zum Hauptinhalt

Ein begeisternder Abend am S-Bahnhof Friedrichstraße: Christian Thielemann und seine Münchner Philharmoniker in Berlin.

Von Christiane Tewinkel

Unmittelbar nach dem Votum des Bundesrats zum EU-Reformvertrag von Lissabon sind die ersten Verfassungsbeschwerden gegen das Abkommen eingereicht worden. Nach Angaben einer Sprecherin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe will der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler Bundespräsident Horst Köhler und der Bundesregierung durch eine einstweilige Anordnung untersagen lassen, das Zustimmungsgesetz zum EU-Vertrag „auszufertigen oder zu verkünden“.

Neu in Schale geworfen meldet sich die „Eierschale Dahlem“ an der Podbielskiallee zurück: Am 1. Juni wird sie, in frischen Farben und mit feiner Innenausstattung, nach acht Jahren Pause wieder eröffnet.

Ist das nicht toll, in so einer großen Stadt wie Berlin aufzuwachsen?“, frage ich Emma, als wir über den Mariannenplatz zur Musikstunde gehen.

Von Stephan Wiehler

Der SPD-Parteichef Kurt Beck ärgert sich über Artikel zu Pflegeskandalen im "Vorwärts“. Chefredakteur Uwe-Karsten Heye entschuldigt sich für die "Zuspitzung".

Von Sonja Álvarez

Im Bundesrat gibt es nach der Abstimmung zum EU-Vertrag wenig Kritik an Klaus Wowereit – aber Europapolitiker sind enttäuscht vom Hauptstadtchef.

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier

Der böse Disco-Gigolo gibt sich die Ehre. Kurz vor der Fußball-EM kommt der Chef der International Deejay Gigolos ins Crush, bevor er sich dann aufs Turnier konzentriert.

Nach dem Koalitionskrach um den Europavertrag muss Rot-Rot beweisen, dass der Vorrat an Gemeinsamkeiten für das Weiterregieren reicht. Gelöst werden muss zum Beispiel der Tarifstreit im öffentlichen Dienst und beim landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes.

Airbus

Die Luftfahrtmesse ILA ist um eine Attraktion reicher: Airbus zeigt sein Brennstoffzellen-Modell.

Block

Back in Berlin: Der Ausstellungsmacher René Block eröffnet einen Projektraum für türkische Kunst.

Von Nicola Kuhn
Daum

Kaum in die Bundesliga aufgestiegen, stellte sich Kölns Trainer Daum mit umstrittenen Äußerungen über Fußball und Homosexualität bloß. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.

Von
  • Jörg Strohschein
  • Friedhard Teuffel

Das Berliner Auktionshaus Bassenge versteigert Blätter von Kollwitz und Grafik der Renaissance.

Von Michaela Nolte

Die Frühjahrsauktion der Villa Grisebach überzeugt mit Klassischer Moderne. Zum Aufruf kommen über 80 Gemälde, Grafiken und Skulpturen.

Von Michael Zajonz

Die affärengeschüttelte Sachsen-CDU will nach dem Rücktritt Milbradts mit Tillich einen Neuanfang wagen. Die Parteibasis ist der ewigen Debatten um Korruption, Landesbankdesaster und Waldschlösschenbrücke müde.

Von Matthias Schlegel

Die Polizei ist mehreren Diebesbanden im Stadtrandgebiet auf der Spur. Sie steigen tagsüber in die Häuser ein oder auch nachts – während die Bewohner nichts ahnend schlummern. Die Diebesbanden stehlen alles, was sich zu Geld machen lässt.

Von Tanja Buntrock
radfahrer

Einsfünfzig für den Liter Benzin und mehrere Wochen BVG-Streik - das waren nur zwei Gründe für immer mehr Berliner, aufs Fahrrad umzusteigen. Mit insgesamt 150 Bauprojekten macht die Verkehrsverwaltung den Wechsel leichter.

Von Stefan Jacobs

Samuel Finzi und Wolfram Koch sind ein Komikerpaar zum Niederknien. Ein Fall für zwei: Gotscheffs "Ubukönig“ an der Berliner Volksbühne.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })