtestes Auswandererziel.

Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo wollte sich nicht einfach von Microsoft übernehmen lassen - und schlug ein Angebot von knapp 50 Milliarden Dollar aus. Doch so leicht gibt Microsoft nicht auf: Der Windows-Hersteller will es nun zunächst mit einer Zusammenarbeit versuchen.

Obwohl sie für ihr Vorhaben aus den eigenen Reihen scharf kritisiert worden war, traf sich die Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am Montag mit dem Dalai Lama in Berlin. Am Nachmittag spricht das tibetische Oberhaupt bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor.

Narnia

"Prinz Kaspian von Narnia", der zweite Film aus der Reihe um das Fantasy-Reich Narnia, hat am Wochenende die Spitze der US-Kinocharts erobert. Das neue Action-Spektakel der Wachowski-Brüder, "Speed Racer", kommt bei den Kinobesuchern dagegen nicht gut an.

Sollte er wegen Korruption angeklagt werden, woller zurücktreten, hatte Israels Regierungschef Ehud Olmert angekündigt. In den nächsten Wochen wird es zwar nicht zu einem solchen Schritt kommen, trotzdem bereitet sich die Opposition auf Neuwahlen vor.

Birma

In Birma läuft die Hilfe in dem von der Wirbelsturmkatastrophe am meisten betroffenen Irrawaddy-Delta erst langsam an. Hunderttausende warten auf Unterstützung. Nun kündigte die Militärregierung an, eine Geberkonferenz in Rangun abhalten zu wollen, um die Hilfe zu koordinieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })