ÜBERSICHT Eine Auflistung sämtlicher Öffnungszeiten, Kursangebote und Ausstattungen der öffentlichen Bäder der Stadt findet man im Internet unter der Adresse www.berlinerbaederbetriebe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2008 – Seite 4
Viel Lob gab es am Mittwoch für den Pflegeheimführer Berlin des Tagesspiegels: In seiner Verbraucherfreundlichkeit und Faktenfülle sei er bundesweit einmalig, sagte Helmut Forner, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin. Der Verband, zu dem 3500 gemeinnützige Projekte, wie Kitas und Pflegeheime, gehören, zeichnete auf seinem Jahresempfang im Saalbau Neukölln den für den Pflegeheimführer verantwortlichen Tagesspiegel-Redakteur Ingo Bach aus.
Regionalgesellschaft steigert Gewinn
Massensterben, Verwesung, Chaos – das Ausmaß der Katastrophe in Birma ist unüberschaubar. Die Militärregierung tut nichts
Studenten: Markschies macht Kritiker mundtot

Am Freitag beginnt in Kreuzberg der Karneval der Kulturen. Das Wetter scheint dieses Mal mitzuspielen.
Der Flughafen Tempelhof ist Vergangenheit. Auf Berlin kommt bereits das nächste Volksbegehren zu. Jetzt geht es um Religion: Die Sozialdemokraten erwägen, als Antwort auf die Initiative "Pro Reli" den Ethikunterricht schon ab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen.
Berlinbesucher und Touristenbusse sind nicht immer nach dem Geschmack der Hauptstädter: Wie wär’s, zur Linderung der Pein, mit einer unterirdischen Passage zwischen Museumsinsel und Humboldt-Forum?
Der weitere Turnierverlauf an der Hundekehle wird sich ohne einheimische Beteiligung abspielen: Neben Sabine Lisicki ist mit Angelika Bachmann auch die letzte deutsche Vertreterin ausgeschieden. Die Münchnerin unterlag der Polin Agnieszka Radwanska 1:6, 1:6.
In einem harten Spiel verliert der HSV 0:1 gegen Werder
Die Autobahn A 113 wird am 23. Mai eröffnet und verkürzt die Fahrtzeiten zum Flughafen.

Naiv, kitschig, laut – und rauschhaft: "Speed Racer" der Wachowski-Brüder ist Kinetik pur.
Gerd Nowakowski empfiehlt dem Innenminister einen Besuch in Tempelhof
Pater Simon Castell vom ZDF ist noch patenter als Pfarrer Guido Braun von der ARD.
Berlin – Der Gaskonzern Gasprom will weiter in Deutschland investieren, aber derzeit keine Stadtwerke kaufen. Hans- Joachim Gornig, Chef der Gasprom Germania, der deutschen Tochter des russischen Staatskonzerns, bekräftigte am Mittwoch in Berlin das Interesse an weiteren Anteilen des Leipziger Gasversorgers VNG, an dem Gasprom bereits fünf Prozent hält.
Institut schraubt Erwartungen für 2008 zurück / Branche erwartet aber Normalisierung des Marktes
Andreas Kleinerts „Freischwimmer“
Regelmäßig laden Ines Birkhan und Bertram Dhellemmes Künstler zu ihrer Performancereihe „In girum“. Diesmal zeigt die Choreografin Rachel Brooker mit Invitation eine Installation, die zu direkter körperlicher Berührung einlädt: Die Tänzer bieten den Zuschauern Stellen ihrer nackten Haut dar.
Szene trifft sich Freitag am Boxhagener Platz
Beim Art Forum wechseln die Chefs
Europa hat eine Botschaft für die Welt: Die europäische Einigung wurde möglich auf der Grundlage von Gleichberechtigung und Ebenbürtigkeit der Völker, unabhängig von ihrer Größe. Es gilt nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts. Das muss auch für die Gestaltung der Sicherheitspolitik gelten.
Union kann heute gegen Dynamo Dresden einen großen Schritt in Richtung Zweite Liga machen
Zehn ist gut. Nicht mehr neu, noch kein Klassiker, aber ein richtig runder Clubgeburtstag.
Birmas Junta tut sich schwer mit ausländischer Hilfe: Die Regierung fürchtet das Ende ihrer Herrschaft
Wohlfahrtsverband würdigt Tagesspiegel-Redakteur
In wenigen Monaten ist es so weit - dann startet am Kernforschungszentrum Cern in Genf das größte Experiment aller Zeiten: eine Simulation des Big Bang.
Lieber wäre ich der Hahnenkamm als der Ochsenschwanz. Buch Zhan Guo Ce Als Tier hat man es in China nicht leicht.
FRANKFURT – WOLFSBURG 2:3
Cansei de Ser Sexy, M.I.

Die Regierungsbildung hatte sich Silvio Berlusconi einfacher vorgestellt. Er hatte gedacht, er könnte im rechten Lager unumschränkt herrschen.
Wächterpreis über 12.000 Euro geht an Tagesspiegel-Autor Frank Jansen.
Klinikkonzern Vivantes und die Gewerkschaft Verdi verhandeln ab heute über einen neuen Tarifvertrag für 13.000 Krankenhaus-Beschäftigte.
In der Mittwochausgabe haben wir Umweltminister Sigmar Gabriel falsch zitiert. Gesagt hatte er: „Wir wissen, dass wir mit nicht nachhaltig erzeugten Rohstoffen mehr Probleme schaffen, als wir lösen.
Wer zahlt Abgeltungsteuer?