zum Hauptinhalt
Myanmar

Vier Tage nach Wirbelsturm "Nargis" läuft unter teils chaotischen Bedingungen die Hilfe für die Opfer an. Tonnen von Gütern hängen jedoch an den Grenzen fest, weil Birmas Regime die Einfuhr verweigert. Nun droht auch noch der Ausbruch von Seuchen. Ungewissheit gibt es unterdessen über die Zahl der Opfer.

Pante

Die Hertha hat Leverkusen besiegt und muss nun nicht mehr um den Klassenerhalt fürchten. Für Bayer ist die Niederlage allerdings bitter: Stand der Werksklub am 25. Spieltag noch auf Platz drei, muss er nun um den Einzug in den UI-Cup bangen.

Glück für die deutschen Eishockey-Herren bei der Weltmeisterschaft in Kanada. Einer ihrer Nationalspieler war nicht spielberechtigt - und lief trotzdem auf. Schuld ist der deutsche Sportdirektor. Die Mannschaft darf die Punkte dennoch behalten.

Doll

Thomas Doll wird als Trainer von Borussia Dortmund scheibchenweise demontiert. Die Chefriege meidet Aussagen zur Zukunft des 42-Jährigen.

Von Felix Meininghaus
Behringer

Welt- und Europameister Deutschland hat sich frühzeitig für die EM 2009 in Finnland qualifiziert. Die deutschen Frauen stehen bereits nach sechs Spielen mit 26:1 Toren als Sieger der Gruppe vier fest und gelten damit auch als Favoriten für die Olympischen Spiele.

400 Beamte, 40 Durchsuchungen, vier Haftbefehle: Bei einer bundesweiten Razzia ist Ermittlern eine Bande von Schleusern ins Netz gegangen. Schwerpunkt der Aktion war die Hauptstadt.

Ballack

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten beim FC Chelsea soll Michael Ballack seinen Vertrag in London vorzeitig bis 2011 verlängern; Trainer Grant will eine Elf um den deutschen Kapitän herum bauen. Lob gab auch für Jens Lehmann bei Arsenal - bei ihm allerdings zum Abschied.

Die Polizei hat fünf junge Männer festgenommen, die am Samstag einen 26-Jährigen in Steglitz niedergestochen und beraubt haben sollen. Den zwischen 16 und 18 Jahre alten Jugendlichen wird vorgeworfen, ihr Opfer mehrmals in den Oberkörper gestochen und lebensgefährlich verletzt zu haben. Eine Notoperation konnte das Schlimmste verhindern.

In Rheinsberg formiert sich ein "selten einheitlicher" Widerstand durch alle Parteien gegen ein geplantes NPD-Schulungszentrum. Der Sprecher der Rheinsberger Zukunftskonferenz, Steffen Jakuttek (CDU), sieht gute Chancen, dieses Projekt zu verhindern und prophezeit den Rechtsextremen ungemütliche Zeiten.

Nach der Obduktion der drei toten Säuglinge ist klar: Die Babys waren nicht missgebildet oder krank - sie hätten leben können. Allerdings wiesen ihre Körper Verletzungen auf. Ob diese tödlich waren, müssen weitere Untersuchungen zeigen.

Awacs

Ein Urteil mit weitreichenden Konsequenzen? Das Verfassungsgericht hat den Awacs-Einsatz der Bundeswehr während des Irak-Kriegs für verfassungswidrig erklärt. Diese Entscheidung stärkt nicht nur das Parlament - auch für die deutsche Bündnispolitik könnte das Urteil Folgen haben.

BND-Grundsteinlegung

Für das zukünftige Hauptquartier des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Chausseestraße in Mitte ist am Mittwoch der Grundstein gelegt worden. Die Grundsteinlegung falle für den BND "in keine einfache Phase", sagte Bundeskanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) bei der Zeremonie vor rund 400 geladenen Gästen.

Hillary

Dass Barack Obama mehr Wahlkampfspenden erhält als seine Konkurrentin Hillary Clinton, ist seit langem bekannt. Nun wurde öffentlich, dass die New Yorker Senatorin weiter Millionen in den Wahlkampf pumpt - um noch im Rennen bleiben zu können.

US-Senatorin Hillary Clinton in Geldnöten: Um ihren Wahlkampf finanzieren zu können, hat sie sich offenbar im großen Stil Geld geliehen. Bei der Höhe der Wahlkampfspenden hat Barack Obama seine Konkurrentin abgehängt.

Geiselnahme

Die spektakuläre Geiselnahme eines Kellners im Berliner Hauptbahnhof wird ab heute vor Gericht verhandelt. Der 27-Jährige Täter berichtet, er habe Todesängste gehabt und sich verfolgt gefühlt. Seit seiner Festnahme sitzt er in der geschlossenen Psychiatrie.

Die Situation in Birma wird nach dem verheerenden Wirbelsturm "Nargis" immer dramatischer: Aus den besonders betroffenen Gebieten dringen vier Tage nach dem Zyklon immer neue Schreckensmeldungen an die Öffentlichkeit. Unterdessen sitzen viele Helfer in den Nachbarländern fest - die Wut auf Birmas Militärjunta wächst.

Steinmeier

Wirbel um die K-Frage: Der NDR hatte berichtet, dass die Frage der Kanzlerkandidatur bei den Sozialdemokraten auf Außenminister Frank-Walter Steinmeier hinauslaufe. Doch Partei-Chef Beck und sein Stellvertreter Steinmeier dementieren.

Kurz vor der TUI-Hauptversammlung am Mittwoch gibt sich die Fredriksen-Gruppe kämpferisch. Die Gruppe um den größten TUI-Aktionär John Fredrikson will Aufsichtsratschef Jürgen Krumnow stürzen.

Beirut Streik

Barrikaden und brennende Autoreifen: Die libanesische Opposition unter Führung der pro-iranischen Hisbollah hat das öffentliche Leben in der Hauptstadt Beirut zum Erliegen gebracht.

211222_0_312d9e6b

Offizieller Machtwechsel im Kreml: Der 42-jährige Dmitri Medwedew ist feierlich als neuer Präsident Russlands vereidigt worden. Seine erste Amtshandlung: Medwedew hat seinen Vorgänger Wladimir Putin zum Regierungschef ernannt.

Awacs

Zu Beginn des Irak-Krieges im März 2003 beteiligten sich deutsche Soldaten an Aufklärungsflügen über der Türkei. Jetzt entschied das Bundesverfassungsgericht: Die Flüge waren verfassungswidrig. Die Richter stärken damit deutlich die Rolle des Parlaments.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })