zum Hauptinhalt
Kehlsteinhaus

Aufregung auf Hitlers Berghof. Im bekannten Ausflugslokal Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg ist am Samstagnachmittag ein Feueralarm ausgebrochen. Die Polizei geht inzwischen von einem Fehlalarm aus. Zahlreiche Ausflügler haben in 1834 Metern Höhe stundenlang auf die Bergung warten müssen.

Hildebrand

Er ist der erste Verlierer im Casting für die Nationalelf: Der für die Fußball-EM nicht nominierte Timo Hildebrand hat Bundestrainer Joachim Löw fehlenden Respekt vorgeworfen. Der Torhüter im Dienste von Valencia will aber weiter um die Nummer eins im deutschen Team kämpfen.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Bamberg friedlich gegen den zeitgleichen Bundesparteitag der NPD protestiert. Die Rechtsextremen haben nach einem monatelangen Führungsstreit ihren Bundesvorsitzenden Udo Voigt im Amt bestätigt.

Pokalsieg

Die Fußballerinnen des FFC Frankfurt haben zum dritten Mal den Uefa-Cup gewonnen. Zum Sieg gegen den schwedischen Verein Umea IK trug Conny Pohlers entscheidend bei - daran konnte auch Weltfußballerin Marta nichts ändern. Nun können die Frankfurterinnen das Triple holen.

Gaspreise

Sie steigen und steigen - zum Leidwesen der Verbraucher: Medienberichten zufolge will der Energiekonzern Eon die Gaspreise um bis zu 25 Prozent anheben. Indes erhebt die EU offenbar Kartellvorwürfe im Gasmarkt gegen Eon und RWE.

Zwei junge Männer sind in der Kreuzberger Oranienstraße mit Totschlägern und Messern angegriffen worden. Sie retteten sich in ein fahrendes Polizeiauto. Doch die Angreifer ließen sich auch dadurch nicht beirren.

Die Linke plädiert dafür, die kolumbianische Guerilla-Gruppe Farc von der Terrorliste der Europäischen Union zu streichen. Gleichzeitig verteidigt Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der Fraktion, seine Kontakte zu der Organisation.

Avram Grant

Drei Tage nach der schmerzhaften Niederlage im Champions-League-Finale gegen Manchester United geht es beim FC Chelsea drunter und drüber: Laut englischen Medien-Berichten steht Coach Avram Grant unmittelbar vor der Entlassung.

Wie schon beim Großen Preis von Istanbul vor zwei Wochen sicherte sich Ferrari-Pilot Felipe Massa die Pole Position - vor Teamkollege Kimi Räikkönen. Die zweite Startreihe gehört McLaren-Mercedes, Nico Rosberg startet als bester Deutscher von Platz sechs.

Handystrahlung

Zwei Studien über die Gefährlichkeit von Handys sind einem Medienbericht zufolge gefälscht worden. Die Untersuchungen der Medizinischen Universität Wien hatten einen Zusammenhang von Mobilfunkstrahlung und Veränderungen im menschlichen Erbgut behauptet.

Tillich

Die sächsische CDU hat Finanzminister Tillich zu ihrem neuen Landesvorsitzenden gewählt. Die Wahl zum Regierungschef soll folgen. Tillich tritt damit an die Stelle des bisherigen Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Milbradt, der im Zusammenhang mit der Krise rund um die SachsenLB in die Kritik geraten war.

Telekom-Vorstände

Bei der Deutschen Telekom gibt es offenbar einen großen Überwachungsskandal: Der Konzern soll heimlich Telefon-Verbindungsdaten seiner Manager ausspioniert haben, um undichte Stellen in Vorstand und Aufsichtsrat aufzuspüren.

Madonna

Die Sängerin findet offenbar Gefallen am Platz hinter der Kamera - und will einen Dokumentarfilm über den Nahostkonflikt drehen. Dabei solle es vor allem um das Schicksal der Kinder gehen, sagte Madonna in einem Zeitungsinterview.

Bohrinsel Statfjord A

Von der norwegischen Nordsee-Bohrinsel Statfjord A läuft Öl in die Nordsee. Der größte Teil der Besatzung musste wegen gefährlicher Gase, die durch ein Leck austreten, die Plattform verlassen.

Neapel

Silvio Berlusconi will die Müll-Krise in Neapel und Umgebung mit neuen Deponien in den Griff bekommen. Er stößt dabei auf starken Widerstand in der Bevölkerung. Am Freitagabend kam es vor dem Gelände einer geplanten Deponie zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Ban Ki Moon

Die Zahl der Toten nach dem verheerenden Erdbeben in Südwestchina ist auf mehr als 60.000 gestiegen. Fast 30.000 Menschen werden immer noch vermisst, sagte Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao bei einem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon im Katastrophengebiet.

Birma

In den vom Wirbelsturm "Nargis" schwer verwüsteten Regionen Birmas hat am Samstag die Abstimmung über eine umstrittene neue Verfassung begonnen. Die Militärjunta hatte das Referendum in 47 der am schlimmsten betroffenen Bezirke um zwei Wochen verschoben.

Weißer Hai

An einem Badestrand an der mexikanischen Pazifikküste ist ein 21-jähriger Student beim Surfen von einem Hai angefallen und tödlich verletzt worden. Ende April war es dort zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.

Hillary Clinton

Tritt ins Fettnäpfchen: Hillary Clinton will nicht aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft aussteigen - mit der Begründung, 1968 sei der damalige Präsidentschaftsbewerber Kennedy kurz vor seiner Nominierung erschossen worden. Nach Protesten hat sie sich jetzt für die Äußerung entschuldigt.

Den Hockeyspielerinnen reicht ein Unentschieden zum Einzug ins Finale der Champions Trophy

Von Andreas Morbach

Potsdam - Sie steigen tagsüber in die Häuser ein oder auch nachts – während die Bewohner nichts ahnend schlummern. Die Diebesbanden stehlen alles, was sich zu Geld machen lässt: Handys, Bargeld, Schmuck, Elektrogeräte „und sogar teures Essen, wenn es sich gerade anbietet“, sagt Toralf Reinhardt vom Brandenburger Landeskriminalamt (LKA).

Von Tanja Buntrock

Am Spreeufer zwischen Jannowitz- und Oberbaumbrücke findet man eine Reihe weiterer Strandbars mit Blick aufs Wasser. Die wohl bekannteste ist die komplett im Westernstil gehaltene Bar25 in der Holzmarktstraße 25 in Friedrichshain (www.

Der meditative Abendgottesdienst „Auszeit“ mit Stille-Zeiten und Bild-Meditationen, Tanz-Elementen und Taizé-Gesängen findet wieder morgen um 19 Uhr in der Nikolaikirche statt. Dieser besondere Gottesdienst wird gestaltet von Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte und Dr.

Kleinmachnow – Die „Einführung einer modernen Amtssprache im Schriftverkehr von Verwaltungen“ ist ein Thema in der kommenden Sitzung der Kommunalen Arbeitsgruppe „Der Teltow“. Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig hat dazu einen Bericht angekündigt.

Der Liederabend am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Französischen Kirche (Bassinplatz) ist dem Romantiker Robert Schumann gewidmet. Der Potsdamer Tenor Heinz Hillmann und der Pianist Werner Scholl musizieren unter anderen den Zyklus „Dichterliebe“.

Der Illustrator und Grafiker Thomas Kateloe zeigt ab morgen im Museum Alexandrowka, Russische Kolonie 2, seine Radierungen zum Roman „Der Meister und Margartita“ von Michail Bulgakow.Kateloes tragikomische Charakterstudien und skurrile Szenen finden in den original restaurierten Sonderausstellungsräumen des Hauses in der Russischen Kolonie einen ganz besonderen Platz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })