Mit der Beantwortung protokollarischer Fragen mochte sich Dietmar Demuth beim gestrigen Vormittagstraining nicht lange aufhalten. Man braucht in der derzeitigen Situation des von ihm trainierten Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 auch gar nicht pingelig darauf zu bestehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2008 – Seite 3
Ausländerbeirat beriet zur Schlägerei vom 1. Mai
DIE ARBEITENHeute werden die verkohlten Reste des Daches abgeräumt. Das dauert übers Wochenende, 15 Mann sind auf dem Dach.
Potsdam - Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptsstadt Potsdam will am 4. Juni erneut versuchen, den Haushalt für 2008 zu verabschieden.
Wolfgang Gerhardt: FDP braucht Wahlkandidaten, die Potsdams Probleme kennen
8000 Berliner Schüler demonstrierten gestern für bessere Bildung
Babelsberg - Angeln, das bedeutet in den Augen von Nicht-Anglern am Wochenende früh aufzustehen, schwer bepackt an ein Gewässer zu gehen und dort bei trübem Wetter oder in großer Hitze zu stehen, bis ein Fisch anbeißt. Dass das Lebensfreude sein kann, ist für manch Uneingeweihten schwer vorstellbar.
Antrag für Geltows Ortszentrum nicht mehrheitsfähig
Gartenerlebnistag am Sonntag in Sanssouci
Die Ermittlungen gegen den Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V.
Welterbetag am Kindertag: 10 000 Gäste am Schauplatz Bornstedt erwartet / Schlössermarathon parallel
Berlin - Ein schönes Titelblatt sollte es werden: Ein junger Mann sitzt entspannt vor seinem Laptop und lächelt, wahrscheinlich überlegt er gerade, welchen seiner Freunde er als Nächstes anrufen könnte. Und etwas unscharf im Hintergrund, sehr imposant, aber nicht aufdringlich: das Rathaus, das Wahrzeichen der Stadt.
Die Philharmonie ist ein achitektonisches Meisterwerk, das aber auch so seine Tücken hat. Karajan klagte über Zugluft
Kleinmachnow - Nach Willen des Kleinmachnower Schulausschuss“ soll Bürgermeister Wolfgang Blasig beauftragt werden, im Interesse der Gemeinde und in Abstimmung mit Teltow und Stahnsdorf gegenüber dem Landkreis darauf hinzuwirken, dass das für die Region beabsichtigte neue Gymnasium „ortsnah und zentral errichtet wird". Dazu soll der Bürgermeister der Gemeindevertretung geeignete Schritte und Maßnahmen vorschlagen.
Auftakt im EM-Club von 11 Freunde & Tagesspiegel
Warum der EU-Vertrag von Lissabon heute ratifiziert werden muss
Der bekannte Sprachwissenschaftler Jürgen Udolph wird am 31. Mai um 15 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Prei ußischen Geschichte im Kutschstall zu Gast sein.
Babelsberg - Morgen findet die Babelsberger Livenacht statt. Erstmals gehört das von 14 bis 17 Uhr stattfindende Radrennen „Rund um Babelsberg“ zu der Musik- und Kneipenveranstaltung.
Achttausend Schulschwänzer auf Berlins Straßen – und sie haben einen guten Grund. Die Jugendlichen protestieren gegen das Abitur nach zwölf Jahren, gegen „Schulfabriken“ und immer mehr Stress: erst auf dem Weg zum Abitur und dann beim Studium.
Kunst in Bewegung: Dennis Oppenheim im Kunstraum und auf der Wiese
Am vergangenen Montag hatte Paul Krugman in seiner Kolumne in der „New York Times“ geschrieben, die Amerikaner sollten endlich anfangen, so zu leben wie die Deutschen: Bus fahren statt Geländewagen. Am selben Tag veröffentlichte der Arbeitsminister Olaf Scholz in Berlin den neuesten Armutsbericht, der deutlich macht, dass die Deutschen längst angefangen haben, so zu leben wie die Amerikaner: Auch hierzulande nimmt die Ungleichheit der Einkommen zu, auch hier wird der Abstand zwischen Arm und Reich größer.
Berliner Nobel-Kaufhaus wurde großflächig mit farbgefülltem Feuerlöscher grün angespritzt – in aller Öffentlichkeit. Schmierer bejubeln „neue Dimension“
Vorentscheidung zur Kreisverkehr-Gestaltung
Mit einigen Personalsorgen wird Fortuna Babelsberg morgen Stahl Brandenburg zum vorletzten Heimspiel der Saison in der Fußball-Landesliga empfangen. Fehlen werden der verletzte Ronny Richter, die angeschlagenen Jörn Hintze, Patrick Doberitz und Pascal Baneth.
Das letzte Saisonspiel bestreitet der 1. FFC Turbine Potsdam II beim FC Gütersloh.
Werder (Havel) - Zur Premiere des neuen „Hoftheaters“ wird am morgigen Samstag in die Werderaner Weinhandlung und Gelegenheitswirtschaft „Alfred & Otto“ eingeladen. Im September vergangenen Jahres hatten Kathrin und Lars Klemm ihren Fachhandel in der Brandenburger Straße 12 eröffnet.
Landesbetrieb verschickt Kaufangebote an Eigentümer / Bisheriges Verfahren kritisiert
Die seltsame Personalpolitik von Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) erlitt Schiffbruch vor Gericht
Streit ums Studium: Warum der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen vertagt hat.

Unser Autor lebte eine Woche ohne das geliebte Internet – wie erging es ihm damit? Ein Protokoll
Herthas Präsidentschaftskandidat Gegenbauer über die Champions League und das Vereinsimage

Das Berliner Kaufhaus wurde mit einem farbgefüllten Feuerlöscher grün angespritzt - in aller Öffentlichkeit. Der Staatsschutz ermittelt. Die Schmierer bejubeln unterdessen eine "neue Dimension“ - und die Szene ist weiter aktiv.
Wie weit muss man gehen auf dem Weg zu sich selbst?
Franziska Dill hat keine Kredite – weder Ratenkredite noch sonstige Verbindlichkeiten. Auch die richtige Baufinanzierung ist für die Pensionärin kein Thema, weil sie seit 30 Jahren in ihrer Altbauwohnung in Berlin-Lichterfelde zur Miete wohnt.
UN-Generalsekretär reist in Birmas Katastrophengebiet und fordert mehr Hilfe für die Opfer des Sturms

Außen alt, innen neu? Die Frage, wie die Staatsoper saniert werden soll, erhitzt die Gemüter. Zugleich wird der Streit zum Modellfall fürs Schloss.

Die tragische Figur bei der Niederlage des FC Chelsea ist Michael Ballack. Er machte eines der besten Spiele seines Lebens und sank am Ende doch weinend in die Knie.
Axel und Marianne Casper wohnen in einem Eigenheim in Berlin-Reinickendorf. Erst kürzlich haben sie die Baufinanzierung für ihre Immobilie neu geregelt.
Berlin - Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC wird den Bulgaren Waleri Domowtschijski verpflichten. „Diese Entscheidung ist nahezu perfekt“, sagte Hertha-Pressesprecher Hans-Georg Felder gestern Abend.
Südafrikas Tourismusindustrie hofft auf ein kurzes Gedächtnis der Gäste
Wenn jemand sagt, du spinnst doch, entgegnet er: Das ist mein Beruf.
Otto Depenheuer hat es weit gebracht. Bis vergangenen Sommer war der Name des Kölner Staatsrechtsprofessors nur in Juristenzirkeln geläufig, jetzt sitzt er hoch über der Spree im Saal eines Bundestagsbaus.
Bianca Körner (17)
Um aufzufallen, müssen Magazine für Mädchen und junge Frauen nach dem kleinen Unterschied suchen
Verbraucherschützer warnen vor Krediten mit bonitätsabhängigen Preisspannen. Schufa-Auskunft bald gebührenfrei
Waren deine Eltern streng? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Ric Graf antwortet ihr heute.
Kunst für die Ohren im Berliner Untergrund: Seit 2007 bespielt die singuhr-hoergalerie die historischen Wasserspeicher in Prenzlauer Berg mit Klangkunst. Für das Sommerprogramm haben vier Künstler neue Arbeiten für diesen speziellen Ort zu entwickelt.
Brillantes Bild und klarer Ton – schade nur, dass die Akkus der DVB-T-Handys die Verlängerung nicht überstehen. Ein Praxistest