Industrie- und Handelskammer Potsdam feierte 110-jähriges Bestehen im Innenhof des Kutschstalls
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2008 – Seite 3
Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir mit Rostock die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ihr Seebad Warnemünde sowie die weiter östlich gelegene Doppelgemeinde Graal-Müritz und die 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst vor. Radtouristen finden den Verlauf des Ostseeküstenradweges von der Fähre in Warnemünde bis nach Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow (32 km) und weiter über Ahrenshoop, Born und Wiek nach Prerow (25 km) sowie den Abschnitt bis Zingst und Barth (21 km).
Zwei Unbekannte drangen in Kreuzberger Oberstufenzentrum ein – verletzt wurde niemand. Viertel war stundenlang abgesperrt
wie einst für die Freiheit der Menschen in der DDR
Eine Übersicht der spektakulärsten Fälle
Bernd Albers wurde 1968 geboren. Der ausgebildeteBetriebswirt und studierte Jurist war im Jahr 1993 Mitbegründer der Stahnsdorfer Wählergruppe „Bürger für Bürger“.
Minister Woidke pflückt am 4. Juni in Glindow
Luftschiffhafen: Forderungen der Vereine im neuen Antrag enthalten / Schubert: Stillstand droht
In jeder Folge unserer Serie konnten Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Zum Abschluss stellt das Hotel Neptun in Warnemünde zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen zur Verfügung.
EINFÜHRUNGSVORTRÄGEMittwoch, 28. MaiUniversitätscampus Golm Haus 28, Hörsaal 0.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung setzt ungeachtet aller Kritik langfristig auf die Braunkohle und den Ausbau der Windkraft. Ziele der gestern im Kabinett verabschiedeten Energiestrategie 2020 seien eine sichere Energieversorgung und ein geringerer Ausstoß des klimaschädlichen CO2, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU).
Berlin - Am Taufbecken prangt ein SA-Mann, und noch immer ist erkennbar, wo an den Wandkacheln der Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf einst das Hakenkreuz zu sehen war. Die evangelische Kirche in der Rathausstraße tut sich schwer mit ihrem NS-belasteten Gotteshaus, zu dessen Sanierung mindestens 2,5 Millionen Euro nötig wären.
Lungenkrebs als Krankheit nimmt seit den 50er Jahren stetig zu. Doch gerade in Berlin tritt die Tumorart besonders häufig auf.
Die Schul- und Bildungsseite „Klasse“ für Potsdam und Potsdam-Mittelmark erscheint jeden Mittwoch in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN„Klasse“Postfach 61 12 6114412 Potsdam oder per E-Mailjan.
1. Bundesliga Herren:25.
Am Freitag, 23. Mai, wird Ministerpräsident Matthias Platzeck um 15 Uhr in Luckau den offiziellen Startschuss für das Themenjahr „Provinz und Metropole | Metropole und Provinz“ von Kulturland Brandenburg 2008 geben.
Der Mathematiker Michael J. Hopkins von der Harvard University hält am Freitag um 14 Uhr die „Euler-Vorlesung Sanssouci“, die einmal im Jahr im festlichen Ambiente des Schlosstheaters im Neuen Palais veranstaltet wird.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit muss sich bis Freitag entscheiden
Dilek Dizdar, Professorin für Interkulturelle Germanistik aus Mainz, spricht morgen um 19 Uhr im Einstein Forum am Neuen Markt über „Atatürk als Übermensch. Nietzsches Zarathustra und die Gründung der Türkischen Republik“.
Marcel Yon ist als Kreisvorsitzender der FDP Potsdam bestätigt worden. Wie die Liberalen gestern mitteilten, habe Yon bei der Wahl am Sonntag 84 Prozent der Stimmen bekommen.
Fortuna Babelsberg unterlag Cottbus 0:7
Arbeiten der Textilkünstlerin Ingeborg Bohne-Fiegert befinden sich im Potsdam-Museum
In dem Schulkomplex zwischen Wrangel-, Zeughof- und Skalitzer Straße lernen insgesamt 6500 Schüler, 5600 von ihnen sind Berufsschüler. Der Rest sind Oberschüler.
Deutschlandpremiere der Compagnie „Un Loup pour l homme“ aus Lille bei den Tanztagen
Die jüngsten Polizeieinsätze an Berliner Schulen – ein „Scherz“ kostete einen 16-Jährigen 1100 Euro
Einen Tag der Eisenbahner gab es am Sonntag in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse. Beide Teams von der Berliner Straße blieben siegreich.
Das Ostseebad Ahrenshoop fasziniert seit über 100 Jahren Künstler wie Urlauber
Sabine Schicketanz findet den Peta-Protest nicht überzogen
Wahlen! Was sind schon Parlamentswahlen, wenn es um ein Ziel geht, um eine Mission, um die Vollendung einer Revolution?
Dem Stahnsdorfer Wahlkampf fehlt der Esprit, den Kandidaten das Profil. Am 1. Juni wird gewählt
Gestern wurde die 4. Sommer-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ eröffnet
Berliner Vorstadt - Der Oldenburger Investor Dirk Onnen wird am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse einen Büroneubau errichten. Er habe die Fläche vor sechs Wochen erworben, erklärte Onnen gestern auf PNN-Anfrage.
Zehn Jahre Evangelische Grundschule Potsdam, ein Grundstein für weitere freie Schulen
Erst 700 unterschriebene Postkarten seit Mitte März / Neufassung des historischen Edikts ab Herbst
Mehrausgaben für Personal und weitere Investitionen zehren am Michendorfer Gemeindesäckel
Nauener Vorstadt - Eine weitere architektonisch bedeutsame Villa an der Bertinistraße steht vor der Restaurierung: Er wolle im kommenden Jahr mit dem Umbau der Villa Louis Hagen in der Bertinistraße 23 beginnen, erklärte der Oldenburger Investor Dirk Onnen gestern auf PNN-Anfrage. Ende 2009 sollen die Arbeiten beendet sein.
Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten in Berlin und Brandenburg geht zurück. Aber es gibt auch Erfolge beim Naturschutz
Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten in Berlin und Brandenburg geht zurück. Aber es gibt auch Erfolge beim Naturschutz
Wie Watvögel die Schwerkraft überwinden.
Tennisprofi Kohlschreiber kassiert Antrittsprämien - und die sind nicht niedrig. Das Management von Kohlschreiber hat dafür eigene Argumente.
21-Jähriger stürmte mit Pistole ins Oberstufenzentrum in der Wrangelstraße Verletzt wurde niemand. Das Viertel war stundenlang abgesperrt
Sie zählen heute zu den beliebtesten Wohnlagen Berlins – trotzdem flossen lange Zeit Gelder in die Wohngebiete am Helmholtzplatz (Prenzlauer Berg) und am Boxhagener Platz (Friedrichshain). Damit ist es bald vorbei: Wegen der „nachhaltig positiven Entwicklung“ werden diese Gebiete ebenso wie der Falkplatz (Prenzlauer Berg) Ende dieses Jahres sowie das Gebiet Oberschöneweide Ende 2009 aus dem „Quartiersmanagement“ entlassen.
Die Entwicklungsgebiete werden für den Senat noch teurer. 112 Millionen Euro muss das Land zusätzlich aus Verlusten übernehmen, die aus Grundstücksgeschäften in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau entstanden sind.
Der in die Kritik geratene Kinderbauernhof im Görlitzer Park wird nicht geschlossen. Ab heute dürfen die Tiere länger raus.
DEUTSCHER DOM Ein verheerender Brand zerstörte am 26. Oktober 1994 die Hallenkuppel des Deutschen Doms auf dem Gendarmenmarkt.
Beim Speedsailing können Urlauber mit schnellen Segelschiffen übers Wasser jagen
Dem Philharmoniker Hellmut Stern zum 80.