zum Hauptinhalt
cannes

Nach 21 Jahren ist erstmals wieder ein französischer Film mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Das realistische Sozialdrama "Entre les murs" von Laurent Cantet hat zum Abschluss des 61. Filmfestivals in Cannes am Sonntagabend den Hauptpreis bekommen.

Die marxistische Guerilla in Kolumbien will die vor sechs Jahren entführte Politikerin Ingrid Betancourt freilassen. Gleichzeitig wurden die Berichte über den Tod des Farc-Chefs Manuel Marulanda bestätigt.

Die Berliner Polizei hatte wieder ein hartes Wochenende. Bei einer Festnahme wurde einem Polizisten eine Rippe gebrochen. 60 junge Männer bedrängten die Beamten und forderten die Freilassung des Verdächtigen. Dann wurde ein Streifenwagen in Kreuzberg von einer Gruppe Männer angegriffen. Die Beamten flüchteten und riefen Kollegen zu Hilfe.

Bei einem Schusswechsel in Bayreuth ist am Sonntag ein 53 Jahre alter Mann getötet worden. Ein Polizist wurde schwer verletzt. Der Tote stammt aus Berlin und fiel den Polizisten auf, weil er sich verdächtig benahm.

Velothon

Der erste Velothon in Berlin war in jeder Hinsicht erfolgreich: Viele Teilnehmer, viele Zuschauer und offenbar keine Pannen. Die Veranstalter sind mit dem "Straßenradrennen für jedermann" jedenfalls sehr zufrieden und denken über eine Wiederholung nach.

hamilton

Silberpfeil-Pilot Lewis Hamilton hat bei der Regen-Lotterie von Monte Carlo das große Los gezogen und die rote Siegesserie gestoppt, Robert Kubica im BMW-Sauber sein Erfolgssträhne fortgesetzt und Adrian Sutil fast für die deutsche Sensation gesorgt.

Von Jens Marx
rowohlt

Der legendäre Verlagsgründer Ernst Rowohlt soll laut "Spiegel" in die Kriegs- und Propagandamaschinerie der Nationalsozialisten erheblich heftiger verstrickt gewesen sein als bisher bekannt.

Die Grünen-Landeschefin Franziska Keller fordert "erheblich mehr Investitionen" für Brandenburgs Hochschulen. Ihre Kritik: Zu wenig Personal, überfüllte Seminare, mangelhafte technische Ausstattung. Die Studenten sehen das offenbar genauso.

Angestellte der Charité hatten zwei etwa acht Wochen alte Jungen vor dem Kreißsaal gefunden. Im Kinderwagen lag ein Zettel der Mutter, in dem sie den Kindern ein besseres Leben wünscht. Doch jetzt scheint sie es sich anders überlegt zu haben - und will ihre Kinder zurück.

Ronaldo

Real Madrid will Cristiano Ronaldo anscheinend um jeden Preis. Die "Königlichen" sind laut einem Zeitungsbericht bereit, bis zu 90 Millionen Euro für den Transfer zu zahlen. Der Stürmerstar selbst soll das bislang höchste Gehalt für einen Fußballer weltweit erhalten: 9,5 Millionen Euro pro Saison - netto.

Auf die deutschen Verbraucher kommen drastisch steigende Gaspreise zu. Eon will die Preise offenbar um bis zu 25 Prozent anheben. Andere Anbieter könnten nachziehen. Die EU-Kommission wirft Eon und RWE derweil Wettbewerbsverstöße vor.

Ein junges Räubertrio überfiel einen 35-jährigen Afrikaner und bedrohte ihn mit einem Messer. Sie wollten sein Geld. Danach trieben die drei dem Kenianer in seine Wohnung und fanden auch dort nicht das, was sie suchten. Die Polizei hatte allerdings mehr Glück.

Lehmann

Transfer-Gespräche in der EM-Vorbereitung sind eigentlich tabu. Doch der Wechselpoker von Jens Lehmann mit dem VfB Stuttgart läuft mit Genehmigung des Bundestrainers - und könnte noch vor dem Test-Länderspiel gegen Weißrussland einen Abschluss finden.

Von Jens Mende
Südafrika

Mindestens 50 Tote, 17.000 Menschen auf der Flucht: Die Gewalt gegen Zuwanderer in Südafrikas Metropole Johannesburg setzt Präsident Thabo Mbeki zunehmend unter Druck. Und die Unruhen erfassen immer mehr Provinzen.

Ein Lastwagen mit 220 Kälbern verunglückte in der Nacht zum Sonntag in Potsdam-Mittelmark. Die Tiere mussten teilweise getötet werden, um sie von ihrem Leid zu befreien. Als Grund für den Unfall wird vermutet, dass die Fahrer übermüdet waren.

Heftig waren die Prügel, die die SPD einstecken musste, nachdem sie sich auf Verlangen des linken Koalitionspartners am Freitag der Stimme enthalten hatte, als im Bundesrat über den EU-Reformvertrag abgestimmt wurde. Häme, Schimpf und Rücktrittsforderungen kamen aus der Opposition. Aber schon am Tag danach hat der Schmerz nachgelassen.

Von Stefan Jacobs

In Lichtenberg haben Unbekannte einen Reisebus angezündet. Das brennende Fahrzeug rollte los und beschädigte andere Autos. Hinweise auf einen politischen Hintergrund gibt es keine, wer die Täter sind, ist jedoch noch unklar.

Tödlicher Streit um ein Handy: In London wurde ein Mitglied der Schauspiel-Truppe aus "Harry Potter und der Halbblutprinz" ermordet, als er seinen Bruder schützen wollte. Das Opfer, Robert Knox, spielte in dem Film die Rolle des Hogwart-Schülers Marcus Belby.

Schreiner

SPD-Bundesvorstandsmitglied Ottmar Schreiner hält eine Ausgrenzung der Linkspartei bei der nächsten Bundestagswahl für falsch und plädiert für Rot-Rot-Grün. Laut einer Umfrage verfolgen viele Deutsche den wachsenden politischen Einfluss von Linken-Chef Oskar Lafontaine mit Sorge.

Kerkeling

Entertainer Hape Kerkeling hat bis heute von seinem Erstling "Ich bin dann mal weg" drei Millionen Bücher verkauft. Das Erleuchtungswerk steht seit 100 Wochen auf dem ersten Platz der Bestsellerlisten - und bescherte dem Jakobsweg den Kollaps.

No Angels

Absturz der No Angels: Die deutsche Casting-Band landete beim Eurovision Song Contest in Belgrad gemeinsam mit Großbritannien und Polen auf dem letzten Platz. Sieger wurde der russische Superstar Dima Bilan mit seinem Song "Believe".

„Die Iranstrategie ist gescheitert /Der Westen sollte endlich Entspannungs-politik betreiben: Sanktionen beenden unddirekt mit Teheran verhandeln“von Christoph Bertram vom 18. MaiDem Autor kann man eigentlich nur zustimmen.

„Das geht unter die Rinde“von Christian van Lessen vom 18. MaiBerlin ist als grüne Metropole bekannt und wir hoffen, dass dies in Zukunft so bleibt, auch wenn die jüngsten Entwicklungen eher das Gegenteil darstellen.

Zur Diskussion über eine Diätenerhöhung der BundestagsabgeordnetenDie Abgeordneten haben im letzten Jahr die Chance zu einer wirklichen Reform der Diäten vergeben. Weder haben sie die steuerfreie Kostenpauschale abgeschafft noch haben sie ihre skandalöse Altersversorgung umgestellt.

Es steht nicht gut um die große Koalition, und da es sich nicht um eine Familientragödie handelt, muss man darüber nicht traurig sein. Der geballte christdemokratische und christsoziale Zorn über die bevorstehende Nominierung von Gesine Schwan als sozialdemokratische Präsidentschaftskandidatin kommt bestenfalls in der bayerischen Ausprägung hoch emotional daher.

Witali Klitschko hat einen klaren Zeitplan: Heute will der 36-Jährige die Wahl zum Bürgermeister in Kiew gewinnen und im Herbst dann noch einmal Boxweltmeister werden. Glaubt man den Umfragen, wird es dem Ex-Champion allerdings leichter fallen, im Ring zu siegen.

Barnim – Die Kreisverwaltung Barnim geht ordnungsrechtlich gegen die Einrichtung eines Schulungsheims in Biesenthal (Barnim) durch die rechtsextreme NPD vor. Die Behörde untersagte dem Eigentümer der Liegenschaft per Verfügung, in den Häusern eine Pension zu betreiben, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtet.

Lustige, knallbunte Wanduhren tragen Aufschriften wie „Live the Moment“ oder „All You Need is Love“. Kerzenständer sind umgeben von Margeriten- und Mohnkränzen, Haarspangen tragen Herz.

Beim RBB-Aktionstag konnten Hörer das Haus des Rundfunks besuchen. Die Berliner interessierten sich vor allem für den Sender Multikulti - und konnten überhaupt nicht verstehen, dass er dicht gemacht werden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })