zum Hauptinhalt
Clintons

Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in ihre Fußstapfen treten. Bei Bill Clinton ist das offenbar ebenso. Der Ex-Präsident träumt von einer Kandidatur seiner Tochter Chelsea. Ihre Wahlkampfauftritte für Mutter Hillary machen ihm Hoffnung.

KFZ-Steuer

Viele Autofahrer können sich freuen: Die KFZ-Steuer für Autos mit höherem Schadstoffausstoß soll in diesem Jahr doch nicht kommen. Das Bundeskabinett will die Regelung vorerst nicht verabschieden - 2009 könnte es dann aber soweit sein.

Am Freitag beschäftigt sich der Bundesrat unter anderem mit der Tariftreuepflicht bei Vergabe von öffentlichen Aufträgen auf EU-Ebene. Unmittelbar vor der Sitzung forderte DGB-Vorsitzende Michael Sommer die Länder auf, sich für den Erhalt tariflicher Standards bei der Vergabe der Aufträge einzusetzen.

Potsdam – Im Prozess um brutale Übergriffe von Justizangestellten in der Haftanstalt Brandenburg/Havel gerät nach einem Bericht des RBB-Fernsehmagazins „Klartext“ nun der brandenburgische Justizapparat in erhebliche Erklärungsnot. Zwar wies das Justizressort gestern den Eindruck zurück, wonach Mitarbeiter des Ministeriums das laufende Gerichtsverfahren gegen 13 Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel beeinflusst haben.

Von Peter Tiede

Eigentlich ist die Maria am Ufer ein Club für Konzerte und Partys. In jüngster Zeit entwickelt sich der Laden neben der Schillingbrücke aber immer mehr zum angesagten Ort für Lesungen.

Der Ölpreis eilt von einem Rekord zum nächsten, und mit jedem Dollar mehr rückt der Weltuntergang ein bisschen näher. Schnell wird die These vom „Peak Oil“ hervorgekramt, vom Höhepunkt der Ölförderung, der überschritten sei.

Babelsberg - Morgen findet die Babelsberger Livenacht statt. Erstmals gehört das von 14 bis 17 Uhr stattfindende Radrennen „Rund um Babelsberg“ zu der Musik- und Kneipenveranstaltung.

Achttausend Schulschwänzer auf Berlins Straßen – und sie haben einen guten Grund. Die Jugendlichen protestieren gegen das Abitur nach zwölf Jahren, gegen „Schulfabriken“ und immer mehr Stress: erst auf dem Weg zum Abitur und dann beim Studium.

Am vergangenen Montag hatte Paul Krugman in seiner Kolumne in der „New York Times“ geschrieben, die Amerikaner sollten endlich anfangen, so zu leben wie die Deutschen: Bus fahren statt Geländewagen. Am selben Tag veröffentlichte der Arbeitsminister Olaf Scholz in Berlin den neuesten Armutsbericht, der deutlich macht, dass die Deutschen längst angefangen haben, so zu leben wie die Amerikaner: Auch hierzulande nimmt die Ungleichheit der Einkommen zu, auch hier wird der Abstand zwischen Arm und Reich größer.

Von Moritz Schuller

Berliner Nobel-Kaufhaus wurde großflächig mit farbgefülltem Feuerlöscher grün angespritzt – in aller Öffentlichkeit. Schmierer bejubeln „neue Dimension“

Mit einigen Personalsorgen wird Fortuna Babelsberg morgen Stahl Brandenburg zum vorletzten Heimspiel der Saison in der Fußball-Landesliga empfangen. Fehlen werden der verletzte Ronny Richter, die angeschlagenen Jörn Hintze, Patrick Doberitz und Pascal Baneth.

Werder (Havel) - Zur Premiere des neuen „Hoftheaters“ wird am morgigen Samstag in die Werderaner Weinhandlung und Gelegenheitswirtschaft „Alfred & Otto“ eingeladen. Im September vergangenen Jahres hatten Kathrin und Lars Klemm ihren Fachhandel in der Brandenburger Straße 12 eröffnet.

Kleinmachnow - Nach Willen des Kleinmachnower Schulausschuss“ soll Bürgermeister Wolfgang Blasig beauftragt werden, im Interesse der Gemeinde und in Abstimmung mit Teltow und Stahnsdorf gegenüber dem Landkreis darauf hinzuwirken, dass das für die Region beabsichtigte neue Gymnasium „ortsnah und zentral errichtet wird". Dazu soll der Bürgermeister der Gemeindevertretung geeignete Schritte und Maßnahmen vorschlagen.

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam protestiert gegen eine Vortragsreihe mit Erika Steinbach zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ vom 27. Mai bis 24.

Potsdam - In der Affäre um die sittenwidrige Enteignung von Bodenreformland durch das Land Brandenburg leitet die Generalstaatsanwaltschaft keine Ermittlungen ein. Die oberste Anklagebehörde stellte sich damit am Donnerstag hinter eine entsprechende Entscheidung der Potsdamer Staatsanwaltschaft und lehnte die Beschwerde des Potsdamer Anwaltes Thorsten Purps gegen die Nichtermittlungen ab.

Um Schüler bei ihrer Studienentscheidung zu unterstützen, wurden von derUniversität Potsdam im Rahmen des Studienfinder-Projektes Entscheidungs- und Orientierungsseminare entwickelt. In den kostenfreien Seminaren sollen die Schüler sowohl persönliche Zukunftspläne selbst erarbeiten, als auch gezielt über die Möglichkeiten eines Hochschulstudiums informiert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })