zum Hauptinhalt

Knebelklausel Macht eine Klausel in einem Formular-Mietvertrag eine Aufrechnung mit der Miete wegen Mängeln – abgesehen von rechtskräftig festgestellten Ansprüchen – von der Zustimmung des Vermieters abhängig, so werden die Rechte des Mieters unangemessen verkürzt. Deshalb, weil dann auch eine Aufrechnung mit unbestrittenen Gegenforderungen abgeschnitten wäre.

Die WestLB war angesichts der Finanzmarktkrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten und musste von den Eigentümern – dem Land Nordrhein-Westfalen und den regionalen Sparkassen – mit Garantien über fünf Milliarden Euro gestützt werden. Dazu wurden die Risiken in Höhe von 23 Milliarden ausgelagert.

Seit 51 Jahren steht oder sitzt dieser Mann auf der Bühne. Und selbst, wenn man es Van Morrison selten anmerkt: Der Ire ist glücklich, dass er seinen Kindheitstraum verwirklichen konnte, den er nun seit seinem zwölften Lebensjahr lebt.

Auch der „Berliner Kurier“ wird jetzt seine Mitarbeiter auf eine mögliche Stasi-Tätigkeit hin überprüfen lassen. Zwar sei kein solcher Fall entdeckt worden.

Von Sonja Álvarez

Zwei Tagesspiegel-Mitarbeiter sind gestern Abend vor 1200 Gästen im Hamburger Schauspielhaus mit dem renommierten Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet worden. Harald Martenstein wurde für seine wöchentliche Kolumne im „Zeit“-Magazin "Leben" in der Kategorie "Herausragende humorvolle Berichterstattung" geehrt.

Von Christian Meier
Rüttgers

Kanzlerin Angela Merkel und CDU-"Sozialrebell" Jürgen Rüttgers profitieren beide von ihren unterschiedlichen Profilen.

Von den fünf Abstiegskandidaten haben es nur Energie Cottbus und Arminia Bielefeld selbst in der Hand, den Abstieg zu vermeiden. Die Konkurrenz auf den Abstiegsrängen muss hoffen, dass einer der beiden Klubs auf der Zielgeraden Punkte liegen lässt – direkte Duelle gibt es nicht mehr.

Hertha BSC Berlin

Hertha spielt heute vor allem gegen den latenten Verdacht der Wettbewerbsverzerrung an. Im letzten Heimspiel soll gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg ein Sieg eingefahren werden. Für die Fans und auch weil Nürnbergs Konkurrenten im Abstiegskampf die Partie mit Argusaugen beobachten werden.

Von Stefan Hermanns

Eine Wohnung in Prenzlauer Berg, in der Nähe von Falkplatz und Mauerpark, ist es, die demnächst versteigert wird. Sie befindet sich im Dachgeschoss eines 1910 errichteten Altbaus, Ystader Straße 16.

Serena Williams quälte sich am Netz zu einem Lächeln und winkte noch einmal dem Berliner Publikum zu. Mehr als zwei Stunden hatte sie sich im Steffi-Graf-Stadion in Berlin bei den German Open im Viertelfinale einen großen Kampf mit der Russin Dinara Safina geliefert.

Nach der Naturkatastrophe warnen Experten vor dem Ausbruch von Seuchen – schnelle Hilfe könnte Epidemien verhindern

Von
  • Sarah Kramer
  • Dennis Grabowsky
carla bley

Als Arrangeurin ihrer Bigband und für Charlie Hadens Music Liberation Orchestra war Carla Bley lange eine Virtuosin im Anrauen allzu geschmeidigen Materials. Bevor sie Ende der siebziger Jahre ihre persönliche Art von easy listening entwickelte.

Von Gregor Dotzauer

Berlin - Weitere Negativnachrichten von den US-Finanzmärkten sowie ein Rekord beim Ölpreis haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag ins Minus gedrückt. Der Dax fiel zeitweise unter 7000 Punkte, erholte sich später aber wieder etwas.

Die unterschätzte Behörde: Zollfahnder können und dürfen weit mehr als andere Polizisten – das hilft im Kampf gegen illegale Drogen für die Bodybuilder-Szene

Der Kinderkarneval der Kulturen, der seit 1997, ein Jahr später als sein großer Bruder, alljährlich durch Kreuzberg zieht, hat sich seinen Charme als familiäres Fest bewahrt. Er ist ja auch mit etwa 15.

Tel Aviv - Israels Premier Ehud Olmert kämpft nach erneuten Korruptionsvorwürfen, bei denen es um mehrere hunderttausend Dollar geht, um sein politisches Überleben. Das Geld soll Olmert vom jüdisch-amerikanischen Geschäftsmann Morris Talansky illegal zwischen 1993 und 2002 erhalten haben.

Von Charles A. Landsmann

Die Länderminister lehnen die Pläne von Bundesminister Olaf Scholz für neue Jobcenter geschlossen ab. Der Städetag stützt die Vorschläge von Scholz.

Von Albert Funk

Die Zahl der Vorschulkinder mit schlechten Deutschkenntnissen geht in Berlin langsam zurück. Der im Herbst 2007 an mehr als 25 000 Kita- und Einschulungskindern durchgeführte Sprachtest „Deutsch Plus“ habe bei 23 Prozent der Mädchen und Jungen einen Förderbedarf ermittelt, teilte die Bildungsverwaltung mit.

Knut

Eine Initiative sammelt weltweit Unterschriften, damit Knut in Berlin bleibt: Daniel Libeskind hat unterzeichnet, Klaus Wowereit hält sich zurück.

Auf den ersten Blick ist es nur eine Personalie einer kleinen Berliner Bank. Doch der Abgang von Harald Christ bei der Weberbank ist ein schwerer Verlust – nicht nur für die Bank, sondern auch für Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })