zum Hauptinhalt

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir heute die Insel Usedom vor. Wir haben darauf viele Sehenswürdigkeiten von Deutschlands zweitgrößter Insel verzeichnet.

Im Theatersaal des Studentischen Kulturzentrums Kuze hat heute um 19 Uhr die Filmdokumentation „Strike Bike - Eine Belegschaft wird rebellisch“ ihre Potsdam-Premiere. Voller Wut im Bauch besetzten die Kollegen der Fahrradfabrik Bike Systems in thüringischen Nordhausen am 10.

Sie werden dreister, die ausländischen Nachrichtendienste, die ihrer Heimat das Know-how der deutschen Wirtschaft verschaffen wollen, und sie bedienen sich der Methoden professioneller Diebe und Betrüger. Unangenehm fallen vor allem Chinas Spione auf: Die tarnen sich als nette Kaufleute oder Studenten – oder attackieren als Hacker deutsche Firmen und Institutionen.

Hasenheide XXL, Tummelplatz der Dealer, höhnte kürzlich der Berliner FDP-Fraktionschef Martin Lindner, so sehe die Zukunft des geschlossenen Flughafens Tempelhof aus. Er könnte recht behalten.

Wohin zieht es den Menschen, wenn er nicht gerade die Einsamkeit in der Natur sucht? Schauen Sie sich in Potsdams Innenstadt um.

Fünfzig private Gärten sind an diesem Wochenende in Potsdam und Umgebung geöffnet / Breite Palette verschiedener Gartenformen

Brandenburger Vorstadt – Es ist eine Puzzlearbeit: Mehr als 50 Quadratmeter Glas werden im Wintergarten an der ehemaligen Villa des Holzfabrikanten Wilhelm Saran an der Ecke Zepellinstraße/Auf dem Kiewitt momentan verbaut – in 200 einzelnen Scheiben, wie Bauherr Hans-Joachim Schmidt erklärt. Das filigrane Stahlgerüst des Wintergartenrondells glänzt bereits wieder wie neu – dabei wurde das verrostete Gerüst lediglich restauriert, so Schmidt.

versöhnungskirche

In der Mauergedenkstätte diskutierten Fachleute über die Sprengung der Versöhnungskirche. Die Kirche im Todesstreifen war vor 23 Jahren auf Befehl des DDR-Regimes zerstört worden.

FU BerlinFragen an die Grünen?Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, und der hochschulpolitische Sprecher, Kai Gehring, besuchen die Freie Universität (FU).

212541_0_d5b5c912

Wegen der hohen Lebensmittelpreise hungern viele Menschen - gerade in Afrika. Die Suventionen der Industrienationen verstärken das Problem. Das Welternährungsprogramm will daher mit Farmern aus Entwicklungsländern ins Geschäft kommen.

Von Dagmar Dehmer

Der Theaterabend Wann stören wir uns endlich besteht aus Songs statt Szenen. Geschrieben hat sie der Schweizer Regisseur, Darsteller und Autor Andreas Liebmann.

Deutsche Firmen werden immer öfter ausspioniert. Der Verfassungsschutz prangert die Staaten an, die in Deutschland schnüffeln. Doch die Datendiebe wird das nicht abschrecken.

Das Feuer in Kreuzberg ist von Brandstiftern gelegt worden. Das Altpapier wurde an mehreren Stellen angezündet. Das Unternehmen steht nach dem Brand vor dem Ruin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })