zum Hauptinhalt
Kennedy

Ein Senator mit der Autorität eines Präsidenten: Ted Kennedy hat einen Gehirntumor – und Amerika leidet.

Von Christoph von Marschall

Während in Deutschland das Bild vom weinenden Michael Ballack dominiert, zeigen Englands Medien vor allem John Terry in Tränen aufgelöst. Sein Fehlschuss beim Elfmeter hat nicht nur Chelsea, sondern ganz London um Ruhm gebracht.

Mit einer Anhörung im Schulausschuss hat gestern die parlamentarische Auseinandersetzung mit dem Volksbegehren „Pro Reli“ begonnen. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) bekräftigte eingangs, dass das Pflichtfach Ethik wichtig für ein „gemeinsames Fundament“ der Schüler sei.

Berlin - Die Bauindustrie in Berlin und Brandenburg ist mit überwiegend positiven Zahlen ins neue Jahr gestartet. Auch für die kommenden Monate sind die regionalen Betriebe verhalten optimistisch.

Sechs Unesco-geschützte Kulturstätten gibt es in Chinas Provinz Sichuan. Welche sind von der Katastrophe betroffen?

Von Eva Kalwa

Mit einem TV-Handy für die Hosentasche kann man praktisch überall fernsehen, vorausgesetzt, man befindet sich in einem Gebiet mit DVB-T-Empfang. Für ein großes Deluxe-Bild ist jedoch ein Notebook mit DVB-T-Stick für den USB-Anschluss die bessere Wahl.

Achttausend Schulschwänzer auf Berlins Straßen – und sie haben einen guten Grund. Schüler sollen mehr leisten, aber der Staat – nicht nur in Berlin – sorgt nicht dafür, dass die Lernbedingungen besser werden.

Von Gerd Nowakowski

Statt in ihren Lederjacken mit dem Bekenntnis zu ihrem Klub auf dem Rücken, setzten sich die Rocker in T-Shirts auf die Anklagebank: Vier Mitglieder des Motorradklubs Bandidos müssen sich seit gestern wegen Randale in mehreren Lokalen vor dem Landgericht verantworten. Es geht um Körperverletzung, Sachbeschädigung, Nötigung und Freiheitsberaubung.

Wie nimmt ein Profi Ratschläge auf? Wie präsentiert er sich in der Gruppe? Die EM-Fahrer müssen mehr können als Fußball spielen - und Bundestrainer Joachim Löw hat bereits einen neuen Liebling.

Von Michael Rosentritt

Bremen - Die Bremer Bürgerschaftswahl vom Mai 2007 muss in einem Stimmbezirk wiederholt werden. Das hat am Donnerstag der Bremer Staatsgerichtshof nach einem Wahleinspruch der rechtspopulistischen Vereinigung „Bürger in Wut“ (BIW) entschieden.

Die kleinen Parasiten haben jetzt Hochsaison. Mit welchen Sprays und Lotionen sie sich vom Leib halten lassen, zeigt ein Test

Von Yasmin El-Sharif

Türkei vermittelt zwischen Israel und Syrien – und nutzt Erfahrungen als ehemalige Großmacht

Von Susanne Güsten

Berlin - Unerwartet gute Daten vom US-Immobilienmarkt sowie Übernahmespekulationen bei der Postbank haben dem Dax am Donnerstag in die Gewinnzone verholfen. Erst am späten Nachmittag drehte der Index ins Plus.

Ricardo de Paulastammt aus Belo Horizonte und tanzte für die bekannte Grupo Corpo. In Berlin arbeitete er mit Christoph Winkler oder Constanza Macras und gründete letztes Jahr seine eigene „Grupo Oito“.

Der Sozialwissenschaftler und ehemalige Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), Friedhelm Neidhardt, ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.Er erhalte den Orden für sein „außerordentliches Engagement als Sozialwissenschaftler, das weit über das unmittelbare berufliche Spektrum von Forschung und Lehre hinausragt“, sagte der Berliner Wissenschaftsstaatssekretär Hans-Gerhard Husung gestern.

Herr Ramsauer, was bedeutet es für die große Koalition, wenn die SPD Gesine Schwan gegen Bundespräsident Horst Köhler ins Rennen schickt?Das hat nicht nur für das Klima in der großen Koalition eine weiter einfrierende Wirkung, sondern spaltet auch die deutsche Öffentlichkeit.

Osnabrück - Deutlicher hätte Robert Zollitsch nicht werden können. „Ich lade Sie ein, zusammen mit beiden Kirchen nach vorne zu schauen und gemeinsame Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden“, sagte der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstag bei einem Empfang der SPD.

Von Claudia Keller
213494_0_db343bb4

Onlinebanken bieten oft bessere Konditionen für Ihr Geld als die klassischen Geldhäuser. Risiken gibt es für Kunden kaum.

Von Verena Friederike Hasel

KLEIDUNG Wer einen Waldspaziergang plant, sollte Vorsorge treffen: Da Zecken im niedrigen Gebüsch in einer Höhe von etwa zehn bis 80 Zentimetern lauern, empfiehlt sich lange Kleidung und festes Schuhwerk. Im Idealfall sollten auch die Hosenbeine in die Socken gesteckt werden – auch wenn das hässlich aussieht.

Wenn die Sommerferien näherrücken, beschleicht viele Mädchen, die meist aus dem islamischen Kulturkreis stammen, ein böses Gefühl: Es ist der Verdacht, dass sie in den Ferien in der Heimat ihrer Eltern gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Berliner Volkshochschulen machen das Thema Zwangsverheiratung und „Ferienbräute“ nun ab Oktober zum Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })