zum Hauptinhalt

Sie ist nicht nur eine der mächtigsten und reichsten, sondern zugleich eine der verschwiegensten und unbekanntesten Geschäftsfrauen Deutschlands: Das Ringen um den Autozulieferer Continental rückt Maria-Elisabeth Schaeffler nun in den Fokus. Auf einer Krisensitzung will Conti am kommenden Mittwoch alles dafür tun, um das Übernahmebegehren der Schaeffler-Gruppe zu verhindern.

Nun ist es endlich soweit: Seit April wissen die Modedesign-Studentinnen Henriette Bartsch von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft und Beatrice Nickel von der Universität der Künste bereits, dass sie ein sechsmonatiges Stipendium für die Universität Windhoek erhalten. Heute Abend startet ihr Flugzeug nach Namibia.

Fragen zu Einkommen, Arbeitsplatz und Anzahl der Personen, die im Haushalt leben werden, muss man ehrlich beantworten.Geht es in privatere Bereiche wie religiöse Zugehörigkeit, Vorstrafen, Gründe für den Umzug oder Musikvorlieben, ist man keine Rechenschaft schuldig.

Nach jahrelangen Debatten ist nun die Entscheidung für die S 21 gefallen: Der Hauptbahnhof soll nach Norden und später auch nach Süden an den S-Bahn-Ring angebunden werden. Beim Fahrgastverband stieß die Ankündigung auf wenig Begeisterung.

Von Stefan Jacobs

Das andere Italien: Wenn man an Sardinien denkt, kommen einem zumeist die herrlichen Stränder der Insel in den Sinn. Berlins Museum Europäischer Kulturen zeigt das Mittelmeereiland in einer Fotoausstellung von seiner schroffen Seite.

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })