zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Nach Willen des Kleinmachnower Schulausschuss“ soll Bürgermeister Wolfgang Blasig beauftragt werden, im Interesse der Gemeinde und in Abstimmung mit Teltow und Stahnsdorf gegenüber dem Landkreis darauf hinzuwirken, dass das für die Region beabsichtigte neue Gymnasium „ortsnah und zentral errichtet wird". Dazu soll der Bürgermeister der Gemeindevertretung geeignete Schritte und Maßnahmen vorschlagen.

Babelsberg - Morgen findet die Babelsberger Livenacht statt. Erstmals gehört das von 14 bis 17 Uhr stattfindende Radrennen „Rund um Babelsberg“ zu der Musik- und Kneipenveranstaltung.

Achttausend Schulschwänzer auf Berlins Straßen – und sie haben einen guten Grund. Die Jugendlichen protestieren gegen das Abitur nach zwölf Jahren, gegen „Schulfabriken“ und immer mehr Stress: erst auf dem Weg zum Abitur und dann beim Studium.

Am vergangenen Montag hatte Paul Krugman in seiner Kolumne in der „New York Times“ geschrieben, die Amerikaner sollten endlich anfangen, so zu leben wie die Deutschen: Bus fahren statt Geländewagen. Am selben Tag veröffentlichte der Arbeitsminister Olaf Scholz in Berlin den neuesten Armutsbericht, der deutlich macht, dass die Deutschen längst angefangen haben, so zu leben wie die Amerikaner: Auch hierzulande nimmt die Ungleichheit der Einkommen zu, auch hier wird der Abstand zwischen Arm und Reich größer.

Von Moritz Schuller

Berliner Nobel-Kaufhaus wurde großflächig mit farbgefülltem Feuerlöscher grün angespritzt – in aller Öffentlichkeit. Schmierer bejubeln „neue Dimension“

Mit einigen Personalsorgen wird Fortuna Babelsberg morgen Stahl Brandenburg zum vorletzten Heimspiel der Saison in der Fußball-Landesliga empfangen. Fehlen werden der verletzte Ronny Richter, die angeschlagenen Jörn Hintze, Patrick Doberitz und Pascal Baneth.

Werder (Havel) - Zur Premiere des neuen „Hoftheaters“ wird am morgigen Samstag in die Werderaner Weinhandlung und Gelegenheitswirtschaft „Alfred & Otto“ eingeladen. Im September vergangenen Jahres hatten Kathrin und Lars Klemm ihren Fachhandel in der Brandenburger Straße 12 eröffnet.

Streit ums Studium: Warum der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen vertagt hat.

Von Amory Burchard
KaDeWe

Das Berliner Kaufhaus wurde mit einem farbgefüllten Feuerlöscher grün angespritzt - in aller Öffentlichkeit. Der Staatsschutz ermittelt. Die Schmierer bejubeln unterdessen eine "neue Dimension“ - und die Szene ist weiter aktiv.

Von Jörn Hasselmann

Franziska Dill hat keine Kredite – weder Ratenkredite noch sonstige Verbindlichkeiten. Auch die richtige Baufinanzierung ist für die Pensionärin kein Thema, weil sie seit 30 Jahren in ihrer Altbauwohnung in Berlin-Lichterfelde zur Miete wohnt.

213512_3_entwurf_zuschauerraum_dpa.JPG

Außen alt, innen neu? Die Frage, wie die Staatsoper saniert werden soll, erhitzt die Gemüter. Zugleich wird der Streit zum Modellfall fürs Schloss.

Von Michael Zajonz

Berlin - Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC wird den Bulgaren Waleri Domowtschijski verpflichten. „Diese Entscheidung ist nahezu perfekt“, sagte Hertha-Pressesprecher Hans-Georg Felder gestern Abend.

Um aufzufallen, müssen Magazine für Mädchen und junge Frauen nach dem kleinen Unterschied suchen

Von Sonja Álvarez

Kunst für die Ohren im Berliner Untergrund: Seit 2007 bespielt die singuhr-hoergalerie die historischen Wasserspeicher in Prenzlauer Berg mit Klangkunst. Für das Sommerprogramm haben vier Künstler neue Arbeiten für diesen speziellen Ort zu entwickelt.

Brillantes Bild und klarer Ton – schade nur, dass die Akkus der DVB-T-Handys die Verlängerung nicht überstehen. Ein Praxistest

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })