zum Hauptinhalt
Zenit St. Petersburg

Zenit St. Petersburg zeigt im Finale des Uefa-Cups, warum Bayer Leverkusen und der FC Bayern gegen die Russen rausflogen. Gegner Glasgow Rangers versucht nur zu verteidigen. Das geht bis weit in die zweite Hälfte gut. Doch dann bricht Igor Denisow den Bann und legt den Grundstein für den größten Erfolg von Zenit.

Brangelina

Nachwuchs für Hollywoods Traumpaar: Angelina Jolie hat Gerüchte bestätigt, nach denen sie Zwillinge von ihrem Partner Brad Pitt erwartet. Das Paar hat bereits vier gemeinsame Kinder – drei davon sind adoptiert.

THW Kiel

Fast wie die Bayern: Handball-Rekordmeister THW Kiel kann durch einen Sieg gegen FA Göppingen am vorletzten Spieltag der Saison die 14. Meisterschaft besiegeln. Die Norddeutschen holen damit das Double aus Meisterschaft und Pokal - auch wie die Bayern.

Schlechte Nachrichten für Finanzminister Peer Steinbrück: In der Finanzplanung des Bundes für die Zeit von 2008 bis 2012 klafft nach Informationen des "Handelsblatts" eine Lücke in Höhe von rund 28,7 Milliarden Euro. Die Erhöhungen bei gesetzlichen Renten und die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst sind bislang nicht gegenfinanziert.

In der Köpenicker Straße in Kreuzberg ist ein Papierlager in Flammen aufgegangen. Dunkle Rauchwolken schwebten über der 500 Quadratmeter großen Freifläche und zogen von dort aus über die Berliner Innenstadt. Das Feuer griff auch auf ein benachbartes Gebäude über. Personen kamen nach Polizeiangaben nicht zu Schaden.

Zyklon_Hunger

In Birma geht die Regierung weiter von insgesamt 66.000 Toten und Vermissten durch den Wirbelsturm "Nargis"aus. Schätzungen des Roten Kreuzes ergeben allerdings die doppelte Anzahl Todesopfer. Zudem kommen auf das südostasiatische Land immense Wiederaufbaukosten zu. Allein für die Landwirtschaft sieht die Militärjunta einen Bedarf von umgerechnet rund 157 Millionen Euro.

Die Zahl der Opfer nach dem schlimmen Erdbeben in China wächst unaufhaltsam, zahlreiche Menschen werden weiter vermisst. Nun gibt es eine neue Sorge: Und zwar die um die Sicherheit der chinesischen Atomanlagen. Wurden Reaktoren beschädigt?

Lathen

Im Transrapid-Prozess vor dem Osnabrücker Landgericht hat ein Sachverständiger die beiden Angeklagten entlastet. Nicht sie, sondern die Fahrdienstleiter seien dafür verantwortlich gewesen, die sogenannte Fahrwegsperre zu setzen, sagte der Experte Klaus-Dieter W. von der Universität Braunschweig.

"Sittenwidrig“ – so bezeichnete Verdi die 5,20 Euro Stundenlohn, die der Textildiscounter Kik über mehrere Jahre einer Minijobberin zahlte. Die Frau klagte und das Arbeitsgericht Dortmund gab ihr nun Recht. Die Richter entschieden, dass eine Entlohnung von mindesten 7,90 Euro pro Stunde ihrer Tätigkeit angemessen sei.

Eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete hat einen Shoppingpalast in der Küstenstadt Aschkelon verwüstet. Es stürzte teilweise ein und begrub mehrere Menschen unter sich. Der israelische Ministerpräsident Olmert plant derweil eine Militäroffensive.

Ufo

"Die Regierung Ihrer Majestät wurde niemals von Außerirdischen kontaktiert." Aber Akten über UFO-Sichtungen haben die Briten dennoch angelegt. Nun hat das britische Verteidigungsministerium enthüllt, wo im Vereinten Königreich überall UFOs gesichtet wurden.

Sony

Nach großen Problemen im vergangenen Jahr meldet sich der japanische Elektronikriese Sony zurück in der Gewinnzone. Dank guter Verkaufszahlen bei der Playstation 3 und Flachbildfernsehern verzeichnete das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder Rekordgewinne.

Die Familie von Josef Fritzl wendet sich erstmals an die Öffentlichkeit. In einer Botschaft bedanken sich die Opfer für die Anteilnahme an ihrem Schicksal und berichten von ihren Gefühlen.

Das Leid der Menschen in Birma nimmt nicht ab: Noch immer sind einige entlegene Regionen komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Tausende sind obdachlos. Jetzt drohen sogar neue Regenfälle. Und in den Flüchtlingslagern suchen Kinderfänger nach Opfern.

Erdbeben_Helfer

Nach dem schlimmsten Erdbeben in China seit drei Jahrzehnten werden mittlerweile mehr als 50.000 Opfer befürchtet. Die Überlebenschancen für die Verschütteten in der südwestchinesischen Provinz Sichuan verschlechtern sich stündlich. Angesichts der hohen Zahl eingestürzter Schulgebäude werden zudem Vorwürfe gegen Baubehörden laut.

Birma

Die Meldungen am Vormittag waren alarmierend: In der Bucht von Bengalen könnte sich vielleicht ein neuer Zyklon bilden, der Birma erneut heimsucht. Doch jetzt kam die Entwarnung, zumindest teilweise: Es handelt sich nur um ein kleineres Tiefdruckgebiet. Doch auch das wird den Menschen in Birma neuen Regen bringen - und damit weiteres Elend.

In einer Kirche in Werder an der Havel schmierten Rechtsextreme rote Farbe auf eine Bibel und Nazi-Symbole auf das Altartuch. Außerdem klauten sie einen Kerzenständer und nahmen ein Kreuz von der Wand.

Scarlett Johansson

Amy Winehouse leidet an einer bakteriellen Hautinfektion. Damit sie deswegen nicht in Trübsinn fällt, haben sich ihre Fans etwas ausgedacht. Sie haben Fotos von den Gesichtern anderer Promis mit Pickeln, Hautflechten und ekligen Warzen ausgestattet.

Steinmeier in Moskau

Der erste ausländische Staatsgast des neuen russischen Präsidenten ist ein Deutscher. Bundesaußenminister Steinmeier besucht Medwedew in Moskau. Ein Zeichen der Annäherung, der etwas zugute kommen könnte: Die beiden Politiker kennen sich schon länger.

Natascha Kampusch

Das österreichische Entführungsopfer Natascha Kampusch hat das Haus gekauft, in dem sie ihr Peiniger jahrelang gefangen gehalten hat. In einem Interview ging die 20-Jährige gegen neue Medienberichte vor.

In Österreich hat sich eine blutige Familientragödie ereignet: Am Mittwochmorgen nahm die Polizei einen Mann fest, der fünf Mitglieder seiner Familie getötet haben soll. Der Täter hatte sich selbst gestellt.

Die benachteiligten Kunden von Wirtschaftskartellen haben vom Düsseldorfer Oberlandesgericht Rückenwind erhalten. Das Gericht ließ am Mittwoch eine 150-Millionen-Euro-Klage gegen die sechs bundesweit führenden Zementhersteller zu.

Bei einer Kontrolle hatte die Polizei ihre liebe Not mit einer angetrunkenen Jugendlichen: Sie bespuckte und beleidigte die Beamten und trat einen Hauptkommissar. Neben Anzeigen wegen Beleidigung und Körperverletzung, wurde sie zudem wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Die Schüler des Friedrich-Gymnasiums werden für ihre Internet-Partnerschaft mit einer spanischen Schule mit dem "eTwinning-Qualitätssiegel" ausgezeichnet. Bei einem Projekt wandelten die Schüler mit Hilfe des World Wide Web auf den Spuren außergewöhnlicher Architektur in Spanien.

Wulf Bernotat, Vorstandsvorsitzender der E.ON AG

Der Aufsichtsrat des Energiekonzerns Eon hat Pläne zur Abgabe des Hochspannungsnetzes und des Verkaufs von Kraftwerkskapazitäten abgesegnet. Eon hofft jetzt, dass der Kartellstreit mit der EU zu einem konstruktiven Ende kommt.

dalai lama

Merkel und Köhler haben keine Zeit, doch Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit ist zu einem Treffen mit dem religiösen Oberhaupt der Tibeter bereit. Am 19. Mai kommt der Dalai Lama in die Hauptstadt.

Im Konflikt zwischen Russland und Georgien um die abtrünnige Republik Kaukasus sollen keine Nato-Truppen eingesetzt werden, fordert Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier gegenüber seinem russischen Amtskollegen Lawrow. Am Nachmittag trifft Steinmeier den neuen russischen Präsidenten Medwedew.

Müller und Blessing

Mitten in der Finanzkrise bekommt die Commerzbank eine neue Führung: Bei der Hauptversammlung in Frankfurt an diesem Donnerstag übergibt der Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Müller die Geschäfte an seinen Vorstandskollegen Martin Blessing.

Heftige Gegenwehr leistete am Dienstagnachmittag ein junger Mann, der in einem Geschäft in Prenzlauer Berg beim Klauen erwischt wurde. Mit Bissen versuchte er den Detektiv des Ladens abzuschütteln.

vbb

Nicht nur meckern, sondern den Nahverkehr verbessern, können Berliner und Brandenburger mit einer Initiative des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg. Der sucht interessierte Fahrgäste als ehrenamtliche Qualitäts-Scouts.

Clemens Schick

Erst Mönch, dann Bond-Bösewicht und jetzt Ermittler: Der talentierte deutsche Schauspieler Clemens Schick lässt sich nicht festlegen.

Von Sonja Álvarez
Yahoo

Neue Spekulationen um die Zukunft des Internet-Konzerns Yahoo: Nach der geplatzten Übernahme durch Microsoft erwägt nun offenbar der streitbare US-Milliardär Carl Icahn einen Machtkampf mit der Yahoo-Führung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })