zum Hauptinhalt

AUFTRITT DER WOCHE: Nick Cave ist 50 und immer noch wütend Am Mittwoch und Donnerstag spielt er mit Band im Tempodrom

Von Sebastian Leber

Nils Frommhold vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam qualifizierte sich gestern für die diesjährigen U23-Weltmeisterschaften der Triathleten in Vancouver. Beim Europacup in Brno wurde der 21-Jährige nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 1:54:58 Stunden Zweiter hinter dem Tschechen Filip Ospaly (1:54:42) und vor dem Schweizer Jan van Berkel (1:54:58).

Nachspielzeit und Die Schafe bei den Potsdamer Tanztagen

Von Lena Schneider

Berliner, die auf Bus, Tram und U-Bahn angewiesen sind, sollen nach der Einigung im Tarifstreit der BVG nicht für höhere Löhne zahlen. Der neue Tarifvertrag bleibt ohne Folgen für die Fahrpreise - damit die BVG im europaweiten Vergleich weiterhin vorne mitspielt.

Von Klaus Kurpjuweit
china

In Peking bestreiten die großen deutschen Museumsverbände das Kulturprogramm vor den Spielen. Die Eröffnung der Ausstellungen fanden wegen des Erdbebens in gedämpfter Stimmung statt.

Von Bernhard Schulz

Zum dritten Mal wird das All-Star-Game zwischen der Handball-Nationalmannschaft, dem Weltmeister, und einer Auswahl von Bundesliga-Stars in Berlin ausgetragen. Ab 20.

Name Horst Menneking, 61BerufOberarzt am Zentrum für Epithetik und der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Charité BerlinAlltag„Das Schönste ist, dass ich Menschen ihr Gesicht zurückgeben oder ihnen ein neues schenken kann“, sagt Horst Menneking. Seit 30 Jahren implantiert er auch künstliche Ohren, Augen, Nasen und andere Gesichtsteile für Patienten, die nach Unfällen oder Tumor-Operationen entstellt sind.

Ein Firmenjäger will den Verkauf von Yahoo: Auch nach der Absage von Microsoft muss Yahoo-Chef Yang deshalb weiter kämpfen.

Von Rita Neubauer

Gleißendes Glück: Andreas Dresens "Wolke 9" läuft auf dem Filmfestival in Cannes erfolgreich in einer Nebenreihe - der Film auch für den Wettbewerb getaugt.

Von Jan Schulz-Ojala
Vorbereitungen fuer Katholikentag

Die jüdische Gemeinschaft hat offiziell den Kontakt zur Kirche abgebrochen. Der 97. Katholikentag in Osnabrück will das Verhältnis zu den Juden und zu den Jugendlichen verbessern. 35.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.

Von Claudia Keller
kurt krömer

Mit Helge Schneider, Karl Dall, Stefan Raab oder Harald Schmidt ist ja schon vieles zum Thema dekonstruierender Talk gesagt und getan. Kunstfigur Krömer setzt dem als gemeiner „icke“-Berliner die Krone auf.

Von Markus Ehrenberg

Heute vor 50 Jahren brannte auf den Müggelbergen ein markantes Bauwerk ab. Damals fand eine traditionsreiche Ausflugsstätte ihr trauriges Ende.

Hans Herbert von Arnim kritisiert das politische System - inklusive Abgeordnetenbezahlung und der Parteienfinanzierung.

Von Albert Funk

Arme werden immer ärmer und Reiche immer reicher. Jeder Vierte in Deutschland ist von Armut betroffen oder bedroht. Doch das sind nicht wie stets behauptet Renter, sondern Familien. Wäre doch mal ein ausgezeichnetes Thema für den Wahlkampf, meint Antje Sirlechtov.

Von Antje Sirleschtov

LAUFZEIT BEACHTEN Ein Monat, zwölf Monate, 24 Monate: Die Laufzeiten von Verträgen unterscheiden sich häufig enorm. Kunden, die den Anbieter wechseln wollen, sollten sich vorher informieren, ob ein günstiger Tarif nur in Verbindung mit einem lang laufenden Vertrag zu haben ist.

Indy

Überzeugt der "neue Indy" in Cannes? "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" ist eine Melange aus heißen Erinnerungen und Old-School-Actionfilm.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein 29-Jähriger badet in Blut, betitelt sein neues Bühnenprogramm nach einer alten Elvis-Nummer und macht sich Gedanken übers Älterwerden. So erstaunlich gerade letzteres ist, so überzeugend klingt das Lied „Turn Around“, das Denis Fischer zusammen mit seinem Bruder Tim fürs neue Album „Devil In Disguise“ aufgenommen hat.

Konsequent konservativ: "Radio Pandora" - das neue Stück Musik von BAP.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })