zum Hauptinhalt
kahn

In seinem letzten Spiel siegt Oliver Kahn mit dem FC Bayern München 4:1 gegen Hertha BSC und stellt noch einen Rekord auf. Er hat sich fast alles in seiner Karriere erfüllt, nur ein Tor hat er nie geschossen.

Von Stefan Hermanns
Treptower Park

Der Berliner und sein Baum – ein inniges Verhältnis, das die Behörden in Erklärungsnöte bringt. Kein Wunder, denn der Bestand an Linden, Platanen und Kastanien schrumpft jährlich um 1500 Stück.

Der Mann hat Nerven! 19 Jahre hat George Lucas gebraucht, um der Welt heute feierlich den vierten „Indiana Jones“ zu servieren – und während im Wartezimmer Cannes noch aufgeregtes Gähnen herrscht, spricht der Produzent schon vollmundig vom fünften Teil seiner Peitschenschwingersaga.

Ich weiß: Da wollen irgendwelche Leute nur das große Geld verdienen. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein paar fußballresistente Fahrgäste fluchen werden, wenn sie etwas mehr Zeit einplanen müssen.

Von Sandra Dassler

In 20 Tagen beginnt die Fußball-EM. Noch ist nicht klar, wo die Berliner Fans feiern sollen. Jetzt liegt dem Senat ein Konzept vor: Auf dem Alexanderplatz soll das Fanfest stattfinden. 160.000 BVG-Fahrgäste hätten täglich das Nachsehen. Ein Pro & Contra.

Schon der Dichter Cervantes wusste, dass man einen Ritter nicht allein durch die Welt ziehen lässt und gesellte seinem ehrenwerten Don Quijote den treuen Sancho Pansa bei. Til Schweiger hält es nicht anders und wird in seinem neuen Film, der Abenteuerkomödie „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ als ehrenwerter Ritter Lanze den türkischen Kleinganoven und Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian) zur Seite haben.

Im Neuköllner Norden entsteht derzeit ein Bildungspark: Auf dem 50 000 Quadratmeter großen „Campus Rütli“ sollen Kinder bis zur Ausbildung optimal gefördert werden – in der Kita, der Gemeinschaftsschule und dem Jugendzentrum, in Werkstätten und auf Sport- und Freizeitflächen. Damit künftig mehr Kinder im Kiez einen Schulabschluss machen und eine Berufsausbildung beginnen.

Berlin - Als Alba Berlins Basketballer Mitte April den Deutschen Meister Bamberg nach starkem Spiel 83:68 geschlagen hatten, schien die Mannschaft einen großen Schritt nach vorn gemacht zu haben. Alba führte zwischenzeitlich sogar 78:49, das sonst in dieser Saison so typische Auf und Ab innerhalb eines Spiels fehlte.

Zwei Unbekannte haben gestern Morgen einen Taxifahrer in Reinickendorf bedroht und auf sein Fahrzeug geschossen. Der 43-Jährige war zuvor einer 25-jährigen Taxifahrerin zu Hilfe geeilt, welche die beiden Männer zuerst gefahren hatte und sich von ihnen bedroht fühlte, wie die Polizei mitteilte.

„Das Böse im Mann / Wer die Verbrechen des Josef Fritzl verstehen will, sollte einen Blick auf die Biologie werfen“ von Bas Kast vom 11./12.

Die Regenschauer der vergangenen Tage haben die gelbgrüne Staubschicht aus Kiefernpollen von den Autos, Straßen und Wegen gewaschen. Am heutigen Sonntagvormittag könnte es noch einmal Sprühregen geben, sagen die Experten von Meteoxpress.

Von Stefan Jacobs

„Fair gehandelte Reisen“ – keine Spinnerei mehr. Gütesiegel für Nachhaltigkeit sind realistisch

Von Andreas Heimann

Infolge der Unruhen in Kenia sind mehr als tausend Menschen umgekommen, Hunderttausende mussten fliehen und haben ihr Zuhause verloren. Verschärft wird die Situation durch den Zusammenbruch der touristischen Nachfrage.

roland koch

Hessens CDU bestätigt "Deutschlands besten Ministerpräsidenten“ fast einstimmig als Landeschef. Der wirbt erneut für ein Jamaika-Bündnis.

Von Christoph Schmidt Lunau
hoffenheim

Wer braucht einen, wer will keinen? Das Thema dieser Bundesliga-Saison waren Investoren. Der Aufsehen erregendste Fall war der des Zweitliga-Absteigers Carl Zeiss Jena. Dort lehnte die DFL einen russischen Investor ab. In der Debatte wurde deutlich, dass Klubs und Ligaverband noch nicht bereit für die große Marktöffnung sind.

Von Mathias Klappenbach
tatort

Der „Tatort“ aus Münster nimmt innerhalb der ARD-Krimireihe eine immer skurrilere Sonderrolle ein. Denn der lebt vor allem von den zwischenmenschlichen Verwicklungen, was aber oft zu Diskrepanzen zwischen Drehbuch und Regie führt.

Von Kurt Sagatz
icc_2

Der Wirtschaftssenator Harald Wolf gibt dem ICC aus Fernost eine Chance. Der Abriss ist vom Tisch – die Sanierung aber noch nicht beschlossen.

Pressekonferenz - Oskar Lafontaine

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine über den Einfluss der Linken, die USA als Aggressor, eine Reichensteuer – und seine Irrtümer. Deutschland als Exportweltmeister ist für Lafontaine der größte Nutznießer der Globalisierung.

Energie wird immer teurer. Doch viele lassen sich das nicht mehr gefallen und wechseln den Anbieter. Der Tagesspiegel gibt in einer neuen Serie Tipps, wie Sie mehr Geld sparen können - nicht nur bei Energie.

Von Verena Friederike Hasel

Viel herumgekommen: Erik-Jan Ouwerkerk hat in den letzten zehn Jahren Städte wie Algier, Saigon, Tiflis, Caracas oder Shanghai bereist. Eine Auswahl der dort entstandenen Stadtbilder präsentiert der seit 20 Jahren in Berlin lebende, aus den Niederlanden stammende Fotograf nun.

Hoffenheim, Mainz und auch Freiburg kämpfen heute um den letzten Aufstiegsplatz. Die besten Chancen hat die TSG Hoffenheim von Mäzen Dietmar Hopp, die gegen Greuther Fürth spielt und zwei Zähler vor den punktgleichen Verfolgern liegt.

Die beiden Tabellenführer von Flexstrom und das „Paket 3600 Ökobonus“ der Bonus GmbH haben zwei Haken: Es handelt sich bei ihnen um Strompakete. Man kauft eine bestimmte Anzahl von Kilowattstunden.

Zum Streit um das Pflichtfach Ethik an Berliner Schulen Offensichtlich unterschätzt die Berliner SPD bei ihrem Kurs gegen den Religionsunterricht die Zahl der Wähler, die aus christlich geprägter sozialer Verantwortung die SPD in der Vergangenheit gewählt haben. Die Leitbilder Gustav Heinemann und Johannes Rau sind offenbar längst vergessen.