zum Hauptinhalt

Der verurteilte Rechtsextremist Sebastian F. ist wenige Jahre nach dem brutalen Mord an einem 16-jährigen Schüler aus Potzlow wieder straffällig geworden. Wegen Körperverletzung und rechtsextremer Gesten befand ihn ein Richter nun zum zweiten mal für schuldig.

Mittwoch beginnt das 61. Internationale Filmfestival im schweizerischen Locarno. 18 Filme konkurrieren am Lago Maggiore um den Hauptpreis. Darunter auch fünf Koproduktionen mit deutscher Beteiligung. Tausende Zuschauer werden erwartet, um die neuen Filme auf der weltgrößten Leinwand zu sehen.

Immer weniger Affen

Immer mehr Affenarten sind vom Aussterben bedroht. In Asien sollen sogar 70 Prozent der dort lebenden Primatenarten auf der Roten Liste bedrohter Spezies stehen. Einer der Gründe: Die Jagd auf Affen hat in den letzten Jahren zugenommen.

Nachdem das Internet für Journalisten im olympischen Pressezentrum von Peking nicht frei zugänglich ist, drohte am Dienstag die nächste Einschränkung für die ausländischen Olympia-Reporter. Dann gab es ein Hin und Her.

Von Friedhard Teuffel

Fünf bis zehn Prozent aller Menschen sind homosexuell, demnach müsste es, statistisch gesehen, in der Bundesliga ungefähr ein schwules Team spielen. Doch gibt es weltweit keinen einzigen bekennenden schwulen Fußballprofi. Woher kommt das?

Soldaten Italien

In Italien haben heute 3000 Soldaten ihren ersten Arbeitstag in den Straßen des Stiefelstaates. Sie sollen an "sensiblen Orten" gegen Kriminalität und illegale Zuwanderer vorgehen. Die Opposition spricht von einer Militarisierung, bei den Touristen macht sich Unmut breit, die Bevölkerung steht Berlusconis "Mission Italien" mit gemischten Gefühlen gegenüber.

Die Liste der russischen Doping-Sünder vor den Olympischen Spielen wird immer länger. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass vom Dienstag sind die Geher Wladimir Kanajkin und Waleri Bortschin bei einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden. Beide galten als Medaillenkandidaten.

Sony

Bertelsmann steigt aus dem Musikgeschäft mit seinem japanischen Partner Sony aus. Der Gütersloher Medienkonzern gibt seine Anteile von 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen ab.

Wolfgang Clement

"Unerträgliche Arroganz, gewaltige Sturheit, ein Auftreten als Graf Rotz, selbstverliebt wie Lafontaine". Deftiges bestimmt die Diskussion um den möglichen Ausschluss von Wolfgang Clement aus der SPD. Doch es gibt auch versöhnliche Töne.

224414_0_359781f5

Ein neues Kinderbuch und eine Künstlernovelle setzen Braunbär Bruno ein literarisches Denkmal. Die Einstellungen der Autoren gegenüber dem Tier sind sehr unterschiedlich. Der österreichischen Autorin Ingeborg Maria Ortner ist der Bär ein Herzensanliegen - dem bayrischen Dichter Gerhard Falkner war er anfangs hingegen ziemlich egal.

Der Kampf gegen HIV ist gekennzeichnet durch Fehlschläge bei Impfstoffen, schlecht ausgerichtete Präventionsmaßnahmen und den Mangel an Nachwuchsforschern, so die Konferenz.

Von Erika Check Hayden

Im milliardenschweren Betrugsfall bei der französischen Bank Société Générale ermittelt die Justiz gegen einen zweiten Verdächtigen: Dem Assistenten des ehemaligen Börsenhändlers Jérôme Kerviel wird Komplizenschaft vorgeworfen. Er soll bei der Eingabe von gefälschten Handelsdaten geholfen haben.

Nach dem bislang schwersten Unglück mit elf Toten am "Schicksalsberg" K2 im Karakorum ist ein italienischer Bergsteiger in Sicherheit gebracht worden. Die Rettung ins Tal verzögert sich jedoch, da schlechtes Wetter einen Hubschraubereinsatz unmöglich macht.

BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind bekannt für Sparmaßnahmen. Nun soll aufgestockt werden. Nach Kundenbeschwerden werden mehr Züge auf einigen Linien eingesetzt. Auch der Freizeitverkehr soll ausgebaut werden.

Katamaran

Meterhohe Wellen, herumfliegende Glassplitter: 24 Passagiere wurden bei einem Unglück auf einem Katamaran in der Nordsee verletzt. Das Schiff war bei schwerem Seegang auf dem Weg von Helgoland nach Borkum.

Handball-Weltmeister Deutschland muss bei den Olympischen Spielen auf Rückraumspieler Lars Kaufmann verzichten. Der Lemgoer zog sich beim Training im Vorbereitungslager in Zhuhai eine Zerrung in der linken Wade zu und muss die Rückreise nach Deutschland antreten.

Flammen im Treppenhaus, verrauchte Wohnungen, nasse Wände infolge der Löscharbeiten - so das Ergebnis von unbekannten Zündlern in Wedding. Offenbar haben sie einen Papierkorb in Brand gesetzt.

Im April 2005 wurde ein Türke zu einer Jugendstrafe verurteilt, weil er den Geliebten seiner Schwester umgebracht hat. Nach der "Wiederherstellung der Familienehre" drohte ihm die Ausweisung, jetzt ist entschieden: Der 22-Jährige wird abgeschoben.

IOC-Spitzenfunktionär Dick Pound hat das Krisenmanagement des Internationalen Olympischen Komitees im Internet-Streit kritisiert. Die Kontroverse nach dem nicht eingehaltenen Versprechen von "unzensiertem" Internet-Zugang habe dem IOC "erheblichen Schaden" zugefügt.

Die Linkspartei hat sich offenbar entschieden: Einem Medienbericht zufolge wird sie eine eigene Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl aufstellen. Unklar ist, wann die Personalie bekannt gegeben wird.

In der nordwestchinesischen Stadt Kashgar, in der am Montag 16 Polizisten bei einem Granatenangriff getötet wurden, haben die Behörden am Dienstag das Internet gesperrt. Das berichtete ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur AFP, der sich in einem Hotel gegenüber dem Anschlagsort aufhielt. Auch weitere Augenzeugenberichte zum Anschlag liegen nun vor.

Ausländische Journalisten dürfen nicht mehr unangemeldet den Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking besuchen und dort spontan Interviews machen. Einen Tag nach einem Protest verärgerter Pekinger Bürger gegen ihre Umsiedlung unweit des Platzes wurden am Dienstag neue Beschränkungen für die Berichterstattung erlassen.