Wer gern glaubt, dass Kinder „schon irgendwie mit groß werden“ und sich alles Notwendige quasi nebenbei aneignen, wird eines Besseren belehrt, wenn er die neueste DIW-Studie über „Soziale Ungleichheiten beim Schulstart“ ansieht. Sie besagt, dass die Hälfte aller Kinder erst verspätet eingeschult wird, wenn ihre Eltern keinen oder nur einen unzureichenden Schulabschluss haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2008 – Seite 2
Zur geplanten erneuten Erhöhungder Diäten der BundestagsabgeordnetenImmer wieder das gleiche Spiel. Die Regierung (ganz egal welche) beschließt und die jeweilige Opposition ist dagegen, aber stopft sich ebenfalls die Taschen voll.
„SPD sucht die Konfrontation mitden Kirchen / Sozialdemokraten erwägen, als Antwort auf das Volksbegehren,Pro Reli den Ethikunterricht schonab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen“von Susanne Vieth-Entus vom 8. MaiWillkommen in Berlin, der Hauptstadt der DDR.
Nicht nur Karneval – in Berlin ist zu Pfingsten auch sonst allerhand los.Ein Volksfest für Leute, die weder Caipirinha noch Salsa mögen, sind zum Beispiel die Neuköllner Maientage im Volkspark Hasenheide.
Die Max Liebermann-Gesellschaft hat für die Restaurierung und Rekonstruktion der Liebermann-Villa am Wannsee und ihre Eröffnung als Museum einen zweiten Platz beim Europäischen Denkmalschutzpreis 2008/Europa Nostra Awards verliehen bekommen. Durch das große bürgerschaftliche Engagement der Max-Liebermann-Gesellschaft sei die Villa gerettet und fachgerecht wiederhergestellt worden, teilte Museumsleiter Martin Faass am Freitag anlässlich der Ehrung mit.
„Immer die Schuld der anderen /UN halten Biosprit für Auslöserder Nahrungskrise. Deutschland weistdas zurück“ von Kevin Hoffmannvom 7.
Zur Berichterstattung überdie jüngstenTarifabschlüsse unddie geplante RentenerhöhungDie lohn- und rentenpolitische Diskussion ist durch die Forderung geprägt, dass uns allen Einkommenssteigerungen im Umfang der Inflationsrate zustünden. Das wäre früher immer so gewesen.
Mit mehr als 1000 Teilnehmern zog der Kinderkarnevalszug durch Kreuzberg. Über das Straßenfest schoben sich Zehntausende
Avi Primor spricht mit dem Tagesspiegel über die deutsch-israelischen Beziehungen und die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonfliktes.

Mit der Parade am Sonntag erreicht der Karneval der Kulturen in Berlin seinen Höhepunkt. Mehr als 4430 Akteure aus rund 80 Nationen werden dabei sein.
Vor sieben Jahren verlor Natalie du Toit ihr Bein. In Peking wird sie nun gegen Nichtbehinderte antreten.
Im Kino: Das Society-Drama „Wilde Unschuld“
Einladung zum Pfingstspaziergang: Die Liebermann-Villa am Wannsee zeigt Birkenbilder
Manchmal bedanke ich mich für ein Geschenk mit dem Satz „Das wäre doch nicht nötig gewesen“. Meine Freundin korrigiert mich daraufhin immer mit der Bemerkung, diese Formel würde auf den Geber abwertend wirken.
Oleg Jurjew schaut nach Österreich und begeistert sich für Theodor Kramer
Im Mai startet der 700. „Tatort“. Aus diesem Anlass vier Fragen an elf Ermittler: Was man an Deutschlands liebstem Krimi noch besser machen könnte
Beide sind Motorradfahrer: Martin-Michael Passauer wird heute als Generalsuperintendent verabschiedet und sein Nachfolger Ralf Meister ins Amt eingeführt
Viele Firmen bilden ihre Angestellten nicht weiter. Betriebsräte können das ändern. Was Mitarbeiter von ihrem Chef erwarten können.
HEUTE GESUCHT:In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Der Umfang betrieblicher Weiterbildungen kann in Tarifverträgen festgelegt sein. Das Angebot umfasst die Qualifizierung für veränderte Anforderungen im eigenen Aufgabengebiet auf Kosten des Arbeitgebers.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Nur jeder Zweite besucht Fortbildungen.
Exotische Früchte und ausgefallene Mixgetränke sind die Sommertrends 2008.
In Berlin hat ein Azubi mit Schlachten nichts zu tun. „Es gibt in der Stadt nur einen Betrieb der schlachtet – und der bildet nicht aus“, sagt Simone Schiller, Geschäftsführerin der Fleischerinnung Berlin.
Hansa-Legende Rainer Jarohs über den Abstieg
„Immer die Schuld der anderen / UN halten Biosprit für Auslöser der Nahrungskrise. Deutschland weist das zurück“ von Kevin Hoffmann vom 7.

Auf Berlin wartet eine städtebauliche Herkulesaufgabe: Die Entwicklung des alten Flughafens Tempelhof zu einem neuen Viertel wird Jahrzehnte dauern.

Die Berliner gewinnen beim letzten Auftritt vor heimischem Publikum ein grausiges Spiel: 1:0 gegen den Club aus Nürnberg, der nur dank Schützenhilfe nicht absteigt.
fühlen sich verunglimpft
Zur Berichterstattung über die jüngstenTarifabschlüsse und die geplante Rentenerhöhung Die lohn- und rentenpolitische Diskussion ist durch die Forderung geprägt, dass uns allen Einkommenssteigerungen im Umfang der Inflationsrate zustünden. Das wäre früher immer so gewesen.
Im US-Bundesstaat Pennsylvania wurde die Unabhängigkeit ausgerufen, der Bürgerkrieg entschieden, das Outlet-Shopping und der Big Mäc erfunden. Aus dem Ostküstenstaat stammen typisch amerikanische Marken wie Heinz Ketchup, Zippo-Feuerzeuge und Harley Davidson.
Eine Dokumentation über den Stadion-Bau in Peking
Jeder vierte Schüler regelmäßig betrunken / Zahl der Klinikeinweisungen hat sich seit 2000 verdoppelt“ von Rainer Woratschka vom 6. Mai Diese Zahlen können nur jemanden erstaunen, der nicht im öffentlichen Raum unterwegs ist.
Martin Alioth über den in letzter Sekunde abgewendeten Plan um ein schäumendes Nationalheiligtum.
ANREISE Günstige Flüge zum Beispiel mit Air France über Paris, ab 300 Euro. ÜBERNACHTEN Etwa ab 300 Dollar kosten Zimmer im The Mansfield in Midtown (www.
Es gibt eine ganze Handvoll Ideen, die keine Chance mehr haben. Darunter die wohl prominenteste, die im Vorfeld der Volksabstimmung zur Zukunft des Flughafens Tempelhof einige Aufregung auslöste.
Ohne Geld reiste Jacob Holdt fünf Jahre durch die USA. Unterwegs schoss der Däne 15000 Fotos. Seine Bilder schockierten 1977 die Welt, denn so abgründig hatte das Land noch niemand gezeigt. Heute werden sie als Kunst entdeckt.
Duisburg verliert 2:3 gegen Bayern München und steigt in die Zweite Liga ab
Seifenblasen: Halbzeit beim Theatertreffen
Wer die Verbrechen des Josef Fritzl verstehen will, sollte einen Blick auf die Biologie werfen. Bas Kast sucht nach Ursachen in der menschlichen Natur - und die steckt in uns allen.
Verkehrsministerium will vor der Sommerpause ein Gutachten zur Verlängerung veröffentlichen
Nikola Karabatic ist das Herz beim Champions-League-Favoriten THW Kiel
Nach dem Öl steigen auch die Preise für Gas und Strom / Grüne wollen gegen die Spekulation vorgehen
Alles spricht dafür, in Tempelhof an die Geschichte des Luftverkehrs zu erinnern: die Geschichte, die Lage, aber vor allem auch die Voraussetzungen, die das Gebäude mit seinen Hangars und dem Vorfeld mitbringt. LUFT– UND RAUMFAHRT Die Berlin-Brandenburg-Aerospace-Allianz (BBAA), ein regionaler Wirtschaftsverband der Luft- und Raumfahrtindustrie, möchte in Tempelhof einen Themenpark aufbauen, am liebsten zusammen mit dem Deutschen Technikmuseum.
Andreas Okopenkos „Lexikon-Roman“ schickt seine Leser durch einen wilden Parcours

Van Morrison beglückt seit über 40 Jahren sein Publikum sein Publikum. Auch im Berliner Tempodrom waren seine Fans hingerissen.
DIE IDEE Es gibt verschiedene Verfahren, Kreativität zu wecken, wie Brainstorming, Mind-Map oder Clustering oder eben die Reizwortmethode. Bei allen geht es erst mal darum, in lockerer Atmosphäre den Assoziationen freien Lauf zu lassen und erst im nächsten Schritt, zu filtern, zu bewerten und auszuarbeiten.
Neben Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki wurden in Hamburg auch zwei Tagesspiegel-Autoren geehrt