zum Hauptinhalt

Und Stefan Beinlich sucht sich einen Job Stefan Beinlich, ein großer Fußballer und Mensch, ist seit Monaten verletzt. Er wird wohl bei Hansa im Management jobben.

Virtuoses Vorbild für den Solopart in Maurice Ravels „Tzigane für Violine und Orchester“ waren die Violincapricci Paganinis. Wer sich also wagt, Ravels zigeunerhaftes Improvisationsstück zu spielen, der sollte über flinke Finger verfügen.

Das Feuer in Kreuzberg ist von Brandstiftern gelegt worden. Das Altpapier wurde an mehreren Stellen angezündet. Das Unternehmen steht nach dem Brand vor dem Ruin.

Ein Großbrand vernichtete gestern den Dachstuhl eines leerstehenden Altenheimes an der Finckensteinallee in Lichterfelde. Das Feuer war am Mittag vermutlich bei Dacharbeiten ausgebrochen.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat unlängst in ihrem Senat und in ihrem Hauptausschuss „Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards“ verabschiedet. Erarbeitet wurden sie von einer Kommission unter Leitung von DFG-Vizepräsident Ferdi Schüth und Susanne Baer, Direktorin des Genderkompetenzzentrums der Humboldt-Universität.

Axel Casper (47), Polizist, und Marianne Casper (49), Rechtspflegerin, aus BerlinSie gehen gern auf Bälle, sie lieben es zu verreisen und sie stehen auf schnelle Maschinen. Gleich drei Motorräder nennen Axel und Marianne Casper ihr Eigen.

polizeigewerkschaft

Die Gewerkschaften zeigen sich kampfbereit, um für die Angestellten im öffentlichen Dienst mehr Geld zu bekommen. Auch wenn sie das vorliegende Angebot indiskutabel finden und Gespräche in dieser Woche als zu früh befanden, sprechen sie dennoch am Freitag mit Körting.

Mathias Klappenbach über die Zukunft des russischen Fußballs

Von Mathias Klappenbach

Es gibt Aufträge, bei denen ein Privatdetektiv nie weiß, was ihn erwartet – auch wenn es sich dabei um eine schlagkräftige Hobby-Boxerin und Ex-Polizistin wie Vera Gemini (beeindruckend gespielt von Melika Foroutan) handelt.Der Krimi „Die dunkle Seite“ ist die erste von zwei Romanverfilmungen von Erfolgsautor Frank Schätzing („Der Schwarm“), die RTL an diesem Sonntag und am kommenden Donnerstag ausstrahlt.

Tempelhof

Bereits Anfang 2009 will der Berliner Senat Teile des Geländes öffnen und den Zaun an manchen Stellen entfernen. Das Vorhaben löst bei den Einen Vorfreude aus. Die Anderen warnen vor chaotischen Verhältnissen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Stollowsky
versöhnungskirche

In der Mauergedenkstätte diskutierten Fachleute über die Sprengung der Versöhnungskirche. Die Kirche im Todesstreifen war vor 23 Jahren auf Befehl des DDR-Regimes zerstört worden.

212541_0_d5b5c912

Wegen der hohen Lebensmittelpreise hungern viele Menschen - gerade in Afrika. Die Suventionen der Industrienationen verstärken das Problem. Das Welternährungsprogramm will daher mit Farmern aus Entwicklungsländern ins Geschäft kommen.

Von Dagmar Dehmer

FU BerlinFragen an die Grünen?Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, und der hochschulpolitische Sprecher, Kai Gehring, besuchen die Freie Universität (FU).

Der Theaterabend Wann stören wir uns endlich besteht aus Songs statt Szenen. Geschrieben hat sie der Schweizer Regisseur, Darsteller und Autor Andreas Liebmann.

Deutsche Firmen werden immer öfter ausspioniert. Der Verfassungsschutz prangert die Staaten an, die in Deutschland schnüffeln. Doch die Datendiebe wird das nicht abschrecken.

Brandenburgs Imker fürchten ein Massensterben wie gegenwärtig im Rheintal. Dort starben innerhalb von zwei bis drei Wochen rund 7000 Bienenvölker.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })