
Nicolas Kiefer hat die Chance auf den Einzug in sein erstes Halbfinale auf Sand verspielt: Als letzter deutscher Tennisprofi ist er am Hamburger Rothenbaum ausgeschieden. Das Duell mit Titelverteidiger Roger Federer ist damit geplatzt.
Nicolas Kiefer hat die Chance auf den Einzug in sein erstes Halbfinale auf Sand verspielt: Als letzter deutscher Tennisprofi ist er am Hamburger Rothenbaum ausgeschieden. Das Duell mit Titelverteidiger Roger Federer ist damit geplatzt.
Erst polternd, dann lammfromm. Nachdem Venezuelas Präsident Chávez Kanzlerin Merkel vor dem EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima übel beschimpft hat, rudert er nun zurück. Er habe sie nicht beleidigen wollen, so der für seine Ausfälle bekannte Staatschef.
US-Präsident George W. Bush ist mit einem heiklen Anliegen zu Besuch beim weltgrößten Erdöl-Exporteur: Saudi-Arabien soll seine Öl-Förderquote erhöhen. Doch ob das saudische Königreich dieser Bitte auch nachkommen wird, ist ungewiss - der Ölpreis setzt unterdessen seine Rekordjagd fort.
Manche Dörfer haben noch immer keine Hilfe bekommen, fast 30.000 Menschen werden weiter vermisst. In den von dem Wirbelsturm "Nargis" betroffenen Gebieten in Birma hat es nun die ersten Fälle der schweren Infektionskrankheit Cholera gegeben. Das Rote Kreuz bittet die internationale Gemeinschaft um 33 Millionen Euro
Die Angriffe von Venezuelas Staatschef Hugo Chavez auf Kanzlerin Angela Merkel scheinen kein Ende zu nehmen. Nun attestierte er ihr wenig freundlich "merkwürdiges Verhalten".
Die Eltern vieler verschütteter Schulkinder sind verzweifelt und empört: Während viele Behördengebäude das Beben überstanden, sind die Schulen massenweise eingestürzt. Und jetzt beginnen die Staudämme zu bröckeln.
Er hat Telefone von Filmstars angezapft und Polizisten bestochen. Der Hollywood-DetektivAnthony Pellicano ist nun wegen seiner skrupellosen Ermittlungsmethoden schuldig gesprochen worden. Es drohen 20 Jahre Haft.
Rechtsextreme sehen nicht immer so aus, wie man sie sich vorstellt. Sie sind auch nicht immer so dumpf, wie man sie gerne hätte. Einige von ihnen studieren sogar.
Zum Glück, dass der Strand am Strandbad Caputh so lang ist, sagt Betreiberin Kristina Lüthgens. Vom 8.
Vom 19. bis 23. Mai bietet die Städtische Musikschule Kurse für Kleinkinder im Haupthaus an
Bei der Premiere des „Sex and the City“-Films wurden die Darsteller gefeiert Die Fans hoffen bereits auf eine Fortsetzung
Die „jazzwerkstatt nachtfoyer“ ist heute mit „Tango meets Jazz“ ab 21 Uhr im Foyer des Nikolaisaals zu Gast.Es musiziert die Berliner Gruppe Travesia unter der Leitung von Jonas Schoen.
Werder (Havel) - Nach der Schändung des Evangelischen Gemeindehauses in der Nacht zum Mittwoch hat die Stadt Werder jetzt eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter führen. „Wir hoffen, dass diese Tat so schnell wie möglich aufgeklärt wird“, sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) gestern.
Innenstadt – Der Jugendklub S13 bekommt eine kurzfristige Anlaufstelle in der Berliner Straße, an der Ecke zur Holzmarktstraße. Dies sagte Dirk Harder, Chef des S13-Trägervereins Lindenpark e.
Usedom inspirierte auch den Maler Lyonel Feininger Zehn Jahre lang kam er hierher, um zu zeichnen
Sie werden dreister, die ausländischen Nachrichtendienste, die ihrer Heimat das Know-how der deutschen Wirtschaft verschaffen wollen, und sie bedienen sich der Methoden professioneller Diebe und Betrüger. Unangenehm fallen vor allem Chinas Spione auf: Die tarnen sich als nette Kaufleute oder Studenten – oder attackieren als Hacker deutsche Firmen und Institutionen.
Ein Blick in die USA und nach Skandinavien weist den Weg
Potsdamer Fachhochschule ausgezeichnet
Auf Usedom sollen Brachflächen aufgeforstet werden – mit den Erlösen aus Aktienverkäufen
Mit dem Fahrrad auf der Glindower Platte: Reflexionen einer Spurensuche
Hasenheide XXL, Tummelplatz der Dealer, höhnte kürzlich der Berliner FDP-Fraktionschef Martin Lindner, so sehe die Zukunft des geschlossenen Flughafens Tempelhof aus. Er könnte recht behalten.
Uni erfolgreich im Businessplan-Wettbewerb
Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir heute die Insel Usedom vor. Wir haben darauf viele Sehenswürdigkeiten von Deutschlands zweitgrößter Insel verzeichnet.
Warum Menschen sich in virtuelle Welten begeben: Computerspiel-Experten tagten an der Universität
Mittelmärkischer Kulturplan verabschiedet / Themenschwerpunkte für Museumsstandorte geplant
PotsdamWiki-Autoren trafen sich in kleiner Runde
Gestern wurden Probanden getestet – wer trifft am Sonntag in Babelsberg gegen Rot-Weiß Oberhausen?
Im Theatersaal des Studentischen Kulturzentrums Kuze hat heute um 19 Uhr die Filmdokumentation „Strike Bike - Eine Belegschaft wird rebellisch“ ihre Potsdam-Premiere. Voller Wut im Bauch besetzten die Kollegen der Fahrradfabrik Bike Systems in thüringischen Nordhausen am 10.
Vortrag übers heimliche Lesen in der DDR
Der Vedische Kulturverein lädt zum ersten „Festival of India“ ein
Usedom inspirierte auch den Maler Lyonel Feininger Zehn Jahre lang kam er hierher, um zu zeichnen
Freitag, 23. Mai, Bollywood-Filmnacht ab 18 Uhr im Filmmuseum mit „John & Jan“ und „Om Shanti Om“.
Andrea Maria Schenkel stellt morgen in Potsdam ihren Bestseller „Tannöd“ vor
„Still Lives -Potsdam“ eröffneten die 18. Tanztage
Vielleicht ist es ein bisschen hochgestapelt zu sagen, dass Dr. Hans-Joachim Paepke alle Fischarten in Brandenburgs Seen und Flüssen kennt.
Kundgebungen vor „Nazi-Treffs“ in Teltow geplant
Carola Langer verkauft seit gestern in der Innenstadt Produkte der Thüringer Süßwarenfirma „Viba“
Eine Podiumsdiskussion über die Zukunft des Studienganges Kunst an der Universität Potsdam
Sabine Schicketanz über den Fall Kuske/Boede
Das Ausbildungsfernsehen der Electronic MediaSchool (ems) in Babelsberg, hat einen neuen Sendeplatz: Ab dem 23. Mai läuft die monothematische Magazin-Sendung XEN.
feiert 75-jähriges Jubiläum
In Heringsdorf bauen Spezialisten Strandkörbe mit technischen Raffinessen
Cottbus - In der Lausitz ist erneut eine Babyleiche entdeckt worden. Nach einem anonymen Hinweis fand die Polizei am Donnerstagnachmittag ein totes Neugeborenes in der Nähe des GräbendorferSees (Oberspreewald-Lausitz).
Die Partei will sich im Wahlkampf nicht mit der Personalie belasten
Kleinmachnow - Sie wollen wieder ins Ortsparlament – die „Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow“ (BIK). Am vergangenen Dienstag nominierten die Mitglieder des Vereins ihre Kandidaten für die Kommunalwahl Ende September.
Am 31. Mai endet für den SV Babelsberg 03 die Saison in der Fußball-Regionalliga – und erst zwei Wochen später sollen die Nulldreier das Endspiel um den Landespokal beim SV Falkensee-Finkenkrug bestreiten: Das Finale wurde für den 14.
In der Fußball-Landesklasse gibt es kaum noch Zweifel am Aufstieg des Werderaner FC Viktoria. Feierlichkeiten wird es aber auch nach der morgigen Heimpartie gegen den VfB Trebbin noch nicht geben.
Braunkohlegegner und Vattenfall-Beschäftigte waren gestern im Landtag – aufeinander trafen sie nicht
öffnet in neuem Tab oder Fenster