Ein Selbstmordattentäter hat im Westirak seinen Sprengstoffgürtel vor einem Kontrollpunkt der Polizei zur Explosion gebracht und dabei mindestens neun Menschen mit in den Tod gerissen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2008

Berliner Glücksfall: Das Museum Berggruen wird um ein Gebäude erweitert, die Sammlung wächst um 70 Dauerleihgaben.

Wilder Westen in Deutschlands Osten: Ein Veteran und ein Buch verraten, warum in der DDR die Indianerkultur blühte.

Gibt es irgendeine Frau, die so lebt wie Carrie Bradshaw aus "Sex and the City"? Ja. Sie heißt Julia Allison.

Der Telekom-Skandal sensibilisiert offenbar für das Thema Datenschutz: In zahlreichen deutschen Städten wurde am Samstag gegen die so genannte Vorratsdatenspeicherung protestiert. Insgesamt waren mehrere tausend Menschen unterwegs.

ZDF-Moderator Markus Lanz talkt und kocht statt Johannes B. Kerner. Ein Gespräch über Frauen, Wohlfühlen und Sklaverei.

Gelungenes EM-Testspiel dank starkem Schlussspurt: Deutsches Team schlägt Serbien 2:1. Überragender Spieler ist Michael Ballack, der nach dem Ausgleich von Oliver Neuville den Siegtreffer erzielt. Christoph Metzelder bleibt hingegen das Sorgenkind - stellvertretend für die Abwehr.
Die Avus nach Potsdam musste am Morgen nach einem Wasserrohrbruch am Nikolassee komplett gesperrt werden - nun ist eine Fahrspur wieder offen. Im Laufe des Tages hatten sich lange Staus auf der Autobahn nach Potsdam gebildet.

Der Energiekonzern RWE will unter dem Druck der EU-Kartellwächter sein Gasnetz aufgeben. Damit will das Unternehmen einem Wettbewerbsverfahren und möglichen Bußgeldern zuvorkommen. Auch andere Energiekonzerne geben den Forderungen der EU langsam nach.
Klassenfahrt mit besonderer Note: Hessische Schüler haben am Samstag einen Ausflug nach Berlin zu einem Einbruch genutzt.

Jung, männlich und Tourist - das ist das Profil der meisten Verursacher medizinischer Hilfseinsätze im Zusammenhang mit halluzinogenen Pilzen in der niederländischen Metropole Amsterdam. Leider gehen nicht alle Drogen-Experimente glimpflich aus.
Am Samstagnachmittag gab es in Berlin-Mitte eine morbide Parade zu bestaunen. "Lebende Tote" in weißen Leichentuchgewändern und blutiger Maskerade wankten durch die Stadt. Touristen reagierten unterschiedlich auf den Event.
Die Afghanische Regierung berichtet: Mehr als hundert Taliban sollen getötet worden sein. Bei den aktuellen Kampfhandlungen geht es um die Rückeroberung des Bezirks Bakwa im Südwesten, den die fundamentalistischen Einheiten in ihre Gewalt gebracht hatten.
Auf den Aktionstagen der Berliner linken Szene gibt es allerlei zu lernen - zum Beispiel wie eine Hausbesetzung organisiert werden kann. Neben friedlichen Workshops wie diesen gab es jüngst auch wieder brennende Autos und eine Attacke auf einen umstrittenen McDonalds.
Aus der Traum: Union Berlin hat die letzte Aufstiegschance gegen Rot-Weiß Oberhausen verspielt. Während die Westdeutschen künftig in der Zweiten Liga spielen, bleibt Union nur ein undankbarer vierter Platz.

Kurt Becks Rede auf dem Zukunftskonvent in Nürnberg wurde mit Spannung erwartet: Es geht um die Positionierung seiner Partei und um sein politisches Überleben. Wo genau die SPD in Zukunft stehen möchte, bleibt offen. Doch Kurt Beck darf sich über den Beifall seiner Delegierten freuen.

Schwere Gewitter in Hessen haben zu schweren Behinderungen des Bahnreiseverkehrs geführt. Im Krefelder Zoo haben teils tennisballgroße Hagelkörner Tiere erschlagen. Und der Wetterdienst warnt: Für den Nachmittag und den Abend wird mit weiteren heftigen Wetterkapriolen gerechnet.

Bayern-Chef Franz Beckenbauer hat öffentlich Zweifel an der Verpflichtung von Jürgen Klinsmann geäußert. Klinsmann habe bei der Nationalmannschaft einiges zum Positiven verändert. "Das Tagesgeschäft ist etwas anderes", sagte der "Kaiser".
Beim dritten Berliner Match zwischen Imamen und Pfarrern siegen die Muslime 4:0. Die Berliner Rabbiner können wegen des Sabbats zwar nicht teilnehmen, es laufen aber zwei jüdische Linienrichter auf. Lessing lässt grüßen.

Die Grüne Opposition will der SPD helfen. Deshalb gibt die Grüne-Fraktionschefin Renate Künast den Sozialdemokraten einen guten Rat: Die SPD soll ihren Parteivorsitzenden Kurt Beck absägen.
Telekom-Chef René Obermann bestreitet weiter jede Schuld an der Spitzelaffäre. Das Vorgehen des Unternehmens habe nichts mit Vertuschung zu tun gehabt, sondern es sei notwendig gewesen, um ein nachhaltiges Aufräumen zu ermöglichen, sagte Obermann.

Versagen in der Steuerpolitik, Abkassieren der Bürger, Vernachlässigung der Mittelschicht. In seiner Rede auf dem FDP-Parteitag schießt Parteichef Westerwelle scharf gegen die politische Konkurrenz und setzt auf die Steuerpolitik.
Er wollte einen Rasierer auf einem US-Stützpunkt kaufen, als er festgenommen wurde. Die US-Regierung hielt Gholam Ghaus Z., einen Deutschen afghanischer Abstammung, daraufhin fünf Monate fest. Jetzt wurde er freigelassen.
In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom wächst der Druck auf den ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel und Ex-Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke. Und auch der amtierende Chef René Obermann soll mehr gewusst haben als er zugibt. Er bestreitet weiter jede Verwicklung.

Die Veranstalter der Luft- und Raumfahrtausstellung ziehen nach den sechs Messetagen eine positive Bilanz. Auf der ILA konnten Kaufankündigungen über mehr als fünf Millarden Euro abgeschlossen, 250.000 Besucher kamen nach Berlin-Schönefeld.
Es ist das erste Mal, dass die Uefa bereits vor Beginn einer Europameisterschaft die Spieler auf unerlaubte Doping-Substanzen testet. Am Freitag mussten sich zehn deutsche Spieler der Prozedur unterziehen. Mögliche Doping-Sünder könnten vom Turnier ausgeschlossen werden.
Sie war mit ihren Freundinnen unterwegs. Plötzlich sprang die 15-Jährige in die Havel - und etrank fast. Ein Motorbootfahrer zog das Mädchen aus dem Wasser, das noch vor Ort wiederbelebt werden musste.

In Lissabon startete am Freitag das Rock-in-Rio-Festival. Neben Lenny Kravitz stand dort auch die 24-jährige Skandal-Sängerin Amy Winehouse am Eröffnungstag auf der Bühne und begeisterte die Festivalbesucher. In den nächsten Tagen folgen weitere musikalische Leckerbissen.
Ein englischer Tourist klagte gegen seine Griechenlandreise. Grund: Der 47-Jährige und seine Familie konnten nicht am Unterhaltungsprogramm teilnehmen, weil dieses aufgrund der vielen deutschen Gäste nicht auf englisch stattfand.

Mit neuen Positionen und frischem Schwung will sich die SPD auf ihrem Zukunftskonvent in Nürnberg besser verkaufen. Der Vorsitzende Kurt Beck will die Partei zurück in die Mitte bringen, um endlich einen Strich unter die leidige Debatte über die Linkspartei machen zu können. Doch Beck ist angeschlagen.
Die Raumfähre Discovery startet zur Raumstation ISS. Geplant ist das Abheben zur 14-tägigen Weltraumreise um 23:02 Uhr deutscher Zeit. Mit an Bord: Das japanische Forschungslabor "Kibo" und Ersatzteile für das defekte Weltraum-Klo.

Eins der Häuser des bekannten US-Rappers 50 Cent auf Long Island ist abgebrannt. Jetzt erhebt die im Haus lebende Ex-Freundin schwere Vorwürfe gegen den Musiker: 50 Cent hätte versucht, sie und das gemeinsame Kind umzubringen.
Die Überraschung im Juni vergangenen Jahres war groß: Der als gefährlich bekannte Sexualtäter Dietmar J. wurde auf Beschluss des Kammergerichts auf freien Fuß gesetzt.
Die Taktung der Anschläge in Kabul nimmt zu, erst letzte Woche kam es zu einem Angriff auf einen US-Militärkonvoi. Aus Sicherheitsgründen müssen deutsche Diplomaten ab diesem Sommer auf das Gelände der Botschaft ziehen.

Der Kandidat für die Bundestagswahlen 2009 der SPD heißt Frank-Walter Steinmeier. Darauf habe sich der Vizekanzler und Außenminister mit dem SPD-Parteichef Kurt Beck verständigt, hieß es Medienberichten zufolge.

Die SPD habe sich durch Misstrauen und die Art der Kommunikation selbst das Leben schwer gemacht, räumt Andrea Nahles ein. Nach Ansicht führender Sozialdemokraten hängt von Becks Auftritt auf dem Zukunftskonvent am Samstag auch seine weitere Autorität in den eigenen Reihen ab.

Weitere Unwetter sind in der Nacht zu Samstag über Deutschland hinweggezogen. Besonders betroffen waren das bayrische Unterfranken und Nordrhein-Westfalen. Straßenzüge standen unter Wasser, entwurzelte Bäume blockierten den Verkehr. In der Nacht zu Freitag starben in NRW zwei Menschen.
Kneipe wehrt sich gegen Gewalt-Vorwürfe / NTT: Nazi-Gäste nicht verharmlosen
Tischtennisspieler in den Ranglisten vorn vertreten
Juliane Hinsche vom SC Potsdam trug bei den 22. Internationalen Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Behinderten in Berlin mit insgesamt fünf Titeln und einem zweiten Platz in hohem Maße zum sehr guten Abschneiden ihres Vereins ab.
Die Sonne scheint, die Wasserqualität ist bestens – das ist die Gelegenheit für einen Wochenendausflug an einen Badesee
Stadtpolitiker haben Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Teltower Spangensystems
Babelsberg – Ob ein kleines Bad im Plattenbau oder ein großzügiger Entwurf für Einfamilienhaus oder Villa – die Babelsberger Firma Fliesen Böhm will allen Bauherren gute Angebote machen. Dazu hat das Unternehmen am Donnerstagabend das „ Mosa Architekturzentrum“ eröffnet.
Eiche - Die Stichwege, die von der Siedlung Altes Rad in Eiche ins Wald- und Wiesengebiet der Herzberge führen, sind wieder offen. Die Wanderwege waren teils in Privatgrundstücke einbezogen und gesperrt oder sogar umgepflügt worden.
Hausbesetzungen, demolierte Lokale, Steinwürfe, Brandanschläge auf Autos – mit einer Gewaltwelle melden sich die seit dem G-8-Gipfel vor einem Jahr fast völlig abgetauchten Linksradikalen zurück. Und noch sind die „Freiraumtage“ nicht vorbei.
Das hätte vor 15 Jahren keiner für möglich gehalten – dass eines Tages eine Bahn-Aktie an der Börse notiert sein könnte. Die Bahn mit ihren damals verdreckten Bahnhöfen, ihren uralten, spackigen Waggons, ihren übellaunigen Schaffnern.
Konferenz zum Groß Glienicker See: Experten warnen vor Einleitung von Niederschlags-Straßenwasser
Beim Frauenvolleyball-Zweitligisten SC Potsdam begannen gestern mit Blick auf die kommende Saison erste Sondierungsgespräche mit den Spielerinnen. Wie Teammanager Robert Ließ am Donnerstagabend am Rande einer in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee abgehaltenen Trainingseinheit anmerkte, baut der Verein auch in der kommenden Saison auf sein bewährtes Stammpersonal, das aller Wahrscheinlichkeit nach Ergänzung und Verstärkung erfahren wird.