zum Hauptinhalt

Der Traum von Michael Ballack ist geplatzt: Manchester United gewinnt das Finale der Champions League im Elfmeter-Krimi gegen den FC Chelsea mit 6:5. Der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft schrammt erneut knapp an einem internationalen Titel vorbei. Held der Nacht wird hingegen ManU-Torwart van der Sar.

Forderung: Sein Rentenantrag müsse zügig bearbeitet werden. Argument: Eine Handgranate. Ein pensionierter Militär nahm Angestellte und Antragsteller in einer Behörde für Rentenangelegenheiten als Geiseln, um seine Altersbezüge zu erhalten. Mit einem Trick konnte er überwältigt werden.

Katholikentag

Sie sind zu Gast aus der Diaspora: Katholische Ostfriesen stellen beim 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück typisch Kulturelles und Kulinarisches aus ihrer Heimat vor.

Udo Voigt

Der Deutsche Bundeswehrverband will den Vorsitzenden der rechtsextremen NPD, Udo Voigt, aus seinen Reihen ausschließen. Dabei gibt es aber rechtliche Schwierigkeiten. Der Verband sucht deshalb nun Rat bei Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.

Milli Görus

Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs siegt im Streit um den Verfassungsschutzbericht vor Gericht. Einzelne Passagen müssen gestrichen werden. Baden-Württembergs Innenminister Rech will die Organisation dennoch weiter beobachten - er hält sie nicht für harmlos.

Ein ehemaliges Flüchtlingsheim wird zum Schulungszentrum der rechtsextremen Partei NPD. Die Immobilie im brandenburgischen Biesenthal, soll bereits im Mai für Veranstaltungen der rechten Szene zur Verfügung stehen.

Beate Merk

Die unionsregierten Länder fordern eine Ausweitung der Sicherheitsverwahrung für gefährliche Gewaltverbrecher: Künftig soll sowohl bei Jugendlichen als auch bei Ersttätern eine solche Verwahrung nach dem Ende der Haftstrafe angeordnet werden können.

Der Mob zieht von Haus zu Haus, verschleppt angebliche Hexen und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Was sich nach europäischem Mittelalter anhört, geschah nun in einem kenianischen Dorf - das zudem teilweise abgefackelt wurde.

philharmoniebrand

Für den Brand der Philharmonie sind offenbar schlecht ausgeführte Dacharbeiten verantwortlich. Die Flammen haben wohl Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Der Spielbetrieb wird erst wieder am 2. Juni aufgenommen werden können - das nächste Konzert wird dafür am Samstag in der Waldbühne stattfinden.

"Man kann die ganze Sache nach dem jetzigen Stand so betrachten: Das Glas ist halbvoll", fasste Intendantin Pamela Rosenberg erleichtert die Situation in der Berliner Philharmonie einen Tag nach dem Brand zusammen. "Wir hatten ein riesiges Glück", sagte auch Peter Riegelbauer, Mitglied des Orchestervorstands der Berliner Philharmoniker.

Nach dem Sprengstoff-Fund in einem Atomkraftwerk des deutschen Eon-Konzerns in Schweden sind zwei Männer festgenommen worden. Bei einem der Männer war bei einer Kontrolle eine geringe Menge Sprengstoff gefunden worden.

Kann einem Fahrradfahrer nach einer Alkoholfahrt der Führerschein entzogen werden? Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sagt ja, sofern zu erwarten ist, dass der Betroffene auch betrunken Auto fahren würde. Geklagt hatte ein 41-Jähriger aus Brandenburg, der mit einem bedenklichen Promillewert auf dem Rad erwischt wurde.

Tannöd

Der Autorin Andrea Maria Schenkel wird vorgeworfen, für ihren Krimi-Verkaufsschlager "Tannöd" bei einem Konkurrenten abgeschrieben zu haben. Ist nicht wahr, heißt es jetzt vom Gericht.

Die deutsche Wirtschaft lässt sich trotz der Finanzkrise nicht erschüttern. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Mai an - anders als von vielen Experten erwartet. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh.

213231_0_6fe27f00

Der hoch dotierte Polar-Musikpreis der Königlich-Schwedischen Musikakademie geht in diesem Jahr an die britische Rockband Pink Floyd und die US-Opernsängerin Renée Fleming. Die Preisträger werden damit in einen erlauchten Kreis eingelassen.

Das ist ab jetzt möglich bei den Berliner Bibliotheken: Bücher, Videos, Zeitschriften und Musik im Internet runterladen und auf dem Rechner lesen, hören oder schauen. Die Bindung an die Öffnungszeiten soll damit wegfallen - genauso wie die Gebühren für überzogene Fristen.

Von Ulrike Thiele

Obwohl sich die Fraktionschefs von Union und SPD auf den Verzicht einer zusätzlichen Diätenerhöhung verständigt haben, geht die Diskussion darum unvermindert weiter. Vor allem Unionsabgeordnete sparen nicht an Kritik und schieben der SPD die Schuld zu. Die wiederum klagt über den Zustand der großen Koalition.

213215_0_b54d3a1b

Verkehrssünder müssen bald tief in die Taschen greifen: Rasen, Drängeln und Fahren bei Rot wird künftig deutlich teurer. Das Bundeskabinett billigte den neuen Bußgeldkatalog für Verkehrsdelikte.

213205_0_769641b6

Neues Album, neuer Name, neuer Sound: Die US-Band Green Day bringt dieser Tage eine neue Platte auf den Markt, unter dem neuen Bandnamen Foxboro Hot Tubs. Auch wenn der Sound eher in Richtung Garage-Rock geht, sind die Pop-Punk-Wurzeln unverkennbar herauszuhören.

Sie riefen rechte Parolen und prügelten dabei auf ihr Opfer ein: Ein 30-Jähriger ist am Dienstagabend in Marzahn Opfer eines Übergriffs durch mutmaßliche Angehörige der rechten Szene geworden.

"Polylux"

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt im Zuge seiner drastischen Sparmaßnahmen das Fernseh-Magazin "Polylux" mit Tita von Hardenberg ein. Auch das Integrationsprogramm Radiomultikulti steht auf der Streichliste.

Bis Mittwoch war es nur ein Gerücht, jetzt ist es offiziell: Im Urin des griechischen Spitzenschwimmers Ioannis Drymonakos wurde auch in der B-Probe das Steroid Trenbonol nachgewiesen.

Hillary Clinton

Obamas Team spricht von einem "Meilenstein". Der Sieg in Oregon bringt dem demokratischen Präsidentschaftsbewerber die Mehrheit der gewählten Delegiertenstimmen. Seine Rivalin Hillary Clinton lässt das kalt - und die USA werden aus der ehemaligen First Lady nicht mehr schlau.

Bei einer Schießerei im Hamburger Stadtteil Billstedt sind am Mittwoch ein Mann getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Darunter auch zwei Polizisten. Ein Mobiles Einsatzkommando wurde alarmiert, um den Schützen zu fassen.

Die SPD will auf einem "Kindergipfel" über Maßnahmen gegen Kinderarmut beraten. Abhilfe könnten zum Beispiel ein "Schulstarter-Paket" sowie eine Überprüfung der Kinderbedarfssätze bei Hartz IV schaffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })