zum Hauptinhalt

Pay-TV-Sender Premiere will mehr Exklusivität beim Erstliga-Fußball – und keine Geschenk-Abos

Von Sebastian Krass

Der Großteil der Wettkämpfe wird auf dem olympischen Gelände in Chinas Hauptstadt Peking stattfinden. Aber auch andere Orte erhalten Besuch vom olympischen Geist

Mit Westerntanz gegen Vorurteile: Ein ARD-Film zeigt, dass gute Unterhaltung nicht dümmer machen muss

Von Markus Ehrenberg

Die Wiederherstellung der Gedächtniskirche wird zum Politikum. Abgeordnete verschiedener Parteien fordern, dass der Senat sich finanziell an den Reparaturmaßnahmen für den Kirchturm beteiligt und die Sanierung nicht allein mit privaten Spenden bestritten wird. Fazit: Alle wollen den Turm erhalten.

Berlin - Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Pläne des Ministeriums von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zur Verlängerung der Restlaufzeiten derdeutschen Atomkraftwerke zurückgewiesen. „Wenn das Bundeswirtschaftsministerium an Konzepten zum Wiedereinstieg bastelt, ist das nicht nur ein klarer Verstoß gegen den Koalitionsvertrag.

Potsdam - Die NPD plant für die Kommunalwahlen im September eine makabre Überraschung: Die Partei wird nach Angaben des Landesvorsitzenden Klaus Beier ein Dutzend Kandidaten aufstellen, die sich nicht als NPD-Anhänger zu erkennen geben. Etwa die Hälfte seien Mitglieder, die anderen stammten „aus dem Umfeld der NPD“, sagte Beier gestern dem Tagesspiegel.

Wärmehaus

Der Klimawandel hat auch gesellschaftliche Folgen. Laut einer Studie im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion hat die Klimadebatte das Verbraucherverhalten verändert – doch nur da, wo es keine Mühe macht.

Von Dagmar Dehmer

Die Fußballerinnen starten heute ins olympische Turnier – gegen WM-Finalgegner Brasilien

Von Frank Hollmann

Die große Koalition kassierte bislang die Lorbeeren der rot-grünen Bundesregierung. Nun sind die Politiker an der Macht gefordert, eigene Antworten auf die drängenden Probleme vorzulegen. Der Weg zur Bundestagswahl 2009 wird alles andere als gemütlich.

Von Lutz Haverkamp

HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.

Die Lebensgeschichte von Lady Dasey aus Jacksonville, Florida, beginnt wie ein Roadmovie: Sie wuchs in einem Winnebago-Wohnmobil auf, mit dem ihre Eltern und deren Top-40-Coverband von Ort zu Ort und von Scheune zu Scheune zogen. Musik war immer schon all over the place, so dass Dasey irgendwann zur Akustischen griff, um eigene Lieder zu spielen.

Die Schulverwaltung arbeitet an einem Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern. Darin geben offenbar auch Fundamentalisten Rat. Der türkischstämmige Grünen-Abgeordnete Özcan Mutlu ist "empört über die Blauäugigkeit des Senats“.

Von Susanne Vieth-Entus

Die weltweite Finanzkrise hat historische Ausmaße und ist noch nicht zu Ende – das findet Alan Greenspan, ehemals Präsident der US-Notenbank Federal Reserve. Sie sei „ein Ereignis, wie es ein- oder zwei Mal pro Jahrhundert vorkommt, tief verwurzelt in den Ängsten vor der Insolvenz großer Finanzinstitutionen“, schrieb Greenspan in der „Financial Times“.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) bleibt ihrem Vermarktungspartner Sirius zunächst treu. Nach einer Sitzung des DFL-Vorstandes am Dienstag wurde mitgeteilt, das Gremium habe einstimmig beschlossen, „das außerordentliche Kündigungsrecht im Vertragsverhältnis zu Sirius zunächst nicht auszuüben“.

München - Der FC Bayern ist noch nicht in Form. Im letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel verlor der ersatzgeschwächte Deutsche Meister vor 64 000 Zuschauern im Spiel um den Franz-Beckenbauer-Cup 0:1 gegen Inter Mailand.

Von Sebastian Krass

Schulverwaltung legt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vor – auch Fundamentalisten geben Rat

Von Susanne Vieth-Entus

Enthusiasmus als Lebensform: In seiner Autobiographie "POPism“ erinnert sich Andy Warhol an die sechziger Jahre. Zum 80. Geburtstag des 1987 verstorbenen Künstlers erscheint dass Buch erstmals auf Deutsch.

Von Christian Schröder

Der Übernahmekampf zwischen dem Autozulieferer Continental und die Scheffler-Gruppe wird zunehmend zu einem Fall von Juristen: Während Schaeffler das Angebot erneuert hat, sucht Conti nach einem "weißen Ritter", einem freundlich gesonnenen Großinvestor.

Trotz Anschlägen hält das Bundeskriminalamt Chinas Sicherheitsvorkehrungen für mehr als ausreichend. BKA-Chef Jörg Zierke sieht derzeit keine akute Gefahr für deutsche Sportler, Funktionäre oder Politiker.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Nur die Linke kann der SPD-Landesvorsitzenden Andrea Ypsilanti in Hessen zu einer rot-grünen Minderheitsregierung verhelfen. Nun scheinen sich die beiden Parteien einer gemeinsamen Linie zu nähern.

Wu_Tal_Bahn

Bei einem Zusammenprall zwischen einem Kran und der Wuppertaler Schwebebahn wurde ein LKW-Fahrer schwer verletzt - und die Bahn teilweise aufgeschlitzt.

Der Bekleidungskette Sinn-Leffers soll die Zahlungsunfähigkeit drohen. Davon berichten deutsche Medien. Der Konzern selber will sich erst am Mittwoch ausführlich dazu äußern.

Immer wieder wird der junge Mann verurteilt - immer wieder fällt er durch neue Gewalttaten auf. Während der "U-Bahn-Schläger" gerade wieder wegen einer Messerattacke in U-Haft sitzt, hat ihn das Gericht jetzt verurteilt.

Tornado

Ein Tornado hat im Norden Frankreichs eine Schneise der Verwüstung hinterlassen: Drei Menschen starben, mehrere hundert Wohnungen wurden zerstört und tausende Menschen sind von den Schäden betroffen.