zum Hauptinhalt
212249_0_08fbb86a

Keine Entwarnung in der chinesischen Erdbebenregion: Ein Nachbeben hat die Zahl der Toten weiter nach oben getrieben. Unterdessen dringen Rettungsmannschaften in Ortschaften vor, die bislang noch keine Hilfe erhalten haben und in denen kein Stein mehr auf dem anderen steht.

Trotz ihres haushohen Gewinnes in West Virginia, bleibt der ehemaligen First Lady eigentlich keine Chance auf das Amt des Präsidentschaftskandidaten. Während sie weiter die Unverwüstliche mimt, rechnet die amerikanische Öffentlichkeit schon die Optionen ihres Rückzugs durch.

Susanne Knoll

Nach der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai könnte Susanne Knoll im Lübecker Rathaus für Verwirrung sorgen. Die Frau, die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Verwechseln ähnlich sieht, möchte in die Bürgerschaft einziehen - für die SPD.

Bei einem Autobombenanschlag auf eine Kaserne der spanischen Zivilgarde ist am frühen Mittwochmorgen ein Beamter getötet worden. Hinter der Tat wird die Terrororganisation Eta vermutet.

Als Chefarzt in der TV-Serie „Greys Anatomy“ wurde Patrick Dempsey weltberühmt Gestern kamen er und Michelle Monaghan zur Premiere ihres Kinofilms „Verliebt in die Braut“

Von Sebastian Leber

Bei den Kanu-Europameisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in Mailand paddeln sieben Potsdamer um Medaillen. Katrin Wagner-Augustin startet im Einer sowie mit Carolin Leonhardt (Mannheim), Nicole Reinhardt (Lampertheim) und Conny Waßmuth (Magdeburg) im Viererkajak, Fanny Fischer mit Reinhardt im Zweierkajak über je 500 Meter.

Im World Wide Web werden die Adressen knapp. Experten aus aller Welt berieten deshalb am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut über die Einführung einer neuen Internet-Generation

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Potsdam - Brandenburg und Berlin müssen nach Ansicht der märkischen Linken mehr Anstrengungen für ein Zusammenwachsen der Region unternehmen. Auf den Gebieten Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildung gebe es noch erhebliche Defizite bei der Zusammenarbeit, kritisierte die brandenburgische Fraktionschefin Kerstin Kaiser gestern in Potsdam.

Sabine Schicketanz unterstützt die Taktik der Familienpartei

Von Sabine Schicketanz

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Der Philosophieprofessor Philip Kitcher von der Columbia University New York spricht heute um 19 Uhr im Potsdamer Einstein Forum am Neuen Markt über die „Ethik seit Darwin“. Der Vortrag thematisiert das Ziel der Evolutionsbiologie, eine wissenschaftlich fundierte Ethik zu formulieren.

Begegnungen Ost- und Westdeutscher mit dem tschechoslowakischen Aufbruch 1968 sind das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) heute um 18 Uhr in die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung einlädt. Die Öffnung der tschechoslowakischen Gesellschaft zog zahlreiche ausländische Besucher an.

Das Herz schlägt links, die Wut wächst – ach Gott, so lauten die Buchtitel des gefallenen Engels der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Oskar Lafontaine, und sie klingen wie die aktuelle Lagebeschreibung. Besonders augenfällig wird das immer mal wieder im Blick aufs Saarland, wo er lange Ministerpräsident war und noch heute wohnt, in seinem „Palast der sozialen Gerechtigkeit“.

Der Kleinmachnower Künstler Rainer Ehrt hat den Grand Prix der Cartoonisten gewonnen, jetzt stellt er in Potsdam aus

Ehemalige Schüler des Oberstufenzentrums tingeln durch Europa, um Küche und Gastronomie anderer Länder zu entdecken. Köche aus Italien, Frankreich und Bulgarien lernen dafür in Potsdam

Innenstadt - Bestätigen will die Nachricht niemand, aber auch nicht dementieren: Der Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte HBPG) am Neuen Markt, Gerd Streidt, soll Direktor der seit Oktober 2006 vakanten Stelle bei der Stiftung „Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz“ bei Cottbus werden. Laut PNN-Informationen soll die Entscheidung für Streidt schon am Dienstag der vergangenen Woche gefallen sein, es habe sich der Direktor des HBPG gegen zwei weitere Bewerber durchgesetzt.

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir Ihnen die Insel Rügen und die Insel Hiddensee vor. Er enthält viele touristische Informationen und Empfehlungen für einen erlebnisreichen Ausflug – schließlich entfällt fast ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Deutschlands größte Insel.

Als „Paris, Texas“, der Film, mit dem Wim Wenders 1984 in Cannes die Goldene Palme gewann, im Wettbewerb lief, war der Regisseur so aufgeregt, dass er zwei Stunden lang im „Petit Carlton“ flippern gegangen ist. 24 Jahre später, 2008, dürfte er die Sache etwas entspannter angehen: „Ich bin kein besonders ehrgeiziger Typ, zumal ich hier in Cannes oft gegen einige meiner besten Freunde antreten muss“, sagt er selbst über sich.

Die anfängliche Abneigung hat sich gelegt: „Deutlich mehr als die Hälfte“ seiner Mitarbeiter seien mit dem abgelegenen Standort „zufrieden“, erklärte Landesumweltamts-Präsident Matthias Freude gestern. Das Land wolle die beiden sanierten Klinkerbauten nun erwerben, sagte Kurt Augustin, Leiter der Zentralabteilung des LUA.

Der 2007 am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) gegründete IPv6-Rat ist der deutsche Landesverband des internationalen IPv6-Forums, dem mehr als 50 nationale Gremien angehören. Ziel ist es, alle nationalen Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Verwaltung, die mit der nächsten Internetgeneration befasst sind, zu vereinen und die Einführung des neuen Internet-Protokolls voranzutreiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })