zum Hauptinhalt
Campino

Das 61. Filmfest Cannes geht mit Wenders, Egoyan und Soderbergh in die Endrunde. Eine Bilanz

Von Jan Schulz-Ojala
radfahrer

Einsfünfzig für den Liter Benzin und mehrere Wochen BVG-Streik - das waren nur zwei Gründe für immer mehr Berliner, aufs Fahrrad umzusteigen. Mit insgesamt 150 Bauprojekten macht die Verkehrsverwaltung den Wechsel leichter.

Von Stefan Jacobs

Die Frühjahrsauktion der Villa Grisebach überzeugt mit Klassischer Moderne. Zum Aufruf kommen über 80 Gemälde, Grafiken und Skulpturen.

Von Michael Zajonz

Der böse Disco-Gigolo gibt sich die Ehre. Kurz vor der Fußball-EM kommt der Chef der International Deejay Gigolos ins Crush, bevor er sich dann aufs Turnier konzentriert.

Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk will per Gesetz Werbeanrufe bekämpfen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries geht moderater vor.

Von Katja Demirci

Die neue "Tatort"-Kommissarin ist die Frau an der Seite von Rudi Assauer, Deutschlands letztem Edel-Macho - und vielleicht jahrelang unterschätzt worden.

Von Markus Ehrenberg

Katharina Wagner, die Tochter des Bayreuther Festspielpatriarchen Wolfgang Wagner, überrascht mal wieder mit einer exzentrischen Idee: Im Teutoburger Wald will sie mit der Rockband Rammstein ein Konzertspektakel veranstalten. „Katharina plant so etwas, sie hat mir davon erzählt“, bestätigte jetzt der Dirigent Christian Thielemann der Berliner Boulevardzeitung „B.

Fünf Freundinnen koordinieren das jährliche Kulturfestival in Brandenburger Gotteshäusern – und helfen so, sie zu bewahren

Im Bundesrat gibt es nach der Abstimmung zum EU-Vertrag wenig Kritik an Klaus Wowereit – aber Europapolitiker sind enttäuscht vom Hauptstadtchef.

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier

Samuel Finzi und Wolfram Koch sind ein Komikerpaar zum Niederknien. Ein Fall für zwei: Gotscheffs "Ubukönig“ an der Berliner Volksbühne.

Von Christine Wahl
wowereit

Die Linkspartei ist erleichtert über die Enthaltung des Regierenden Klaus Wowereit im Bundesrat – doch die rot-rote Krise ist längst nicht beigelegt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ihrer Liebe wegen wurden sie verfolgt und getötet. Nun gedenkt ein Mahnmal der Opfer und kündet vom schwulen Selbstbewusstsein

Von Matthias Oloew

Diesel-Fahrer sehen schwarz: Der Treibstoff ist an einigen Tankstellen bereits teurer als Benzin und Super. Experten sehen die Nachfrage nach Diesel-Autos weiter sinken.

Von Henrik Mortsiefer
Kahveci

Ohne Nihat wäre die Türkei wohl kaum bei dieser Europameisterschaft dabei. Am wertvollsten ist er als zentraler Stürmer.

Von Mathias Klappenbach

Neu in Schale geworfen meldet sich die „Eierschale Dahlem“ an der Podbielskiallee zurück: Am 1. Juni wird sie, in frischen Farben und mit feiner Innenausstattung, nach acht Jahren Pause wieder eröffnet.

Ein begeisternder Abend am S-Bahnhof Friedrichstraße: Christian Thielemann und seine Münchner Philharmoniker in Berlin.

Von Christiane Tewinkel
Airbus

Die Luftfahrtmesse ILA ist um eine Attraktion reicher: Airbus zeigt sein Brennstoffzellen-Modell.

Lehmann

Jens Lehmann spricht über sein Karriereende. Andererseits fühlt sich die Nummer eins im Tor der Nationalmannschaft noch fit genug, eine oder zwei Spielzeiten dranzuhängen. Vielleicht unterschreibt er ja in Stuttgart.

Von Michael Rosentritt
Daum

Kaum in die Bundesliga aufgestiegen, stellte sich Kölns Trainer Daum mit umstrittenen Äußerungen über Fußball und Homosexualität bloß. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.

Von
  • Jörg Strohschein
  • Friedhard Teuffel

In Chengdu geht immer noch die Angst um. Obwohl die Stadt nicht in der Zone liegt, in der weitere Nachbeben erwartet werden, übernachten in der chinesischen Provinzhauptstadt viele Menschen auf der Straße oder in vorübergehenden Behausungen. Der Standort einiger Zelte aber hat in China große Aufregung verursacht.

Von Benedikt Voigt
Lauda

Am Sonntag findet das Formel-1-Rennen in Monte Carlo statt. Der dreifache Weltmeister Niki Lauda über die Formel-1-Moderation, TV-Quote und Schumis Erben.

Der SPD-Parteichef Kurt Beck ärgert sich über Artikel zu Pflegeskandalen im "Vorwärts“. Chefredakteur Uwe-Karsten Heye entschuldigt sich für die "Zuspitzung".

Von Sonja Álvarez

Das Berliner Auktionshaus Bassenge versteigert Blätter von Kollwitz und Grafik der Renaissance.

Von Michaela Nolte
Block

Back in Berlin: Der Ausstellungsmacher René Block eröffnet einen Projektraum für türkische Kunst.

Von Nicola Kuhn

Allianz und Commerzbank bieten angeblich zehn Milliarden Euro für die Postbank – die Börse feiert schon.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Kevin P. Hoffmann

Die affärengeschüttelte Sachsen-CDU will nach dem Rücktritt Milbradts mit Tillich einen Neuanfang wagen. Die Parteibasis ist der ewigen Debatten um Korruption, Landesbankdesaster und Waldschlösschenbrücke müde.

Von Matthias Schlegel