Frage an Radio Eriwan: „Gibt es in Armenien mehr Humor als anderswo?“ – „Im Prinzip ja.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2008 – Seite 3
Einst erweckte Peter Schwenkow das verwilderte Halbrund zum Leben Jetzt kämpft er zusammen mit der Anschutz-Gruppe um einen neuen Zuschlag
Energie Cottbus sichert sich durch den 2:0-Sieg gegen den Hamburger SV den Klassenerhalt
Sake? Ist das nicht dieser trübe lauwarme Nippon-Schnaps? Falsch! Guter Sake ist das Getränk der Götter, heißt es in Japan. Und jetzt will er – wie schon Sushi – den Westen erobern.
Berlin - Es ist der Schrecken aller Mütter und ein Skandal in den Augen des Jugendschutzes. Für Computer-Spieler und die Gamesbranche aber ist „Grand Theft Auto IV“ ein Geschenk.
Tomaten in Passionsfruchtvinaigrette
Über eine Vier freut sie sich bestimmt: Eine Geschichte zum Muttertag – aus der Sicht eines 12-Jährigen
Volle Stadt und gute Stimmung: Gastronomen, Geschäftsleute und Reeder zufrieden. Eine Million Gäste über die Pfingstfeiertage
Haben die alten Witze von „Radio Eriwan“ mit der Wirklichkeit in Armenien zu tun? Im Prinzip ja
Kinder haben ja oft ein Problem damit, Fisch zu essen, da schreien sie gleich: iih! Aber wenn man sagt, es gibt Bouletten, das kommt gleich viel besser an.
In Berlin hat ein Azubi mit Schlachten nichts zu tun. „Es gibt in der Stadt nur einen Betrieb der schlachtet – und der bildet nicht aus“, sagt Simone Schiller, Geschäftsführerin der Fleischerinnung Berlin.
Hansa-Legende Rainer Jarohs über den Abstieg
Jeder vierte Schüler regelmäßig betrunken / Zahl der Klinikeinweisungen hat sich seit 2000 verdoppelt“ von Rainer Woratschka vom 6. Mai Diese Zahlen können nur jemanden erstaunen, der nicht im öffentlichen Raum unterwegs ist.
„Immer die Schuld der anderen / UN halten Biosprit für Auslöser der Nahrungskrise. Deutschland weist das zurück“ von Kevin Hoffmann vom 7.
fühlen sich verunglimpft
Zur Berichterstattung über die jüngstenTarifabschlüsse und die geplante Rentenerhöhung Die lohn- und rentenpolitische Diskussion ist durch die Forderung geprägt, dass uns allen Einkommenssteigerungen im Umfang der Inflationsrate zustünden. Das wäre früher immer so gewesen.
Im US-Bundesstaat Pennsylvania wurde die Unabhängigkeit ausgerufen, der Bürgerkrieg entschieden, das Outlet-Shopping und der Big Mäc erfunden. Aus dem Ostküstenstaat stammen typisch amerikanische Marken wie Heinz Ketchup, Zippo-Feuerzeuge und Harley Davidson.
Eine Dokumentation über den Stadion-Bau in Peking

Auf Berlin wartet eine städtebauliche Herkulesaufgabe: Die Entwicklung des alten Flughafens Tempelhof zu einem neuen Viertel wird Jahrzehnte dauern.
Martin Alioth über den in letzter Sekunde abgewendeten Plan um ein schäumendes Nationalheiligtum.
ANREISE Günstige Flüge zum Beispiel mit Air France über Paris, ab 300 Euro. ÜBERNACHTEN Etwa ab 300 Dollar kosten Zimmer im The Mansfield in Midtown (www.
Es gibt eine ganze Handvoll Ideen, die keine Chance mehr haben. Darunter die wohl prominenteste, die im Vorfeld der Volksabstimmung zur Zukunft des Flughafens Tempelhof einige Aufregung auslöste.
Ohne Geld reiste Jacob Holdt fünf Jahre durch die USA. Unterwegs schoss der Däne 15000 Fotos. Seine Bilder schockierten 1977 die Welt, denn so abgründig hatte das Land noch niemand gezeigt. Heute werden sie als Kunst entdeckt.
Duisburg verliert 2:3 gegen Bayern München und steigt in die Zweite Liga ab
Seifenblasen: Halbzeit beim Theatertreffen

Die Berliner gewinnen beim letzten Auftritt vor heimischem Publikum ein grausiges Spiel: 1:0 gegen den Club aus Nürnberg, der nur dank Schützenhilfe nicht absteigt.
Wer die Verbrechen des Josef Fritzl verstehen will, sollte einen Blick auf die Biologie werfen. Bas Kast sucht nach Ursachen in der menschlichen Natur - und die steckt in uns allen.
Verkehrsministerium will vor der Sommerpause ein Gutachten zur Verlängerung veröffentlichen
Nikola Karabatic ist das Herz beim Champions-League-Favoriten THW Kiel
Nach dem Öl steigen auch die Preise für Gas und Strom / Grüne wollen gegen die Spekulation vorgehen
Olja Savicevic erzählt vom Erwachsenwerden
Angela Merkel besucht Südamerika/ Politiker wollen Verhältnis Europas zu dem Kontinent vertiefen

Saisonfinale in der Premier League: Mit dem FC Chelsea geht der Kapitän der Nationalelf selbstbewusst ins Spiel gegen Wigan Athletic – und erinnert an Unterhaching.
Damit Mitarbeiter gute Einfälle bekommen, werden sie auch schon mal in den Park geschickt. Wie Unternehmen Innovationen fördern.
BRANDENBURG Kreuzfahrt ins Untere OdertalIm aktuellen Tagesfahrten-Katalog bietet Wörlitz Tourist eine Schiffstour durch das Untere Odertal von Stettin nach Schwedt an. Wer neugierig ist auf unser Nachbarland Polen, hat die Qual der Wahl: Entweder er steigt in den Bus nach Stettin ein, zur Neumark östlich der Oder, nach Grünberg in Schlesien oder zu einer Fahrt entlang der Wartheniederung.

In Spandaus Parks sollen künftig Händler Essen und Getränke verkaufen dürfen. Andere Berliner Bezirke aber winken ab: Kein Bedarf.

Die letzte Oase des Wohlklangs – oder grenzenloses Pop-Phänomen. Klassische Musik erfährt derzeit eine Renaissance, auch beim jügeren Publikum. Das Internet und andere technische Errungenschaften sorgen für ihre schnelle Verbreitung. Aber ist das wirklich eine Chance oder eine Entwertung? Ein Disput zwischen Frederik Hanssen und Christiane Peitz.
Mit mehr als 1000 Teilnehmern zog der Kinderkarnevalszug durch Kreuzberg. Über das Straßenfest schoben sich Zehntausende
Avi Primor spricht mit dem Tagesspiegel über die deutsch-israelischen Beziehungen und die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonfliktes.

Mit der Parade am Sonntag erreicht der Karneval der Kulturen in Berlin seinen Höhepunkt. Mehr als 4430 Akteure aus rund 80 Nationen werden dabei sein.
Vor sieben Jahren verlor Natalie du Toit ihr Bein. In Peking wird sie nun gegen Nichtbehinderte antreten.
Im Kino: Das Society-Drama „Wilde Unschuld“
Alles spricht dafür, in Tempelhof an die Geschichte des Luftverkehrs zu erinnern: die Geschichte, die Lage, aber vor allem auch die Voraussetzungen, die das Gebäude mit seinen Hangars und dem Vorfeld mitbringt. LUFT– UND RAUMFAHRT Die Berlin-Brandenburg-Aerospace-Allianz (BBAA), ein regionaler Wirtschaftsverband der Luft- und Raumfahrtindustrie, möchte in Tempelhof einen Themenpark aufbauen, am liebsten zusammen mit dem Deutschen Technikmuseum.
Wenn Vorgesetzte brüllen, sollte man ruhig bleiben – und Kontra geben
Wie der Eishockey-Bund Fans und Image verliert
Kindergärten müssen zu Bildungseinrichtungen werden, denn alles Notwendige wird von den Kindern nicht "nur so neben" bei gelernt.

Trotz der Sturmkatastrophe lassen die Machthaber in Birma über die umstrittene Verfassung abstimmen – in Rangun kommt derweil die Hilfe nur schleppend an. Die ganze Stadt gleicht einem Räumkommando.
Neben Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki wurden in Hamburg auch zwei Tagesspiegel-Autoren geehrt