zum Hauptinhalt
208490_0_fa1194ce

Britney Spears musste wieder vor Gericht - denn der Streit um das Sorgerecht für ihre beiden Kinder geht weiter. Doch etwas war anders als bei früheren Auftritten: Es warteten keine kreischenden Fans, es gab keine Plakate und keine wilde Autoverfolgungsjagd in die Parkgarage. Dafür darf Britney wieder mehr Zeit mit ihren Söhnen verbringen.

211189_0_2f62df16

Die Katastrophe ist weit dramatischer als zunächst befürchtet: Nach dem schlimmsten Zyklon in der Geschichte Birmas sind 24 Millionen Menschen betroffen. Die Versorgung der Überlebenden gestaltet sich schwierig. Zudem gibt es Vorwürfe gegen die Militärregierung, die Hilfe teilweise zu behindern.

Der Internet-Anbieter United Internet will die Übernahme des Mobilfunkers Debitel durch den Konkurrenten Freenet blockieren. Vorstandschef Ralph Dommermuth äußerte sich erstmals öffentlich zu seiner gescheiterten Übernahme von Freenet.

Die drei Neugeborenen, die tot in einer Tiefkühltruhe gefunden wurden, waren Mädchen. Mindestens eines davon wurde nach ersten Erkenntnissen lebend geboren. Den Anwohnern des Dörfchen Wenden-Möllmicke wäre die Nachricht einer Totgeburt lieber gewesen.

211164_0_2f22e012

Zwei Monate nach seiner Wahl zum russischen Präsidenten und einen Tag vor seiner offiziellen Vereidigung hat Dmitri Medwedew seinen Amtsausweis erhalten. Außerdem wurde der bisherige Vizeregierungschef auch in den Umgang mit dem Atomkoffer eingewiesen.

Alexander Rahr

Am Mittwoch wird Wladimir Putin das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Dimitri Medwedjew abgeben. Einen Tag später wird Putin selbst ein neues Amt übernehmen: Er wird russischer Premierminister. Russland-Experte Alexander Rahr von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) über neue Machtkonstellationen und alte Freundschaften.

Einst waren sie rivalisierende Atommächte - jetzt wollen sie zusammenarbeiten. Die USA und Russland haben sich auf eine Kooperation bei der zivilen Atomenergie verständigt. Mit der Vereinbarung soll auch die Verbreitung von Nuklearwaffen unterbunden werden.

Chile

Schon vor Tagen begann die Evakuierung, nun spuckt der chilenische Vulkan Chaitén Asche und Lava. Die letzten Menschen wurden gerade noch in Sicherheit gebracht.

Wer bei einem James-Bond-Dreh dabei sein will, muss einiges aushalten. So wie die Statisten am Bodensee: Bei eisigem Wind warteten sie stundenlang leicht bekleidet auf ihren Einsatz. Die Schlauen halfen sich mit warmer Unterwäsche.

Transrapid-Prozess

23 Menschen starben im September 2006 auf der Transrapid-Teststrecke im Emsland - jetzt hat in Osnabrück der Prozess gegen zwei leitende Mitarbeiter begonnen. Der Betriebsleiter weist jede Verantwortung für die Todesfahrt zurück.

Die Müllkrise in Neapel kann Italien teuer zu stehen kommen. Die Europäische Kommission klagt gegen den Mitgliedsstaat. Die Begründung: Der Müll sei eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt gewesen.

Die Mutter, die sich am Montag in Potsdam mit ihrem Kind in den Tod stürzte, hatte schon vor neun Monaten versucht, sich und ihre Tochter umzubringen. Doch die Polizei informierte das Jugendamt nicht.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Bernward Müller wird neuer Kultusminister von Thüringen. Ursprünglich sollte Peter Krause den scheidenden Kultusminister beerben - doch Krause war wegen seiner früheren Tätigkeit für rechtslastige Publikationen in die Kritik geraten.

Gut eine Woche nach dem schweren ICE-Unglück in einem Tunnel bei Fulda ist am Dienstag in Nordhessen erneut ein Zug in eine Schafherde gerast. Nach Angaben der Bundespolizei überfuhr der Güterzug einen Kilometer vor dem Bahnhof der Stadt Witzenhausen 21 Schafe.

Grünflächenamt

Im Streit mit dem Senat legen die Gewerkschaften nach. Ab Ende der Woche soll bei den Grünflächenämtern gestreikt werden, später könnten die Kitas folgen. Das Arbeitsgericht bestätigt derweil das Streikrecht für Polizeiangestellte.

Von Hannes Heine
211142_0_895cc110

Airbus überprüft nach Fertigungsproblemen erneut den Zeitplan für das Großraumflugzeug A380. Ob es zu weiteren Verspätungen bei der Auslieferung kommt, lässt Airbus-Chef Thomas Enders offen. Eines ist aber klar: Das Unternehmen hat die Komplexität von Entwicklung und Fertigung des Flugzeugs unterschätzt.

211139_0_31154d0b

Sexy und schlagkräftig - so kennt man Hollywood-Star Lucy Liu aus ihren Kinofilmen. Dass die chinesischstämmige Amerikanerin unter dem Künstlernamen Yu Ling auch den Pinsel schwingt, dürfte den wenigsten bekannt sein.

Ein Gartenbauarbeiter hatte mit der Tochter seiner Lebensgefährtin mehrfach sexuellen Kontakt. Das Mädchen wurde 2005 schwanger und musste abtreiben. Nun wurde der 43-Jährige verurteilt.

Martin Jol

Nach 170 Tagen deutet sich ein Ende der Trainersuche beim Hamburger SV an: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnte der Niederländer Martin Jol schon in den nächsten Tagen vorgestellt werden.

211135_0_359cb0ed

Wann gibt es das schon mal, dass es in Deutschland im Frühling schöner ist als am Mittelmeer? Zumindest was die Temperaturen angeht, werden wir in den nächsten Tagen so richtig verwöhnt. Wer da im Haus bleibt, ist selber schuld.

In Deutschland zog Vodafone beim Werben um das iPhone noch den Kürzeren gegen die Deutsche Telekom. International will der britische Mobilfunkriese den Konkurrenten abhängen. Bis Jahresende sollen unter anderem auch Italiener, Türken und Inder das Apple-Handy kaufen können.

Irak

Die geheime Liste enthält 6000 Namen von Männern und Frauen, die im Irak Selbstmordattentate begangen haben. Das Dokument gibt dazu Hinweise auf die Vorgehensweise der Terrorgruppe Al Qaida.

Regenwald Brasilien

Länder wie Brasilien erzeugen im großen Stil Sprit aus Pflanzen. Ihnen wird deswegen vorgeworfen, den Regenwald zu gefährden. Bundesumweltminister Gabriel sieht das nicht so. Er will lieber Brasilien dabei unterstützen, das Verhältnis zwischen Anbau- und Naturflächen klar zu regeln.

Modell der BND-Zentrale

Umgeben von Überwachungskameras und hohen Zäunen wird am Mittwoch der Grundstein für das neue BND-Hauptquartier gelegt. 4000 Mitarbeiter sollen ab 2012 in die Geheimdienstzentrale ziehen.

Von Hannes Heine
Hausbuch Baden-Württemberg

Es geht um ein kostbares mittelalterliches Hausbuch aus dem Besitz eines Adelshauses. Das Haus Waldburg-Wolfegg will seine Kasse aufbessern und es an einen Privatmann verkaufen. Das Land Baden-Württemberg sperrte sich zuerst dagegen - doch nun gibt es einen Sinneswandel.

Nach dem verheerenden Zyklon "Nargis" steigen die Opferzahlen immer weiter, in den betroffenen Gebieten kämpfen Menschen um das nackte Überleben, Trinkwasser, Essen und eine Unterkunft. Vielen von ihnen ist nichts geblieben. Hilfsorganisationen in Deutschland bereiten nun Hilfen für die Opfer des Wirbelsturms vor und rufen zu Spenden auf. Hier sind die Spendenkonten im Überblick:

Französische und Schweizer Behörden ermitteln einem Zeitungsbericht zufolge wegen Korruptionsverdacht gegen den französischen Konzern Alstom. Das Unternehmen ist der größte Konkurrent des Siemens-Konzerns, der sich ebenfalls gerade wegen Korruption vor Gericht verantworten muss.

Birma

Die Schreckensmeldungen aus Birma reißen nicht ab: Nach Angaben von Hilfsorganisationen hat der Zyklon "Nargis" bislang 27.000 Menschenleben gefordert. In der Bevölkerung wächst derweil die Wut auf das Regime. Tagesspiegel.de hat mit Khin Maung Win, Redakteur beim Oppositionssender "Democratic Voice of Burma" mit Sitz in Oslo, über die prekäre Situation im Land gesprochen.

Kinderschänder Interpol

Auf über 100 Fotos ist ein älterer Mann dabei zu sehen, wie er mindestens drei kleine Jungen missbraucht. Nachdem bisher alle Ermittlungen im Sande verliefen, soll jetzt die Weltöffentlichkeit helfen.

Leterme

Die Regierung von Belgiens neuem Premierminister Yves Leterme ist knapp 50 Tage nach dessen Amtsantritt erneut in eine tiefe Krise gerutscht. Hintergrund ist der jahrelange Streit zwischen den großen Sprachgruppen des Landes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })