Alba Berlin braucht für den Einzug in die Playoff-Finals der Basketball-Bundesliga nur noch einen Sieg. Die Hauptstädter gewannen am Donnerstagabend bei den Baskets Oldenburg mit 79:66 (29:35) und gingen in der "Best-of-Five"-Serie des Halbfinals mit 2:0 in Führung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2008
Gut fünf Wochen nach dem Fund eines toten Babys in einer Müll-Sortieranlage in Wiesenbad ist die mutmaßliche Mutter festgenommen worden. Die Ermittler kamen ihr anhand einer DNA-Probe auf die Schliche.
Der Mord geschah vor 27 Jahren, aber Mord verjährt bekanntlich nicht. Nun scheint die Entführung und Ermordung einer Elfjährigen aus Oberbayern vor der Aufklärung zu stehen - dank der Fortschritte in der Kriminaltechnik.
Bei drei Selbstmordanschlägen im Nordirak sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Derweil haben sunnitische Milizen nach eigenen Angaben mindestens 15 mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer getötet. Und auch die Türkei kämpft im Nordirak weiter.
Türkische Verbände sehen am 15. Jahrestag des ausländerfeindlichen Brandanschlags in Solingen ein ausländerfeindliches Potenzial in der Gesellschaft, das ihnen Sorge macht. Bereits kleine Kinder würden ausländerfeindliches Verhalten lernen. Als Gegenmittel empfehlen sie Bildung.
Trauriger Rekord: Die Zahl der Selbstmorde von amerikanischen Soldaten ist im vergangenen Jahr nach einem Bericht des US-Fernsehsenders CNN auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten gestiegen.

Die deutschen Milchbauern bestreiken den Handel aus Protest vor den niedrigen Preisen. Über die Wirkung sind sie sich indessen uneins. Auch den Einzelhandel schmerzt der Streik scheinbar herzlich wenig.

Nicht nur Telefonverbindungen, sondern auch Bankdaten und Bewegungsprofile soll die Deutsche Telekom Medienberichten zufolge ausgespäht haben. Nach den Ex-Bossen Ricke und Zumwinkel nimmt die Staatsanwaltschaft nun einen weiteren ehemaligen Chef ins Visier.

Im Streit über die neuen Stasi-Vorwürfe gegen Linksfraktionschef Gregor Gysi lädt der Immunitätsausschuss des Bundestages Marianne Birthler ein. Die Stasi-Unterlagenbeauftragte hat keinen Zweifel an Gysis MfS-Verstrickung.
Nahe der isländischen Hauptstadt hat ein Erdbeben mehrere Häuser zum Einsturz gebracht. Das Beben hatte eine Stärke von 6,1, was als starke Erschütterung gilt und eine Zerstörung im Umkreis von bis zu 70 Kilometern anrichtet.

Hunderte von Sorben haben in der Hauptstadt gegen die Kürzung staatlicher Fördermittel protestiert. Sie fürchten um die sorbische Kultur und fordern mindestens 800.000 Euro mehr als zugesagt.
Erneute Schlappe vor Gericht für Kik: Der Textildiscounter muss den Stundenlohn einer Mitarbeiterin anheben. Die bisherige Bezahlung der Teilzeit-Angestellten wurde als sittenwidrig eingestuft. Das Gericht hielt sich mit seiner Kritik an den Kik-Arbeitsverträgen nicht zurück.

Skandal-Rapperin Lady Bitch Ray ist vor dem Landesarbeitsgericht Bremen im Rechtsstreit mit ihrem früheren Arbeitgeber Radio Bremen gescheitert. Aufgeben kommt aber nicht in Frage. Die 27-Jährige geht in Revision.

Nachdem bereits das Kabinett grünes Licht für eine Verlängerung des Kosovo-Mandats gegeben hat, spricht sich nun auch die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten dafür aus. Lediglich die Linke ist dagegen - und will außerdem gegen die Anerkennung des Kosovo klagen.
"Sichtbare Fortschritte": Die internationale Gemeinschaft hat bei der Irak-Konferenz in Stockholm die positive Entwicklung des Zweistromlandes gelobt. Bei Selbstmordanschlägen sterben im Nordirak unterdessen 20 Menschen.

Die Schnellimbisskette Burger King gibt zu, Mitarbeiter mit Kameras überwacht zu haben. Vorausgegangen ist eine Auseinandersetzung mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wegen der Aufzeichnung einer Wahlversammlung in einer Restaurantfiliale. Zwei Wahlvorstände wurden anschließend gekündigt.

Laut einer Umfrage steigen Steinmeiers Chancen auf das Kanzleramt, Becks dagegen befinden sich im Sinkflug. Im Duell mit Merkel schneiden beide SPD-Kandidaten jedoch schlecht ab.

Über 10.000 Landesbeschäftigte im Öffentlichen Dienst haben am Donnerstag vor dem Roten Rathaus in Berlin-Mitte für mehr Lohn demonstriert. Sie fordern eine prozentuale Erhöhung ihrer Monatseinkommen.
Mit ihrem neuen Positionspapier kämpft die SPD um die politische Mitte mit Schlagworten der FDP. "Leistungsgerechtigkeit" ist einer der zentralen Begriffe des Papiers. Eine Kehrtwende in der Programmatik der Sozialdemokraten - oder nur der Versuch, endlich die Debatte um die angebliche Nähe zur Linkspartei zu beenden?

Am Pfingstwochenende haben Tierfreunde in ganz Deutschland gezählt, welcher Vogel in ihrer Umgebung vorkommt. Berlin weist auch hier einen Superlativ auf: Es ist die Großstadt mit den meisten Haussperlingen von ganz Deutschland.

Eine der verheerendsten Waffenarten der Welt wird nun international geächtet. Auf das Verbot der heimtückische Streubomben, die zehntausende Zivilisten getötet oder verstümmelt haben, verständigen sich in Dublin Vertreter von rund 100 Staaten. Einer der Hauptproduzenten, die USA, sind allerdings nicht dabei.
Kein guter Tag für die Deutsche Telekom: In der Affäre um überwachte Telefonleitungen von Arbeitnehmervertretern und Journalisten ermittelt nun die Staatsanwaltschaft - und zwar auch gegen die frühreren Spitzen des Vorstands und des Aufsichtsrats. Auch die Gewerkschaften kündigen rechtliche Schritte an.

Neuigkeiten von Popschriftsteller Rainald Goetz: Sein Blog "Klage" wird in Buchform erscheinen. Seit Februar letzten Jahres schreibt er in poetisch-polemischen Tagebucheinträgen im Internet über die Hauptstadt, die Kultur-Bohème, Tagespolitik und schlechten Journalismus.
VW ist kein normales Unternehmen. Weiterhin feilschen Brüssel und Berlin über die Neufassung des VW-Gesetzes. Zusätzlich droht der Konflikt zwischen Porsche und VW anlässlich der VW-Betriebsversammlung zu eskalieren. Porsche vergifte das Klima, schimpft VW-Betriebsratschef Osterloh.

Mit der Wahl von Stanislaw Tillich in Sachsen stehen erstmals nur Ostdeutsche an der Spitze der neuen Länder. Was bedeutet das für deren Selbstverständnis?

Das zentrale Thema bei der ersten Weltverkehrskonferenz in Leipzig ist der Klimawandel. Kein Wunder: Mehr als ein Viertel des Kohlendioxid-Ausstoßes ist auf den Verkehr zurückzuführen. Bundeskanzlerin Merkel fordert einen weltweit verbindlichen CO2-Ausstoß pro Bewohner.

Der Axel-Springer-Verlag verbucht für das erste Quartal 2008 einen deutlichen Umsatzgewinn. Vorstandschef Mathias Döpfner macht dafür unter anderem das Internetangebot verantwortlich.

Der Deutsche Olympische Sportbund hat die ersten 79 Athleten für die olympischen Sommerspiele in Peking nominiert. Mit dabei sind bekannte Namen wie Fecht-Weltmeister Peter Joppich oder Tischtennis-Star Timo Boll.

Sharon Stone hatte in Cannes das Erdbeben in China mit dem angeblich schlechten Karma der Chinesen begründet. Ihre Äußerungen sorgten daraufhin für Wirbel. Nun bittet Stone beim chinesischen Volk um Nachsicht.
Das Thema Doping holt das Bremer Milram-Team innerhalb eines Monats zum zweiten Mal ein: Nach dem Italiener Alessandro Petacchi ist Ex-Weltmeister Igor Astarloa der zweite prominente Milram-Radprofi, dessen Vertrag wegen eines Dopingverdachts vorzeitig beendet wird.

Lorenz Maroldt über Telegate

Ab 7 Uhr Parkverbot: Viele Autofahrer ärgern sich über Dauerstau, Baustellen und die leidigen Regularien der Umweltzone. Richtig bunt wird es aber erst, wenn Filmteams die wenigen Parkplätze überraschend zur Parkverbotszone erklären.

Die Arktis schmilzt und die Begehrlichkeiten gegenüber den riesigen Rohstoffvorkommnissen wachsen. Doch die Anrainer-Staaten wollen sich friedlich über die Nutzung verständigen. Die Aufteilung der Schätze soll unter Regie der Uno stattfinden.
Wer über andere zu Gericht sitzt, muss sich selbst an das Gesetz halten - auch und gerade in der Freizeit. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte mit dieser Begründung die Amtsenthebung eines Stuttgarter Laienrichters, der Mitglied einer Rechtsrock-Band ist.

Johano Strasser, Präsident des deutschen Pen-Zentrums, fordert, dass die Bundesrepublik mehr unschuldige Guantánamo-Häftlinge aufnehmen sollte. Bis zum Sonntag tagt die Schriftstellervereinigung unter dem Motto "Bedrohten helfen - in Freiheit schreiben" - und blickt besorgt auf das Weltgeschehen.
Auf den Bildern sind offene Wunden zu sehen, aus denen Eingeweide raushängen oder ein Messer, das in einer Brust steckt. Mit diesen abschreckenden Fotos versucht die Polizei in Großbritannien, die Kriminalität unter Jugendlichen zu bekämpfen.
Trendwende an der US-Westküste: Erstmals spricht sich eine Mehrheit der Kalifornier für die Ehe von schwulen und lesbischen Paaren aus. Ein Gericht des Bundesstaates hatte bereits Mitte Mai grünes Licht für die Einführung der Homo-Ehe gegeben - doch konservative Gruppen wollen das Urteil kippen.

Die Nachfrage nach Biosprit ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen und damit auch die Gewinnung von Ethanol aus Zuckerrohr. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert nun die sklavenähnlichen Bedingungen, unter denen Tausende auf den Plantagen arbeiteten.

Im Juli wird Frankreich die EU-Präsidentschaft von Slowenien übernehmen. Bereits jetzt setzt Paris Akzente. Mit eindeutiger Zielrichtung: Europa soll sich stärker gegen illegale Einwanderer abschotten, die legale Migration soll erschwert werden.

Für die Celtics aus Boston winkt der erste Finaleinzug seit mehr als zwanzig Jahren. Das Team von der Ostküste setzte sich im NBA-Halbfinale auch im fünften Spiel knapp gegen die Detroit Pistons durch - vor allem dank Kevin Garnett.
Andere hätten vielleicht ihren Kampfhund losgehetzt, ein findiger Neuseeländer griff zum Igel. Der überlebte die Attacke zwar nicht, verletzte aber immerhin das Ziel des Wurfs. Der Täter kommt mit einer Geldstrafe davon.
Die orthodoxe Kirche in Griechenland widersetzt sich seit Jahren vehement der Anerkennung von Eheschließungen gleichgeschlechtlicher Partner. Doch auf der Insel Titos wird nun das erste homosexuelle Paar getraut. Der Bürgermeister macht sich eine Gesetzeslücke zu Nutze.
Ein 23-jähriger Deutsch-Afghane hat vor zwei Wochen seine 16-jährige Schwester ermordet. Möglicherweise ist das nicht das einzige Verbrechen, das er sich hat zuschulden kommen lassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung.

Sagenhafte Geldvermehrung: Ein Mann aus Baden-Württemberg hat 9,4 Millionen Euro im Lotto gewonnen - und damit seinen Einsatz fast vermillionenfacht.
Die Regierung von Kuwait ist noch keine 24 Stunden vereidigt, schon bricht der Streit aus. Denn die radikalen Islamisten stören sich an zwei weiblichen Kabinettsmitgliedern, die kein Kopftuch tragen. Das ist nicht der einzige Konflikt.
Weltweit steigen die Lebensmittelpreise dramatisch. Die Weltbank fordert deshalb, Afrikas Kleinbauern künftig besser zu unterstützen. Denn dann - so Weltbank-Chef Zoellick - könnte Afrika seine Produktion deutlich erhöhen.
Zur Abwechslung mal ein angenehmer Abwärtstrend: Die Erwerbslosigkeit in Berlin und Brandenburg im Mai ist auf den niedrigsten Wert seit 1996 gesunken. In der Hauptstadt waren knapp 240.000 Menschen ohne Job, 30.000 weniger als im Vorjahr.