Kompromisslos in den Tod: Arche-Vortrag über Franz Jägerstätter, der in Brandenburg hingerichtet wurde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2008 – Seite 2
Ute Bankwitz hat noch nicht genug von der Kommunalpolitik: Die frühere Potsdamer Umwelt- und Tourismus-Dezernentin, 2. Bürgermeisterin und heutige Fraktionsvorsitzende des BürgerBündnis, kündigte am Dienstagabend ihre Kandidatur für die Kommunalwahl im September an.
Kathrin Boron führt am Pfingstwochenende Deutschlands Doppelvierer durch die Weltcup-Rennen, Falko Nolte und Clemens Wenzel rudern in München als reiner Potsdamer Doppelzweier
Schlägerei: Kein Hinweis auf Ausländerfeindlichkeit
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 spielte gestern daheim gegen den 1. FC Magdeburg 0:0
Björn Rupprecht steht vor seiner Rückkehr zum 1. VfL Potsdam.
Brandenburg/Havel - Nach einem Großbrand auf einem Recyclinghof in Brandenburg an der Havel am Dienstag wurde keine Konzentration gesundheitsgefährdender Substanzen über die zulässigen Grenzwerte hinaus festgestellt. Das teilte die Brandenburger Feuerwehr gestern mit.
„Grüßt euch Potsdam, hier sind Widowmaker und das ist Rock´n´Roll!“ – ich liebe den verbalen Auftakt jeder Show, wenn wir unsere ersten beiden Songs gespielt haben, sich die angestaute Anspannung löst und in einen Rausch von fünfundvierzig Minuten übergeht.
Touristikanbieter können sich Potsdamer Angebot auch in Werder vorstellen, doch Kosten sind zu hoch
Potsdam-Mittelmark: Mit Lust gegen „verkrustete Strukturen“ Herbert Franke kandidiert für die Grünen
Kleinmachnow - Der amtierende Vorsitzende des Kleinmachnower Bauausschusses, Herbert Franke, kandidiert auf der Liste der Bündnisgrünen für die Kommunalwahl im Herbst. Vor fünf Jahren zog Franke mit einem Mandat der „Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow“ ins aktuelle Gemeindeparlament.
Berliner Sozialdemokraten erwägen den Ethikunterricht schon ab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen
Berufungsverfahren im Hinblick auf anderes Urteil eingestellt
WSG-Volleyballer wurde Deutscher Vizemeister
Gestern machten sie sich in aller Frühe auf den Weg nach Portugal: Am Samstag werden drei Triathleten des Potsdamer Zeppelinteams bei den Europameisterschaften um vordere Plätze und womöglich sogar Medaillen kämpfen. Denn nach dem bisherigen Saisonverlauf ist dies Stefan Zachäus und Franz Löschke als Junioren sowie Christian Prochnow bei den Männern durchaus zuzutrauen.
Innenstadt – Die Architektur des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen RAW-Gelände am Hauptbahnhof soll nicht Gegenstand eines politischen Beschlusses sein. Das entschieden gestern die Stadtverordneten nach hitziger Debatte, indem sie einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne ablehnten.
Im November 2008 jährt sich die Gründung des mobilen Liedkabarettensembles MTS zum 35. Mal.
Farbexpressive Bilder von Matthias Mücke in der Villa Kellermann
Begleitbeschluss: Zunächst wird nur Turm wiederaufgebaut / Versöhnungsarbeit muss Konzept bleiben
Die Neue Bühne Senftenberg gastiert mit dem legendären Ehe-Drama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee, am Freitag, den 16.
Wiener Gastronom an der Ruhlsdorfer Straße
Waldstadt-Volleyballer Neunte der U 21-Titelkämpfe
Tinko Jäckel ist betrübt. Der Chef des Jugendklubs jwd hatte in den vergangenen Jahren stets das so genannte Lake Jumping organisiert, bei dem während einer großen Party junge Leute mit ihren BMX-Rädern in die Havel springen.
Die Garnisonkirche war beim Luftangriff auf Potsdam am 14. April 1945 schwer beschädigt und die Ruine 1968 auf Anordnung der SED-Führung gesprengt worden.
Carl Constantin Weber schuf die „Schleswigerin“
Bundesbildungsministerin Annette Schavan besuchte die Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule
Forschung zu Bioenergierohstoffen bleibt Schwerpunkt in Güterfelder Versuchsanstalt
Musikalienhandlung Böhlke sucht neuen Inhaber
Kleinmachnow - Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin schaltet sich erneut in die Diskussion um ein drittes Gymnasium in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf ein. In einer Kleinen Anfrage fordert er die Landesregierung auf, Position zu beziehen und fragt nach erforderlichen Maßnahmen, um ein ausreichendes Angebot an Gymnasialplätzen in öffentlichen Schulen sicherzustellen.
Jan Brunzlow über Beihilfe zum Umzug
Die 22-jährige Schauspielerin Josefine Preuß über Erfolg, Gelassenheit und ihre Potsdamer Heimat
Potsdams Sprayer-Szene fühlt sich aus dem Stadtbild gedrängt / Polizei registriert mehr illegale Graffitis
Unter dem Motte „Feuriger Zungen Liebesflammen“ erklingen am Sonnabend, dem 10. Mai um 17 Uhr pfingstliche Kantaten im Sacrower Schloß.
Verkehrsminister Dellmann geht von „sachgerechter Abwägung“ aus
USA, Russland und Iran treffen in Potsdam aufeinander. Das ergab unter anderem die Gruppenauslosung des Embassy Fußball-Cups 2008 am Dienstagabend im International Counter der Commerzbank, zu der Initiator Hikmet Güvenc die Vertreter der 28 Botschafts- und Sponsorenteams zur ersten Kontaktaufnahme einlud.
Unter dem Titel „Kunstdepot – Depotkunst“ zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Kunstverein e.V.
Schulessen: Verwaltungsvorschlag angenommen
Gewerbeverein schlägt ein Festkomitee vor
6,6 Millionen Euro Investition für Hochgarage an der Schiffbauergasse / Ab 1. August Parken möglich
Touristenziel wurde rein privat finanziert
Neu Fahrland – Die Nahversorgung ist aus Neu Fahrland so gut wie verschwunden, stellte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats fest. Daher könne er überhaupt nicht nachvollziehen, dass der Ort aus dem neuen Einzelhandelskonzept der Stadt herausgefallen sei und Groß Glienicke und Fahrland als Standorte in der Nähe genannt würden.
Vorschulkinder der Kita Nuthewinkel besuchten das Kursana-Seniorenheim / Fortsetzung geplant
Der Tod einer dreijährigen Potsdamerin, die von ihrer Mutter durch einen Sprung von einem Hochhaus am Schlaatz mit in den Tod gerissen wurde, beschäftigte gestern auch die Stadtverordnetenversammlung. Oberbürgermeister Jann Jakobs schilderte den Stadtverordneten das Geschehen und sprach den Angehörigen der beiden Toten sein Mitgefühl aus.
Studenten: Markschies macht Kritiker mundtot

Am Freitag beginnt in Kreuzberg der Karneval der Kulturen. Das Wetter scheint dieses Mal mitzuspielen.
Regelmäßig laden Ines Birkhan und Bertram Dhellemmes Künstler zu ihrer Performancereihe „In girum“. Diesmal zeigt die Choreografin Rachel Brooker mit Invitation eine Installation, die zu direkter körperlicher Berührung einlädt: Die Tänzer bieten den Zuschauern Stellen ihrer nackten Haut dar.
Der Flughafen Tempelhof ist Vergangenheit. Auf Berlin kommt bereits das nächste Volksbegehren zu. Jetzt geht es um Religion: Die Sozialdemokraten erwägen, als Antwort auf die Initiative "Pro Reli" den Ethikunterricht schon ab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen.
Berlinbesucher und Touristenbusse sind nicht immer nach dem Geschmack der Hauptstädter: Wie wär’s, zur Linderung der Pein, mit einer unterirdischen Passage zwischen Museumsinsel und Humboldt-Forum?