
Grenzen einer Mission erreicht? Ein Jahr nach dem Start ist die europäische Aufbauhilfe für die afghanische Polizei kaum vorangekommen.
Grenzen einer Mission erreicht? Ein Jahr nach dem Start ist die europäische Aufbauhilfe für die afghanische Polizei kaum vorangekommen.
Das deutsche Eishockey-Team besiegt Lettland 5:3 und hinterlässt zum WM-Abschluss viele Fragen
Eine Ehefrau stach zweimal auf ihren Mann ein. Im Prozess nahmen beide die Schuld auf sich.
Mustafa T. soll am Pfingstmontag aus Eifersucht den neuen Mann seiner Ex-Frau erschossen haben. Er hatte seinen Opfern offenbar aufgelauert und den 50-jährigen Frank H. mit mehreren Schüssen getötet. Nicole H. kam ohne lebensbedrohliche Verletzungen davon.
Nach drei Tagen Sommerwetter kämpfen die Ämter mit den Überresten der Sonnenanbeter. Allein im Bezirk Mitte fielen über Pfingsten 200 Tonnen Abfall an. Der Steuerzahler muss für die Entsorgung aufkommen.
Christian Hönicke fordert ein Umdenken der EU bei der Ausländerregel
Dunkles Szenario: Berliner Hochschulen sehen sich ab 2010 vor enormen Finanzeinbußen.
Im Mai 2007 hatte die Bäckerei Kamps angefangen, Brote an „Laib und Seele“ zu spenden. Für die Aktion der Berliner Tafel, des rbb und der Kirchen hat die Handwerksbäckerei an der Prenzlauer Promenade seitdem über 100 000 Brote gebacken.
Während die Linke fast tagtäglich mehr Wählerstimmen holt, sieht die SPD nur noch deren rote Rückleuchten. Die Konsequenz ist lediglich sinnlose Streiterei und Vergeudung der eigenen Kräfte.
Jürgen Hauber, Chef des deutschen Polizeiprojekts in Kabul, über die Grenzen der Mission und darüber, wie man Attentäter überlistet
Die schlechten Umfragen entzweien die CDU. Indiskretionen schaden Fraktionschef Friedbert Pflüger - irgendjemand aus seiner eigenen Partei will ihm schaden und bringt brisante Informationen an die Öffentlichkeit.
Das Erste blickt zurück auf 1948 und taucht tief in die Vergangenheit ein. Der Film benennt auch das heute noch gravierendste Problem: Die Frage, ob die palästinensischen Flüchtlinge zurückkehren dürfen.
Lohme ist das älteste Seebad auf Rügen Im 19. Jahrhundert war es bei Künstlern beliebt
Fußballfest auf dem Alex dagegen noch ungewiss
Seit der Erfindung dieses ersten Seismografen hat sich die Erdbebenforschung dramatisch weiterentwickelt. Trotzdem sind Erdbeben wie das in China nicht vorhersagbar, meint Alexander S. Kekulé.
Melissa Madden Gray, besser bekannt als Meow Meow ist in der Bar jeder Vernunft zu Gast.
Unterjochen, ausplündern und weitgehend abschotten, um Demokratie und Menschenrechte außen vor zu halten: Die Naturkatastrophe und die Militärdiktatur von Birma rufen den Westen auf den Plan. Soll er nun gewaltsam eingreifen? Gedanken an den Irak werden wach.
Die Katastrophe nimmt kein Ende: Mittlerweile fielen dem verheerenden Erdbenen mehr als 20.000 Menschen zum Opfer, Zehntausende sind verschüttet. Die Armee kämpft sich durch die Trümmer. Noch denkt niemand an Baupfusch und Korruption.
Berlin - Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Dienstag Auftrieb gegeben. Der Leitindex, der zuvor leicht im Minus notiert hatte, zog bis kurz vor Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 7060 Punkte an.
Als Chefarzt in der TV-Serie "Grey’s Anatomy“ wurde Patrick Dempsey weltberühmt Gestern kamen er und Michelle Monaghan zur Premiere ihres Kinofilms "Verliebt in die Braut“ nach Berlin.
Ulrich Schröder von der NRW-Bank soll es werden. Nur über das Gehalt wird noch verhandelt.
Zum Tod des großen amerikanischen Künstlers Robert Rauschenberg
Die staatliche KfW-Bankengruppe startet einen weiteren Anlauf, die Privatisierung der Telekom voranzutreiben. Derzeit halten KfW und Bund zusammen rund 32 Prozent der Telekom-Anteile.
Zeitarbeitsfirmen vermitteln in Berlin immer mehr Fachleute. Für viele ist es der Weg in den festen Job.
Das Land geht als deutlichster Gewinner aus dem Streik hervor: Der Senat muss wegen des Fahrtenausfalls 2,6 Millionen Euro weniger Zuschüsse zahlen. Die Bilanz beim Verkehrsbetrieb selbst und für die angestellten Mitarbeiter ist allerdings zwiespältig.
Über Alleen wird es künftig immer seltener ein geschlossenes Blätterdach geben. Denn neue Bäume sollen weit weg vom Straßenrand gepflanzt werden - wegen der vielen Verkehrstoten.
Nach den Küstenabbrüchen bei Sassnitz bietet sich derzeit ein besonderes Naturschauspiel
Umweltorganisationen haben gegen die geplante Unterzeichnung eines deutsch- brasilianischen Energieabkommens während der Brasilienreise von Bundeskanzlerin Merkel protestiert. Brasilien scheint das ins Konzept zu passen.
Ein WAGNERWITZ von Frederik Hanssen
Walter Benjamins Urfassung der „Berliner Kindheit“ kommt ins Deutsche Literaturarchiv Marbach
Warmes Wasser aus Mexiko beeinflusst das Wetter bis nach Mitteleuropa.
Wie vor ihm Bill Clinton hat der US-amerikanische Präsident George W. Bush den Nahostkonflikt während seiner Amtszeit nicht gelöst. Auch weil dazu die Partner fehlten.
Erogene Zonen des Gehörs: Wie Wissenschaftler versuchen, Schönheit zu messen.
Die Dax-Konzerne schütten 27,9 Milliarden Euro an die Aktionäre aus. So viel dürfte es so bald nicht wieder werden.
Frankfurt (Oder) - Am Prozess um den Mord an einem Autohändler und seiner Frau in Dahlwitz-Hoppegarten im Jahr 2000 nehmen zwei der drei Angeklagten nicht mehr teil. Die beiden staatenlosen Palästinenser hätten erklärt, dass sie einverstanden seien, die Verhandlung auch in ihrer Abwesenheit fortzusetzen, sagte ein Gerichtssprecher.
Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir Ihnen die Insel Rügen und die Insel Hiddensee vor. Er enthält viele touristische Informationen und Empfehlungen für einen erlebnisreichen Ausflug – schließlich entfällt fast ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Deutschlands größte Insel.
Zwölf Prozent mehr Lohn sollte es geben für die BVG-Angestellten. 4,6 Prozent kamen nach langem Hin und Her heraus. Verdi kann sich kaum als Sieger des Tarifstreits bezeichnen, füllte die Gewerkschaft mit den Fahrausfällen lediglich die Kassen des Senats.
Die Potsdamer Straße soll attraktiver werden
Tom Peuckert verrät, was Sie beim Radiohören nicht verpassen sollten.
Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser des Großen Wannsees, ein lauer Wind streift über das von der Abendsonne eingefärbte Deck des Fährschiffes, auf dem zwei ältere Damen mit Hut grüne Berliner Weiße trinken – es ist alles ganz leicht hier, denke ich, eigentlich zu leicht für das derbe Berlin. Da ertönt eine Durchsage: „Vielen Dank für Ihre Fahrt mit der Stern- und Kreisschifffahrt.
Mit St. Petersburg kann Dick Advocaat heute gegen seinen früheren Klub Glasgow Rangers den Uefa-Cup holen.
Kurz vor der Hauptversammlung der Deutschen Telekom am Donnerstag in Köln stärkt der Finanzinvestor Blackstone Telekom-Chef René Obermann den Rücken. „Obermann richtet die Telekom gerade komplett neu aus und wir sind mit seiner Arbeit extrem zufrieden“, so Blackstone-Manager Lawrence Guffey.
Heute Abend beginnen in Cannes die Filmfestspiele. Mit dabei: Ein deutscher Beitrag von Filmemacher Wim Wenders in dem Campino - der "Tote-Hosen"-Sänger - einen Düsseldorfer Starfotografen spielt.
Sieben Mal liefen seine Filme bereits beim größten Filmfestival in Cannes. 1984 gewann er sogar die begehrte Goldene Palme. Wim Wenders ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast. Mit einem Film, dem ersten Film, den er zumindest teilweise in Deutschland gedreht hat.
In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird „Neuköllner Modell“ jetzt auf ganz Neukölln und sowie den Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg erweitert. Kriminelle Karrieren, familiäre und soziale Zusammenhänge bekommen Richter so besser in den Blick. Allerdings hat die Polizei noch Strukturprobleme.
Wriezen - In der Jugendstrafanstalt Wriezen haben die Probleme mit Drogen stark zugenommen, seitdem dort junge Straftäter aus Berlin untergebracht sind. Das bestätigte ein Sprecher des brandenburgischen Justizministeriums auf Anfrage.
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster