Quynh Bach (16)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2008 – Seite 4
Und Stefan Beinlich sucht sich einen Job Stefan Beinlich, ein großer Fußballer und Mensch, ist seit Monaten verletzt. Er wird wohl bei Hansa im Management jobben.
Virtuoses Vorbild für den Solopart in Maurice Ravels „Tzigane für Violine und Orchester“ waren die Violincapricci Paganinis. Wer sich also wagt, Ravels zigeunerhaftes Improvisationsstück zu spielen, der sollte über flinke Finger verfügen.
Das Feuer in Kreuzberg ist von Brandstiftern gelegt worden. Das Altpapier wurde an mehreren Stellen angezündet. Das Unternehmen steht nach dem Brand vor dem Ruin.

Wann bist du glücklich? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Elena Senft antwortet ihm heute.

Die Belegung der Kanäle ändert sich ständig. So bleibt man bei Kabel, Satellit und DVB-T auf dem Laufenden.

Trotz Klimawandels und längerer Trockenperioden – die Trinkwasserversorgung Berlins ist gesichert.
Ein Großbrand vernichtete gestern den Dachstuhl eines leerstehenden Altenheimes an der Finckensteinallee in Lichterfelde. Das Feuer war am Mittag vermutlich bei Dacharbeiten ausgebrochen.
Handball-Meister Kiel diskutiert über den Trainer
London - Im Union Jack hat er keinen Platz. Die Flagge des Vereinigten Königreichs setzt sich seit Anfang des 19.
Forscher sieht keinen Beleg für Gewaltpotenzial.
Usedom inspirierte auch den Maler Lyonel Feininger Zehn Jahre lang kam er hierher, um zu zeichnen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat unlängst in ihrem Senat und in ihrem Hauptausschuss „Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards“ verabschiedet. Erarbeitet wurden sie von einer Kommission unter Leitung von DFG-Vizepräsident Ferdi Schüth und Susanne Baer, Direktorin des Genderkompetenzzentrums der Humboldt-Universität.
Kabuki im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Erfolgsautor Frank Schätzing über Kino, Fernsehen und seine beiden ersten TV-Krimis auf RTL.
Axel Casper (47), Polizist, und Marianne Casper (49), Rechtspflegerin, aus BerlinSie gehen gern auf Bälle, sie lieben es zu verreisen und sie stehen auf schnelle Maschinen. Gleich drei Motorräder nennen Axel und Marianne Casper ihr Eigen.

Die Gewerkschaften zeigen sich kampfbereit, um für die Angestellten im öffentlichen Dienst mehr Geld zu bekommen. Auch wenn sie das vorliegende Angebot indiskutabel finden und Gespräche in dieser Woche als zu früh befanden, sprechen sie dennoch am Freitag mit Körting.

Frauen vor: Wie der Präsident der Deutschen Forschungsgesellschaft Matthias Kleiner die wissenschaftliche Qualität verbessern will.
Ist der Airport erstmal zu, werden Sprayer oder Randalierer in kürzester Zeit ihre Spuren hinterlassen.
Alba Berlin startet mit einem furiosen 105:65-Sieg gegen Bremerhaven in die Play-offs
Nach einem lebensgefährlichen Messerangriff auf ihren Ehemann ist Marina K. zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Christine Wahl geht in Brasilien auf Polizeimission
Spam-Mails: Ein US-Urteil und keine Folgen
Draußen scheint die Sonne. Der Linden erstes helles Grün, noch kein Straßenstaub auf den Blättern.

Schreibt uns bis heute 15 Uhr - und vielleicht seid ihr heute Abend schon mit dabei.
Einst eine „Schicksalslose“, bestimmte sie seit 1945 selbst über ihr Leben.
Mathias Klappenbach über die Zukunft des russischen Fußballs
In Heringsdorf bauen Spezialisten Strandkörbe mit technischen Raffinessen
Es gibt Aufträge, bei denen ein Privatdetektiv nie weiß, was ihn erwartet – auch wenn es sich dabei um eine schlagkräftige Hobby-Boxerin und Ex-Polizistin wie Vera Gemini (beeindruckend gespielt von Melika Foroutan) handelt.Der Krimi „Die dunkle Seite“ ist die erste von zwei Romanverfilmungen von Erfolgsautor Frank Schätzing („Der Schwarm“), die RTL an diesem Sonntag und am kommenden Donnerstag ausstrahlt.

Bereits Anfang 2009 will der Berliner Senat Teile des Geländes öffnen und den Zaun an manchen Stellen entfernen. Das Vorhaben löst bei den Einen Vorfreude aus. Die Anderen warnen vor chaotischen Verhältnissen.
Eine Auswahl fürs Wochenende
Sie haben Post!

In der Mauergedenkstätte diskutierten Fachleute über die Sprengung der Versöhnungskirche. Die Kirche im Todesstreifen war vor 23 Jahren auf Befehl des DDR-Regimes zerstört worden.
Finanzsenator Thilo Sarrazin lobt überraschend die solide Haushaltsführung der Bezirke. Diese haben 2007 Etatüberschüsse von 14,5 Millionen Euro erzielt.
über Interessenverband
Microsoft startet World Wide Telescope

Wegen der hohen Lebensmittelpreise hungern viele Menschen - gerade in Afrika. Die Suventionen der Industrienationen verstärken das Problem. Das Welternährungsprogramm will daher mit Farmern aus Entwicklungsländern ins Geschäft kommen.

"Erschüttert" zeigte sich S-Bahn-Chef Tobis Heinemann in Anbetracht des Schadens am neuen S-Bahnhof in Schöneberg. Unbekannte haben dort nachts gewütet und die Haltestelle an der Wannseebahn schwer verwüstet.
FU BerlinFragen an die Grünen?Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, und der hochschulpolitische Sprecher, Kai Gehring, besuchen die Freie Universität (FU).
Lukas Habbel (23)
Franck Ribéry und Luca Toni – allein schon wegen ihnen haben sich die Investitionen der Bayern gelohnt. Dagegen war Wolfsburg fast sparsam, hat sich aber auch Erfolg eingekauft – laut www.
Der Theaterabend Wann stören wir uns endlich besteht aus Songs statt Szenen. Geschrieben hat sie der Schweizer Regisseur, Darsteller und Autor Andreas Liebmann.
Deutsche Firmen werden immer öfter ausspioniert. Der Verfassungsschutz prangert die Staaten an, die in Deutschland schnüffeln. Doch die Datendiebe wird das nicht abschrecken.
Von der Abgeltungssteuer profitieren Gutverdiener mit Festgeld-Konten
Auf Usedom sollen Brachflächen aufgeforstet werden – mit den Erlösen aus symbolischen Anteilscheinen
Berliner Forscherin entschlüsselt den Verlauf einer gefährliche Bienenkrankheit. Jetzt lässt sich die Infektion effektiv bekämpfen.
Brandenburgs Imker fürchten ein Massensterben wie gegenwärtig im Rheintal. Dort starben innerhalb von zwei bis drei Wochen rund 7000 Bienenvölker.