Ein unbekannter Täter hat am Donnerstagabend einer gehbehinderten Seniorin angeboten, ihre schwere Einkaufstasche zu tragen. Doch im Treppenhaus beklaute er sie. Die Rentnerin stürzte die Stufen hinab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2008 – Seite 2
Lebenslange Haft statt Todesspritze: Kurz vor der angesetzten Hinrichtung ist ein Todeskandidat im US-Bundesstaat Georgia begnadigt worden. Die Familie des Opfers ist bestürzt.

Mit einer Festveranstaltung wird am Freitag der Verkehr auf der A113 freigegeben. Dann kann kann die Autobahn zwischen dem Dreieck Neukölln und dem Kreuz Schönefeld durchgehend befahren werden.

Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in ihre Fußstapfen treten. Bei Bill Clinton ist das offenbar ebenso. Der Ex-Präsident träumt von einer Kandidatur seiner Tochter Chelsea. Ihre Wahlkampfauftritte für Mutter Hillary machen ihm Hoffnung.

Viele Autofahrer können sich freuen: Die KFZ-Steuer für Autos mit höherem Schadstoffausstoß soll in diesem Jahr doch nicht kommen. Das Bundeskabinett will die Regelung vorerst nicht verabschieden - 2009 könnte es dann aber soweit sein.

Wegen eines heftigen Waldbrandes im Norden Kaliforniens sind am Donnerstag hunderte Menschen, die in der Nähe von Santa Cruz leben, vor den Flammen geflohen. Gouverneur Arnold Schwarzenegger rief den Notstand aus.
Eine Frau bekommt auf dem Flug von Polen nach Großbritannien Herzprobleme. Das Flugzeug landet in Bremen not - die 49-Jährige wird ins Krankenhaus transportiert.
Am Freitag beschäftigt sich der Bundesrat unter anderem mit der Tariftreuepflicht bei Vergabe von öffentlichen Aufträgen auf EU-Ebene. Unmittelbar vor der Sitzung forderte DGB-Vorsitzende Michael Sommer die Länder auf, sich für den Erhalt tariflicher Standards bei der Vergabe der Aufträge einzusetzen.
Sicherheitskreise: Partei hat einstiges Asylbewerberheim gepachtet / Bürgermeister setzt auf Gewerberecht
Potsdam – Im Prozess um brutale Übergriffe von Justizangestellten in der Haftanstalt Brandenburg/Havel gerät nach einem Bericht des RBB-Fernsehmagazins „Klartext“ nun der brandenburgische Justizapparat in erhebliche Erklärungsnot. Zwar wies das Justizressort gestern den Eindruck zurück, wonach Mitarbeiter des Ministeriums das laufende Gerichtsverfahren gegen 13 Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel beeinflusst haben.
„Plötzlich sind alle Politiker nett“: Wahlkampf-Versprechen an Stahnsdorfer Ehrenamtliche
Energie Forum fordert Mix aus erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung Potsdamer Haushalte
Eigentlich ist die Maria am Ufer ein Club für Konzerte und Partys. In jüngster Zeit entwickelt sich der Laden neben der Schillingbrücke aber immer mehr zum angesagten Ort für Lesungen.
Werder will den Aufstieg vorzeitig perfekt machen
Der Ölpreis eilt von einem Rekord zum nächsten, und mit jedem Dollar mehr rückt der Weltuntergang ein bisschen näher. Schnell wird die These vom „Peak Oil“ hervorgekramt, vom Höhepunkt der Ölförderung, der überschritten sei.
Ausländerbeirat beriet zur Schlägerei vom 1. Mai
Mit der Beantwortung protokollarischer Fragen mochte sich Dietmar Demuth beim gestrigen Vormittagstraining nicht lange aufhalten. Man braucht in der derzeitigen Situation des von ihm trainierten Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 auch gar nicht pingelig darauf zu bestehen.
Warum der EU-Vertrag von Lissabon heute ratifiziert werden muss
Babelsberg - Morgen findet die Babelsberger Livenacht statt. Erstmals gehört das von 14 bis 17 Uhr stattfindende Radrennen „Rund um Babelsberg“ zu der Musik- und Kneipenveranstaltung.
Achttausend Schulschwänzer auf Berlins Straßen – und sie haben einen guten Grund. Die Jugendlichen protestieren gegen das Abitur nach zwölf Jahren, gegen „Schulfabriken“ und immer mehr Stress: erst auf dem Weg zum Abitur und dann beim Studium.
Der bekannte Sprachwissenschaftler Jürgen Udolph wird am 31. Mai um 15 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Prei ußischen Geschichte im Kutschstall zu Gast sein.
Am vergangenen Montag hatte Paul Krugman in seiner Kolumne in der „New York Times“ geschrieben, die Amerikaner sollten endlich anfangen, so zu leben wie die Deutschen: Bus fahren statt Geländewagen. Am selben Tag veröffentlichte der Arbeitsminister Olaf Scholz in Berlin den neuesten Armutsbericht, der deutlich macht, dass die Deutschen längst angefangen haben, so zu leben wie die Amerikaner: Auch hierzulande nimmt die Ungleichheit der Einkommen zu, auch hier wird der Abstand zwischen Arm und Reich größer.
Berliner Nobel-Kaufhaus wurde großflächig mit farbgefülltem Feuerlöscher grün angespritzt – in aller Öffentlichkeit. Schmierer bejubeln „neue Dimension“
Vorentscheidung zur Kreisverkehr-Gestaltung
Mit einigen Personalsorgen wird Fortuna Babelsberg morgen Stahl Brandenburg zum vorletzten Heimspiel der Saison in der Fußball-Landesliga empfangen. Fehlen werden der verletzte Ronny Richter, die angeschlagenen Jörn Hintze, Patrick Doberitz und Pascal Baneth.
Das letzte Saisonspiel bestreitet der 1. FFC Turbine Potsdam II beim FC Gütersloh.
Werder (Havel) - Zur Premiere des neuen „Hoftheaters“ wird am morgigen Samstag in die Werderaner Weinhandlung und Gelegenheitswirtschaft „Alfred & Otto“ eingeladen. Im September vergangenen Jahres hatten Kathrin und Lars Klemm ihren Fachhandel in der Brandenburger Straße 12 eröffnet.
Kunst in Bewegung: Dennis Oppenheim im Kunstraum und auf der Wiese
Wolfgang Gerhardt: FDP braucht Wahlkandidaten, die Potsdams Probleme kennen
8000 Berliner Schüler demonstrierten gestern für bessere Bildung
Die Philharmonie ist ein achitektonisches Meisterwerk, das aber auch so seine Tücken hat. Karajan klagte über Zugluft
Kleinmachnow - Nach Willen des Kleinmachnower Schulausschuss“ soll Bürgermeister Wolfgang Blasig beauftragt werden, im Interesse der Gemeinde und in Abstimmung mit Teltow und Stahnsdorf gegenüber dem Landkreis darauf hinzuwirken, dass das für die Region beabsichtigte neue Gymnasium „ortsnah und zentral errichtet wird". Dazu soll der Bürgermeister der Gemeindevertretung geeignete Schritte und Maßnahmen vorschlagen.
Auftakt im EM-Club von 11 Freunde & Tagesspiegel
Babelsberg - Angeln, das bedeutet in den Augen von Nicht-Anglern am Wochenende früh aufzustehen, schwer bepackt an ein Gewässer zu gehen und dort bei trübem Wetter oder in großer Hitze zu stehen, bis ein Fisch anbeißt. Dass das Lebensfreude sein kann, ist für manch Uneingeweihten schwer vorstellbar.
Antrag für Geltows Ortszentrum nicht mehrheitsfähig
Welterbetag am Kindertag: 10 000 Gäste am Schauplatz Bornstedt erwartet / Schlössermarathon parallel
Berlin - Ein schönes Titelblatt sollte es werden: Ein junger Mann sitzt entspannt vor seinem Laptop und lächelt, wahrscheinlich überlegt er gerade, welchen seiner Freunde er als Nächstes anrufen könnte. Und etwas unscharf im Hintergrund, sehr imposant, aber nicht aufdringlich: das Rathaus, das Wahrzeichen der Stadt.
Gartenerlebnistag am Sonntag in Sanssouci
Die Ermittlungen gegen den Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V.
410 wertvolle historische Bücher hat die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam schon restauriert. 130 Menschen haben dafür eine Patenschaft für ein Buch übernommen.
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam protestiert gegen eine Vortragsreihe mit Erika Steinbach zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ vom 27. Mai bis 24.
Studierende der Fachhochschule organisierten „Unkonferenz“ zur Zukunft virtueller Bibliotheken
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lenkt bei den Gaspreisen ein. Zum 1.
Potsdam - In der Affäre um die sittenwidrige Enteignung von Bodenreformland durch das Land Brandenburg leitet die Generalstaatsanwaltschaft keine Ermittlungen ein. Die oberste Anklagebehörde stellte sich damit am Donnerstag hinter eine entsprechende Entscheidung der Potsdamer Staatsanwaltschaft und lehnte die Beschwerde des Potsdamer Anwaltes Thorsten Purps gegen die Nichtermittlungen ab.
Südafrika versinkt in Chaos und Gewalt – zwei Jahre vor der Fußball-Weltmeisterschaft
Um Schüler bei ihrer Studienentscheidung zu unterstützen, wurden von derUniversität Potsdam im Rahmen des Studienfinder-Projektes Entscheidungs- und Orientierungsseminare entwickelt. In den kostenfreien Seminaren sollen die Schüler sowohl persönliche Zukunftspläne selbst erarbeiten, als auch gezielt über die Möglichkeiten eines Hochschulstudiums informiert werden.
Hochschulmarketing: Wie die Universität Studierende aus dem In- und Ausland nach Potsdam lockt
Heidi Jäger freut sich über Hartnäckigkeit