Beim Masters-Tennisturnier in Hamburg treffen im Finale die beiden Branchenführer aufeinander: der Schweizer Roger Federer und der Spanier Rafal Nadal.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2008

SPD-Chef Kurt Beck und die engste Parteispitze haben sich in Potsdam überraschend zu einer Führungsklausur getroffen. Mit dabei: Die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Gesine Schwan. Tritt sie nun doch erneut gegen Horst Köhler an?

Panik im chinesischen Erdbebengebiet: Weil ein Damm zu brechen droht, musste eine ganze Stadt in aller Eile evakuiert werden. Eine deutsche Korrespondentin war dabei und berichtet von "unfassbaren" Zerstörungen. Ein bisher vermisster Deutscher ist inzwischen wieder aufgetaucht.

Der prominente US-Senator Edward Kennedy hat möglicherweise einen Schlaganfall erlitten. Ein Rettungshubschrauber brachte den Bruder von John F. Kennedy in eine Bostoner Klinik.
"Mutig sein, heißt heute, den Dalai Lama nicht zu treffen", soll Außenminister Steinmeier gesagt haben. Das Oberhaupt der Tibeter setzte derweil seine Deutschland-Tour fort.
US-Präsident Bush ist derzeit auf Nahost-Reise. Bei seiner letzten Station in Ägypten zeigte er sich optimistisch, dass es noch in seiner Amtszeit einen palästinensischen Staat geben wird.
Weil er einer Kollegin helfen will, endet die Fahrt eines 43-Jährigen Taxifahrers am frühen Freitag in Reinickendorf mit einem Schuss auf seinen Wagen.

Jubel in Bielefeld und Bremen, Trauer in Nürnberg, Enttäuschung in Leverkusen: Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga ging es für viele Teams noch einmal um alles.

Aus und vorbei: Der 1. FC Nürnberg muss sich wieder einmal von der Fußball-Bundesliga verabschieden - es ist bereits der siebte Abstieg. Am letzten Spieltag unterlagen die Franken dem FC Schalke.

Mehr Verständnis und weniger Gewalt gegenüber Homosexuellen - das ist das Ziel des Internationalen Tages gegen Homophobie. Lippenbekenntnisse der Besonderen Art sollen für mehr Toleranz werben: Bei einem Kussmarathon.
Die beiden Insassen, die beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges zwischen Morxdorf und Mark Zwuschen am Samstagmorgen ums Leben gekommen sind, kamen aus Brandenburg.

Erstmals durften Diplomaten und UN-Mitarbeiter das Katastrophengebiet in Birma betreten. Sie bekamen allerdings nur wenige, gut versorgte Zyklon-Opfer zu Gesicht. Das Militärregime lässt noch immer keine ausländischen Helfer zu.

Die hessische CDU hat Roland Koch als Landesvorsitzenden mit großer Mehrheit bestätigt. Koch räumte bei seiner Grundsatzrede Fehler ein hinsichtlich der Wahlschlappe bei der Landtagswahl. Er dachte sogar an Rücktritt.
Veruntreuung von 600.000 Euro - so lautet die Anklage gegen den ehemaligen Bürgermeister von Eberswalde. Schon 2007 war er wegen Korruption verurteilt worden.
Die Bundesregierung möchte die Kunden von Zwangsprostituierten laut einem Medienbericht mit hohen Haftstrafen abschrecken. Einige Rechtspolitiker der Union fordern noch härtere Maßnahmen.
Freitagnacht eskaliert in Charlottenburg der Streit zwischen zwei Männern in einem Imbiss: Einer der beiden zieht plötzlich ein Messer und rammt es seinem Kontrahenten in den Oberkörper.

Thomas Röwekamp ist neuer Vorsitzender der Bremer CDU. Er folgt auf den bisherigen Landesvorsitzenden Bernd Neumann, der nach knapp 30 Jahren aus dem Amt scheidet.
Einen Tag nach dem Hamburger Ehrenmord ist der geständige Deutsch-Afghane wegen Mordes in Haft genommen worden. Er hatte seine 16-jährige Schwester am Samstag erstochen.
Launig-verrücktes Tanzstück: Weiße Feinripp-Unterwäsche hat auf der Ballettbühne des Mainzer Staatstheaters im Stück "SH-Boom!" ein umjubeltes Comeback gefeiert.
Die 72. Eishockey-Weltmeisterschaft hat ihr Traumendspiel zwischen Gastgeber Kanada und Russland. Die einstigen Rivalen treffen erstmals seit dem Zerfall der Sowjetunion aufeinander.
Zwei vierjährige Kinder wurden am Freitag in Wedding und Berlin Mitte von Autos erfasst und dabei schwer verletzt.
In der Nacht zum Samstag wurde der 25-jährige dunkelhäutige Mann am S-Bahnhof Wannsee aus einer Gruppe heraus bespuckt. Als er fragte warum, spuckten die Täter gleich nochmal.
Oskar Lafontaine fordert die Unionsparteien zu sofortigen Steuersenkungen auf. Außerdem ist der Linkspolitiker für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 50 Prozent.

Am heutigen Samstag tritt einer der besten Torhüter der Welt von der Fußballbühne ab. Oliver Kahn bestreitet dann sein 557. und letztes Bundesligaspiel. Der "Titan" oder auch "King Kahn", wie ihn oft die Boulevard-Presse bezeichnet, hat in seiner beispiellose Karriere polarisiert wie kaum ein Zweiter. Er hat mit dem FC Bayern München fast alles erreicht, ist aber auch mehrmals hart und tief gefallen.

Der behinderte Sprinter Oscar Pistorius hat überraschend den Justiz-Marathon gewonnen und sein historisches Startrecht bei den Olympischen Spielen in Peking erstritten. Der "Blade Runner" darf nunmehr bei allen IAAF-Wettbewerben antreten.

Die Anhänger der Grünen und der FDP arbeiten einer Studie zufolge am häufigsten schwarz, die Wähler der Union und der Linken am seltensten. Bei den Auftraggebern für Schwarzarbeit sieht die Sache anders aus.
Ungeachtet des klaren Neins von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Steuersenkungen für Normalverdiener bereits Anfang 2009, hält der Streit in der Union an. Die SPD-Basis fordert zudem, die Pendlerpauschale wieder voll zu zahlen.

Versöhnung mit Handschlag und Küsschen - und ein neues Missverständnis: Nach den versöhnlichen Tönen zwischen dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez und Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es erneut Unstimmigkeiten. Er spricht von einer Einladung nach Deutschland, Merkel zeigt sich überrascht.
In der Dominikanischen Republik hat der amtierende Staatschef Leonel Fernández voraussichtlich die Wahl zum Präsidenten gewonnen. Sein Gegner hat bereits die Niederlage eingeräumt.
US-Präsident George W. Bush hat mit seiner Rede vor dem israelischen Parlament einen Sturm der Entrüstung bei den Demokraten daheim ausgelöst. Sie werfen ihm vor, den Präsidentschaftsbewerber Barack Obama attackiert zu haben.
Eine Gruppe Bewaffneter hat am Freitag sechs Insassen eines Gefängnisses im mexikanischen Bundesstaates Veracruz befreit. Verkleidet als Bundesermittler gelangten sie in das Gebäude.
Siemens-Chef Peter Löscher stößt nach einem Zeitungsbericht mit einem milliardenschweren Sparprogramm auf heftigen Widerstand in der Belegschaft. Ein Rechtsstreit droht.
Die frühere DGB-Vizevorsitzende Ursula Engelen-Kefer hat sich entschlossen, bei der Bundestagswahl 2009 in Bayern gegen CSU-Vize und Bundesverbraucherminister Horst Seehofer für die SPD zu kämpfen. Seehofer sieht einer Kandidatur Engelen-Kefers gelassen entgegen.
Spannend bis zuletzt bleibt in der 2. Frauenfußball-Bundesliga Nord der Kampf um den Aufstieg in die 1.
Bürgermeisterkandidatin Stelter: Keine finanzielle Beteiligung, wenn in den Nachbarorten gebaut wird
5. Dezember 2007In Schwarzheide erdrosselt eine 17-jährige Schülerin ihr Kind nach der Geburt.
Familienministerin Ziegler sieht aber keine Versäumnisse beim Kinderschutz Kritiker fordern mehr Babyklappen. Toter Säugling aus Calau obduziert
Zwei kleine, aber nicht ganz billige Tricks gibt es, um den „Sex“-Faktor einer Party zu erhöhen: Austern und Champag ner anbieten, beiden wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Eine passendere Beköstigung hätte es deshalb für die Premierenfeier von „Sex and the City“ nicht geben können.
Kabel Deutschland will das Fernsehkabelnetz in der Region Potsdam modernisieren. Wie das Unternehmen mitteilt, findet die Modernisierung vom 19.
Hansen böse, Mehdorn gut? Das wäre ja mal was Neues bei der Bahn.
Beim Unternehmergespräch in Schwielowsee ging es um touristische Weichenstellungen für die Zukunft
Bund will Flughafenareal keinesfalls öffnen
Ausstellung: Im kaiserlichen Treppenhaus werden Urkunden und Abendmahlsgerät aus dem 17. Jahrhundert gezeigt: Sonnabend ab 11 Uhr, Sonntag nach dem Gottesdienst, ab 12 Uhr.
Die bundesligaerfahrene Vivien Erdmann verstärkt den Handball-Oberligisten HSC Potsdam
Der Saisonauftakt im „Inselkino“ mit dem Vokalquintett „MuSix“ und der DDR-Klamotte „Heißer Sommer“ macht Lust auf mehr
Kleinmachnow - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein besucht am kommenden Donnerstag das Informationszentrum für Berufsorientierung in Kleinmachnow. Das Informationszentrums am Meiereifeld 35 hat zum Schuljahresbeginn 2007/08 seine Arbeit aufgenommen.
5. Dezember 2007In Schwarzheide erdrosselt eine 17-jährige Schülerin ihr Kind nach der Geburt.
Personalpool wird aufgelöst / Abfindungsangebote