zum Hauptinhalt
Sepp Maier

Sepp Maier wagt es noch einmal. Der ehemalige Torwart des FC Bayern München und der Nationalmannschaft hat seine langjährige Freundin, mit der er seit 20 Jahren liiert ist, geheiratet. Es ist seine zweite Ehe.

KaDeWe

War die Farbattacke auf das KaDeWe ein Ausdruck radikaler Konsumkritik, China-Hass, dumpfer Vandalismus? Oder sogar nur ein Werbe-Gag? Tagesspiegel.de ging der Sache nach.

213567_0_f8d1de64

Nachdem er mit seinem letzten Buch "Beim Häuten der Zwiebel" mit seinem Waffen-SS-Geständnis schockte, hat Günter Grass nun eine heitere Geschichte verfasst. Auch darin finden sich Stücke aus seiner Vergangenheit wieder.

Rammstein-Sänger Till Lindemann

Dirigent Christian Thielemann weiß noch nicht so recht, was er davon halten soll: "Mal sehen, was sie sich ausgedacht hat", sagte er in einem Interview. Demnach soll die Bayreuther Regisseurin Katharina Wagner ein Projekt mit der Rockband Rammstein im Teutoburger Wald planen.

Burger King

Der Verdacht ist nicht neu, doch jetzt sollen schriftliche Beweise vorliegen: Burger King spioniert seine Mitarbeiter per Video-Überwachungssystem aus. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hofft nun auf weitere Erfolge im Streit mit der Schnellrestaurant-Kette.

Berlin hat als einziges Bundesland dem EU-Reformvertrag im Bundesrat die Zustimmung verweigert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit beugt sich damit dem Druck der Linken - die FDP fordert jetzt sogar seinen Rücktritt.

Er steht auf der Liste der 100 gefährlichsten Verbrecher Italiens und ist in die blutige Clan-Fehde verwickelt, die vor neun Monaten in Duisburg Tote forderte. Jetzt ist der Polizei in Süditalien ein spektakulärer Coup geglückt.

a 113

Nach mehrjährigen Bauarbeiten ist am Freitag der neue Abschnitt der Autobahn 113 zum Flughafen Schönefeld freigegeben worden. Die Verbindung soll die Standorte Berlin und Brandenburg stärken - doch es gibt auch Kritik.

Busse Streik

Der monatelange Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist endgültig beigelegt: Drei Wochen nach der Einigung mit den Arbeitgebern haben die Gewerkschaftsmitglieder mehrheitlich für den Kompromiss gestimmt. Die Wahlbeteiligung war allerdings überraschend gering.

Domowtschijski

Auf ganze vier Einsätze nach Einwechslungen kam Waleri Domowtschijski seit der Winterpause bei Hertha BSC. Trotzdem hat Manager Dieter Hoeneß den Bulgaren nun verpflichtet. Allerdings für weniger Ablöse als von Lewski Sofia zunächst gefordert.

Die Gewalt gegen Ausländer in Südafrika hat nun auch die Tourismusmetropole Kapstadt erreicht. Besonders somalische Zuwanderer sind von den aggressiven Attacken betroffen. Auch die Hafenstadt Durban ist nicht vor Übergriffen sicher.

Die Mutter des toten Babys aus Neudietendorf in Thüringen ist am Freitag wegen Totschlags im minderschweren Fall zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Die 39-Jährige sei nur vermindert schuldfähig, sagte das Gericht.

Gunter Demnig

Der Kölner Künstler Gunter Demnig ist für sein Projekt "Stolpersteine" mit dem Preis "Botschafter für Demokratie und Toleranz" geehrt worden. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Justizministerin Brigitte Zypries verliehen die Auszeichnung in Berlin.

Liechtenstein-Bankenerpresser

Überraschende Wendung: Im Rostocker Prozess um die mutmaßliche Erpressung der Liechtensteiner Landesbank sind Datensätze von Kundenkonten aufgetaucht - offenbar die bislang vermissten Belege. Ein Angeklagter belastet derweil zwei Anwälte.

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Bodo Ramelow, hat sich für Gesine Schwan als Bundespräsidenten-Kandidatin stark gemacht. Wenn die SPD den Mut habe, Schwan aufzustellen, könne er sich „persönlich vorstellen, ihr auch diesmal wieder meine Stimme zu geben“, sagte Ramelow dem Tagesspiegel.

Von Rainer Woratschka

Der US-Milliardär und Yahoo-Anteilseigner Carl Icahn will eigene Kandidaten für den Verwaltungsrat durchdrücken - und damit den Konzern durch einen Konkurrenten übernehmen lassen. Der Internetriese muss deshalb seine Hauptversammlung "voraussichtlich" auf Ende Juli verschieben.

Die geplante Wohngeldnovelle ist vorerst vom Tisch. Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss zu dem Gesetzentwurf an, der Ende April vom Bundestag verabschiedet worden war. Das Wohngeld sollte ab 2009 von derzeit durchschnittlich 90 auf 142 Euro im Monat steigen.

Die Länderkammer billigt die Stichtagsverschiebung - damit dürfen Forscher künftig embryonale Stammzellen aus dem Ausland einführen, die vor dem 1. Mai 2007 entstanden sind. Bayerns Bedenken bleiben indes ungehört.

Rushh Drive

Sie wollten nur "eine lustige Veranstaltung", doch die Polizei machte den Millionären einen Strich durch die Rechnung. In München wurden die Fahrzeuge einer geplanten Luxus-Rallye vorsorglich beschlagnahmt, noch während ihre reichen Besitzer in der Nobel-Disco "P1" feierten.

Fast vier Jahre nach dem Raub der weltberühmten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch sind die Kunstwerke wieder dauerhaft für das Publikum zu sehen. Sie waren bei einem spektakulären Kunstraub beschädigt worden.

Bereits 2001 begann die Debatte über eine Reform des Vertrags von Nizza. Statt einer ursprünglich angestrebten Verfassung für Europa, die bei Referenden in Frankreich und den Niederlanden durchfiel, bekommt die EU nun einen neuen Grundlagenvertrag.

Hagee

Ärger für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain: Einer seiner prominenten Unterstützer, der Fernsehpastor John Hagee, soll Adolf Hitler als gottgesandten "Jäger" bezeichnet haben, der die europäischen Juden nach Israel vertrieben habe. McCain will jetzt auf die Hilfe des Predigers verzichten.

wowereit

Justizsenatorin Gisela von der Aue hat sich bei der Abstimmung über den EU-Reformvertrag der Stimme für Berlin enthalten, wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bereits zuvor ankündigte. Er spart aber nicht mit Kritik am Koalitionspartner die Linke.

Gasexplosion zerstört Bergwerksschacht: Bei einem Grubenunglück in der Nähe der ukrainischen Stadt Donezk sind mindestens vier Bergleute getötet worden. Unter Tage sollen noch sieben Bergleute verschüttet sein.

Hilfsgüter für Birma

In den ersten drei Wochen nach dem verheerenden Zyklon "Nargis" wurde fast allen internationalen Helfern die Einreise nach Birma verweigert. Ein Gespräch des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon mit dem Chef der Militärjunta brachte nun die Wende.

Der Mob wütete und verbrannte aus Angst vor Hexerei elf Menschen bei lebendigem Leib: Nach dem grausigen Fall von Lynchjustiz in Kenia sind nun 19 Menschen festgenommen worden.

Der einst als Vorzeigeunternehmer gehandelte Lars Windhorst soll erneut zahlungsunfähig sein. Der britische Hedgefonds Audley Capital stellte beim Amtsgericht Charlottenburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen Windhorsts Firma Vatas.

stelenfeld

Am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin-Mitte ist erneut eine Hakenkreuz-Schmiererei gefunden worden. Das Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors ist die zentrale Gedenkstätte für die sechs Millionen Opfer des Dritten Reiches.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })