Innenstadt - Ein Hauch von Olympia am Alten Markt: Gestern Abend wurden dort die Teilnehmer der 10. Weltmeisterschaften im Süßwasserangeln für Menschen mit Behinderung begrüßt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2008 – Seite 3
Vordstandsvorsitzender Lothar de Maizière: Wir gehen gegen Behauptungen vor
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Chef der Fluggesellschaft Emirates, war gerade in Hamburg, um sein neuestes Spielzeug abzuholen, den A 380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Es gefiel ihm so gut, dass er ankündigte, 60 weitere davon kaufen zu wollen.
Metalldiebstähle in Serie auf dem Südwestkirchhof
Auf Landgut Borsig findet heute ein Sommerfest statt
38 Kinder proben im Werderaner Musical Camp für ihren großen Auftritt
Das Urteil gegen bin Ladens Chauffeur ist eine Schlappe für Präsident Bush
Potsdamer Jugendliche organisieren ein Benefizfestival für den Erhalt des Lindenparkes. Unter dem Motto „Park Aid - Fight for Culture“ sollen auf der sechstägigen Veranstaltung vom 1.
Von den einst 16 Combino-Straßenbahnen sind bislang acht saniert worden. Das teilte der Verkehrsbetrieb (ViP) gestern mit.
Der Potsdamer Tennisclub „Rot-Weiss“ bietet Kindern Tennisaktion an
Julia Francks bewegender Roman „Die Mittagsfrau“ steht im Mittelpunkt des URANIA-Literaturkreises am 12.August um 18 Uhr in der Hofanlage der URANIA im Holländischen Viertel, Gutenbergstraße 72.
Hella Dittfeld ärgert sich über den Wochenmarkt auf dem Bassinplatz
Sie ist nicht nur eine der mächtigsten und reichsten, sondern zugleich eine der verschwiegensten und unbekanntesten Geschäftsfrauen Deutschlands: Das Ringen um den Autozulieferer Continental rückt Maria-Elisabeth Schaeffler nun in den Fokus. Auf einer Krisensitzung will Conti am kommenden Mittwoch alles dafür tun, um das Übernahmebegehren der Schaeffler-Gruppe zu verhindern.
Die Urania Potsdam bietet in diesem Herbst mehrere Reisen an. So findet am 4.
Berliner Polizei hat Mord an 83-Jähriger offenbar aufgeklärt
In Ost-Brandenburg wird jetzt nach Erdöl gesucht. Eine Londoner Firma hat sich die Lizenz gesichert
Kleinmachnow - Um auch außerhalb der Dienstzeiten für die Kleinmachnower, die Wildschwein-Begegnungen hatten, erreichbar zu sein und wegen der großen Nachfrage hat die Gemeinde jetzt zusätzlich eine telefonische Wildschwein-Hotline mit Anrufbeantworter eingerichtet. Unter der Rufnummer (03 32 03) 877 55 55 können damit rund um die Uhr Hinweise auf Wildschweine gegeben werden.
Berlin - Eigentlich wollte die 19-jährige Jasmina F. am vorigen Wochenende nur an der Hanfparade zur Legalisierung weicher Drogen in Berlin-Mitte teilnehmen.
Weisse Flotte weist Vorwürfe zurück
Die Geister, die sie rief Sind keine großen. Die SPD wird sie trotzdem nicht los.
Warum haben der Vorstand des Waschhaus e.V., die Stadt und das Land so lange nichts gewusst?
Waldstadt - Zwischen der Stadtverwaltung und der AWO wird es keinen Vertrag zur Nutzung des geplanten Käthe-Kollwitz-Heimes als Bürgertreff für die Waldstadt geben. Das teilte die Verwaltung auf eine Anfrage des Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit.
Bornstedter Feld - Das Infrastrukturministerium Brandenburgs hat auf PNN-Anfrage die Berücksichtigung des Potsdamer Entwicklungsgebietes Bornstedter Feld lediglich als „konsolidiertes“ Gebiet bekräftigt. Grund für diese Einstufung war „die Anerkennung der nachhaltigen wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Perspektive innerhalb der Stadt Potsdam“, so das Ministerium.
OSC-Wasserballer mit Nationalteam auf Tour
Berliner Vorstadt - Wolfgang Schneider, einziger Professor für Kulturpolitik in Deutschland, wird am Potsdamer Symposium zur Soziokultur am 20. August teilnehmen.
Potsdam - Der politische Streit um die Zukunft der Potsdamer Jugendeinrichtungen spitzt sich zu: Das brandenburgische Kulturministerium und die Stadt Potsdam gaben am Freitag bekannt, dass sie rechtliche Schritte gegen die ehemaligen Vorstandsmitglieder des Lindenpark e.V.
Mann mit Kopfwunde entdecktFahrland - Weil er einen Mann mit blutender Kopfverletzung vor dem Ortseingang Fahrland entdeckt hatte, stoppte ein Bürger gestern morgen gegen 5 Uhr eine vorbeifahrende Polizeistreife. Die Polizeibeamten verständigten sofort die Rettungsleitstelle und der Verletzte, ein 45 Jahre alter Neu Fahrländer, wurde ins Krankenhaus gebracht.
Porta spendiert 40 sozialen Potsdamer Einrichtungen neue Fahrzeuge und Arbeitseinsätze
Die eine ist Deutschlands „Emanze“ der ersten Stunde, die anderen sind Sisters, Bräute, Bitches - und frauenbewegte Jugendliche 2008. „Hip-Hop-Girlz meet Alice Schwarzer“ – so heißt die Diskussion am heutigen Sonnabend um 18 Uhr in der Alten Feuerwache in Kreuzberg an der Axel-Springer-Straße 40/41.
Für den am Mittwoch in Marzahn getöteten Vietnamesen wird es am morgigen Sonntag einen Trauermarsch geben. Die Partei Die Linke und das Marzahner Antifa-Bündnis rufen gemeinsam zu dem Gedenkzug auf, der um 15 Uhr am Helene-Weigel-Platz starten und zum Tatort am Supermarkt in der Marchwitzastraße führen soll.
Für die 25 000 Journalisten bei den Olympischen Spielen in Peking wird es weiterhin Internetzensur und Einschränkungen der Berichterstattung geben. Das Organisationskomitee Bocog bekräftigte am Freitag, dass Internetseiten gesperrt bleiben, die der nationalen Sicherheit und dem „gesunden Wachstum der jungen Generation“ schaden würden.

Im Alltagsgebrauch nur noch unter Diplomaten: Die Post hat das alte Medium fast aussterben lassen. Jetzt zieht ein Wettbewerber den Markt neu auf.
Porta engagiert sich in Potsdam

Schlummern in den Böden Brandenburgs unentdeckte Bodenschätze? In Ost-Brandenburg wird jetzt jedenfalls nach Erdöl gesucht. Eine Londoner Firma hat sich die Lizenz gesichert und will den Untergrund zwischen Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt gründlich untersuchen.
Eine 19-Jährige hatte sich eine Kette aus Hanfblättern gebastelt und wollte damit auf der Hanfparade für die Legalisierung der weichen Droge demonstrieren. Stattdessen landete sie im Gefängnis. Ihr Anwalt geht jetzt gegen die Polizei vor.
Elizabeth Taylor und Richard Burton oder das Gelingen und Scheitern einer öffentlichen Beziehung
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Günter Nooke über seinen China-Besuch, die Menschenrechte und das IOC
Man nennt sie die „wilde Orchidee des Flamencotanzes“. Belén López ist auf der Bühne eine wahre Furie und geizt nicht mit ihren Reizen.
Nach dem Ende des Pilotenstreiks deutet der Konzern ein höheres Angebot an
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Chef der Fluggesellschaft Emirates, war gerade in Hamburg, um sein neuestes Spielzeug abzuholen, den A 380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Es gefiel ihm so gut, dass er ankündigte, 60 weitere davon kaufen zu wollen.
Ein 42-Jähriger hatte im Februar die siebenmonatige Amélie zu Boden geschleudert. Er gilt als psychisch krank.
Chinas neue Lieblingsdisziplin
Unfallfahrt in Grunewald: Betrunkener stritt alles ab
Die Radrennen zeigen die Probleme der Sportart
Wir haben ihn heimgeholt, heim aus den USA, wo der Junge ein Jahr Austauschschüler war. Gewachsen ist er.
Die Familie – eine Schau in der Jet Galerie
Bevor der Stiftungsrat der Bayreuther Festspiele am 1. September über die Nachfolge von Wolfgang Wagner entscheiden wird, ist jetzt das Konzept bekannt geworden, mit dem sich die Wagner-Töchter Eva und Katharina um die Leitung des Opernfestivals bewerben.
Berlin - Mario Weinkauf ist zurück. Der 46 Jahre alte Manager einer Telekommunikationsfirma löst ein Jahr nach seinem Rücktritt als Präsident des BFC Dynamo jetzt bei Tennis Borussia den amtsmüden Vorstandschef Bernd Sievers ab.