zum Hauptinhalt

Osman Paksüt, der Vizepräsident des türkischen Verfassungsgerichts, fühlt sich überwacht. Zeitgleich mit dem Verfahren gegen die AKP sei er Opfer eines Lauschangriffs geworden. Stimmt seine Aussage wäre das ein Skandal.

Von Thomas Seibert

Das hellgraue Bürohaus an der Ecke Otto-Braun-Straße/Friedenstraße am Volkspark Friedrichshain verwandelt sich peu à peu in ein Luxushotel. Der israelische Unternehmer David Fattal lässt sich die einstige, in den 50er Jahren erbaute Zentrale des VEB Energieprojektierung 45 Millionen Euro kosten.

Die katholische Kirche unterscheidet zwischen dem kleinen und dem großen Exorzismus. Ein kleiner Exorzismus ist auch im Taufritual enthalten, wenn Paten und Eltern stellvertretend für das Kind „dem Bösen entsagen“.

Am Montagnachmittag, kurz nach seiner Entlassung beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, saß Thomas Doll in einem Straßencafé und unterhielt sich zum Abschied mit ein paar Fans. Seinem Vermieter teilte der Trainer mit, er werde sich „in den nächsten Tagen” bei ihm melden, wegen seines anstehenden Umzugs.

Von Felix Meininghaus

Die deutschen Nationalspieler sollen sich auf Mallorca erst einmal entspannen – nur Jens Lehmann möchte sofort Fußball spielen.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Vielleicht gibt es dieses Jahr noch mehr Weltrekorde als 2007. Damals stellten die Athleten bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Schwimmen der Behinderten in Berlin 30 Weltrekorde auf.

Berlin - Oscar Pistorius wird in Berlin, aber nicht beim Istaf starten. Der unterschenkelamputierte südafrikanische 400-Meter-Läufer teilte gestern dem Istaf-Meetingdirektor Gerhard Janetzky über seinen Manager Peet van Zyl mit, dass er auf einen Start beim größten deutsche Leichtathletik-Meeting verzichten wird.

Von Frank Bachner

Frankfurt (Oder) - Die Eltern des im Februar in einer Frankfurter Wohnung gefundenen verhungerten Säuglings müssen sich wegen Mordes verantworten. Beim Landgericht Frankfurt (Oder) ging die Anklage gegen den Vater und die Mutter ein, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte.

Nein, die 1 vor der 80 ist kein Versehen. Hier wird nicht aus Jules Vernes berühmtem Roman gelesen, sondern aus dem neuen Werk von Matthias Politicky.

kitas

Weil die städtischen Kitas wegen Streiks geschlossen sind, hat die FDP-Bundesgeschäftsstelle ihren großen Konferenzsaal zu einer Ersatzkita umfunktioniert. Viele Eltern haben sich aber anders arrangiert.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Daniela Martens

Die Ärzte sollten mit ihren Honorarforderungen nicht überziehen. Die zehn Prozent, die ihnen Ministerin Ulla Schmidt in Aussicht gestellt hat, als Brosamen zu bezeichnen und munter das Doppelte zu verlangen – das kann schnell den Ruch des Unanständigen bekommen.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Im Tarifstreit des deutschen Einzelhandels stellt sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf lange Verhandlungen ein und will den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. „Wir bereiten für Herbst eine weitere Eskalationsstufe vor“, sagte Verdi-Vizechefin Margret Mönig-Raane am Montagabend in Berlin.

Die Zeit der billigen Milch dürfte schon bald wieder vorbei sein. Nach Einschätzung der Molkereien werden die Erzeugerpreise bereits im Herbst wieder anziehen, weil dann das Angebot knapper wird – die Kühe geben einfach weniger Milch.

Bei Sonnenschein sitzt der Großstädter auf dem Balkon, freut sich an Basilikum- oder Rucola-Pflänzchen, die in den Töpfen sprießen, und genießt das mediterrane Lebensgefühl. Was aus ein paar Samen alles werden kann!

Von Thomas de Padova

Tennisprofi Kohlschreiber kassiert Antrittsprämien - und die sind nicht niedrig. Das Management von Kohlschreiber hat dafür eigene Argumente.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })