Dass die Bahn mal Verspätung hat, kann ja passieren. Aber warum müssen es immer gleich so viele Jahre sein?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2008 – Seite 3
Etwa 70 Potsdamer beteiligten sich an der weltweiten Aktion „Candle for Tibet!“
Für Clemens Wenzel wird es heute ernst: Um 17 Uhr Ortszeit – dann ist es an der Havel 11 Uhr – wird der Skuller der Potsdamer Ruder-Gesellschaft gemeinsam mit seinem Schlagmann und Vereinskameraden Karsten Brodowski im Shunyi Olympic Rowing-Canoeing Park seinen olympischen Vorlauf im Doppelzweier bestreiten. Das Duo vom Seekrug wird es in seinem Rennen mit den favorisierten Neuseeländern Rob Waddell/Nathan Cohen sowie den Booten der USA, Weißrusslands und Belgiens zu tun haben.
Teltower Stadtfest als Praxistest für Lehrlinge
Teltow - Der SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck wird am kommenden Montag das Technologiezentrum Teltow (TZT) besuchen. Begleitet wird er vom brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und der Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein.
Hochzeit am 08.08.08: Standesbeamte geben Schnapszahl-Ehen meist keine große Chance. Trotzdem heirateten gestern 44 Potsdamer
Innenstadt - Ein Hauch von Olympia am Alten Markt: Gestern Abend wurden dort die Teilnehmer der 10. Weltmeisterschaften im Süßwasserangeln für Menschen mit Behinderung begrüßt.
PSU-Hockey-Herren bereiten sich auf die Saison vor
Sabine und Frank Feldweg wünschen allen 08.08.
55 Männer, keine Frau. Und der Nachwuchs fehlt auch. Ein Besuch beim Philatelistenverein Babelsberg
Julia Francks bewegender Roman „Die Mittagsfrau“ steht im Mittelpunkt des URANIA-Literaturkreises am 12.August um 18 Uhr in der Hofanlage der URANIA im Holländischen Viertel, Gutenbergstraße 72.
Hella Dittfeld ärgert sich über den Wochenmarkt auf dem Bassinplatz
Sie ist nicht nur eine der mächtigsten und reichsten, sondern zugleich eine der verschwiegensten und unbekanntesten Geschäftsfrauen Deutschlands: Das Ringen um den Autozulieferer Continental rückt Maria-Elisabeth Schaeffler nun in den Fokus. Auf einer Krisensitzung will Conti am kommenden Mittwoch alles dafür tun, um das Übernahmebegehren der Schaeffler-Gruppe zu verhindern.
Die Urania Potsdam bietet in diesem Herbst mehrere Reisen an. So findet am 4.
Berliner Polizei hat Mord an 83-Jähriger offenbar aufgeklärt
In Ost-Brandenburg wird jetzt nach Erdöl gesucht. Eine Londoner Firma hat sich die Lizenz gesichert
Kleinmachnow - Um auch außerhalb der Dienstzeiten für die Kleinmachnower, die Wildschwein-Begegnungen hatten, erreichbar zu sein und wegen der großen Nachfrage hat die Gemeinde jetzt zusätzlich eine telefonische Wildschwein-Hotline mit Anrufbeantworter eingerichtet. Unter der Rufnummer (03 32 03) 877 55 55 können damit rund um die Uhr Hinweise auf Wildschweine gegeben werden.
Berlin - Eigentlich wollte die 19-jährige Jasmina F. am vorigen Wochenende nur an der Hanfparade zur Legalisierung weicher Drogen in Berlin-Mitte teilnehmen.
Weisse Flotte weist Vorwürfe zurück
Die Geister, die sie rief Sind keine großen. Die SPD wird sie trotzdem nicht los.
Warum haben der Vorstand des Waschhaus e.V., die Stadt und das Land so lange nichts gewusst?
Waldstadt - Zwischen der Stadtverwaltung und der AWO wird es keinen Vertrag zur Nutzung des geplanten Käthe-Kollwitz-Heimes als Bürgertreff für die Waldstadt geben. Das teilte die Verwaltung auf eine Anfrage des Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit.
Berliner Vorstadt - Wolfgang Schneider, einziger Professor für Kulturpolitik in Deutschland, wird am Potsdamer Symposium zur Soziokultur am 20. August teilnehmen.
Bornstedter Feld - Das Infrastrukturministerium Brandenburgs hat auf PNN-Anfrage die Berücksichtigung des Potsdamer Entwicklungsgebietes Bornstedter Feld lediglich als „konsolidiertes“ Gebiet bekräftigt. Grund für diese Einstufung war „die Anerkennung der nachhaltigen wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Perspektive innerhalb der Stadt Potsdam“, so das Ministerium.
Potsdam - Der politische Streit um die Zukunft der Potsdamer Jugendeinrichtungen spitzt sich zu: Das brandenburgische Kulturministerium und die Stadt Potsdam gaben am Freitag bekannt, dass sie rechtliche Schritte gegen die ehemaligen Vorstandsmitglieder des Lindenpark e.V.
Mann mit Kopfwunde entdecktFahrland - Weil er einen Mann mit blutender Kopfverletzung vor dem Ortseingang Fahrland entdeckt hatte, stoppte ein Bürger gestern morgen gegen 5 Uhr eine vorbeifahrende Polizeistreife. Die Polizeibeamten verständigten sofort die Rettungsleitstelle und der Verletzte, ein 45 Jahre alter Neu Fahrländer, wurde ins Krankenhaus gebracht.
Porta spendiert 40 sozialen Potsdamer Einrichtungen neue Fahrzeuge und Arbeitseinsätze
OSC-Wasserballer mit Nationalteam auf Tour
Für die 25 000 Journalisten bei den Olympischen Spielen in Peking wird es weiterhin Internetzensur und Einschränkungen der Berichterstattung geben. Das Organisationskomitee Bocog bekräftigte am Freitag, dass Internetseiten gesperrt bleiben, die der nationalen Sicherheit und dem „gesunden Wachstum der jungen Generation“ schaden würden.

Im Alltagsgebrauch nur noch unter Diplomaten: Die Post hat das alte Medium fast aussterben lassen. Jetzt zieht ein Wettbewerber den Markt neu auf.
Porta engagiert sich in Potsdam
Die eine ist Deutschlands „Emanze“ der ersten Stunde, die anderen sind Sisters, Bräute, Bitches - und frauenbewegte Jugendliche 2008. „Hip-Hop-Girlz meet Alice Schwarzer“ – so heißt die Diskussion am heutigen Sonnabend um 18 Uhr in der Alten Feuerwache in Kreuzberg an der Axel-Springer-Straße 40/41.

Schlummern in den Böden Brandenburgs unentdeckte Bodenschätze? In Ost-Brandenburg wird jetzt jedenfalls nach Erdöl gesucht. Eine Londoner Firma hat sich die Lizenz gesichert und will den Untergrund zwischen Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt gründlich untersuchen.
Eine 19-Jährige hatte sich eine Kette aus Hanfblättern gebastelt und wollte damit auf der Hanfparade für die Legalisierung der weichen Droge demonstrieren. Stattdessen landete sie im Gefängnis. Ihr Anwalt geht jetzt gegen die Polizei vor.
Elizabeth Taylor und Richard Burton oder das Gelingen und Scheitern einer öffentlichen Beziehung
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Günter Nooke über seinen China-Besuch, die Menschenrechte und das IOC
Man nennt sie die „wilde Orchidee des Flamencotanzes“. Belén López ist auf der Bühne eine wahre Furie und geizt nicht mit ihren Reizen.
Für den am Mittwoch in Marzahn getöteten Vietnamesen wird es am morgigen Sonntag einen Trauermarsch geben. Die Partei Die Linke und das Marzahner Antifa-Bündnis rufen gemeinsam zu dem Gedenkzug auf, der um 15 Uhr am Helene-Weigel-Platz starten und zum Tatort am Supermarkt in der Marchwitzastraße führen soll.
Nach dem Ende des Pilotenstreiks deutet der Konzern ein höheres Angebot an
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Chef der Fluggesellschaft Emirates, war gerade in Hamburg, um sein neuestes Spielzeug abzuholen, den A 380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Es gefiel ihm so gut, dass er ankündigte, 60 weitere davon kaufen zu wollen.
Die sportliche Welt blickt derzeit auf China. Derweil kommt traditionelle chinesische Musik mit Zheng-Zither, Pipa, Erhu, Xiaopfeife und Bambusflöte mit der Special Night Traditions East-West zu uns.
Regisseur Quentin Tarantino zieht gerade alle Paparazzi der Stadt auf sich – ab Oktober will er hier Szenen für seinen neuen Film „Inglorious Bastards“ drehen und ist derzeit auf der Suche nach geeigneten Orten und Schauspielern. Ein US-Star hat jetzt offensichtlich zugesagt: Der „Hollywood Reporter“ berichtet in seiner Online-Ausgabe, Brad Pitt habe einen Vertrag für das Projekt unterschrieben.
In den Schweizer Hotels haben trotz der Fußball-Europameisterschaft im Juni weniger Gäste übernachtet als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Übernachtungen sank im Vergleich zum Juni 2007 um 2,6 Prozent auf 3,2 Millionen, wie das Bundesamt für Statistik am Freitag mitteilte.
Angeführt von Dirk Nowitzki gibt sich das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier besonders ausgelassen
Dank einer freundlichen Wall Street sowie der Schwäche von Ölpreis und Euro hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der Dax ging nach einem wechselhaften Verlauf 0,3 Prozent höher bei 6561 Punkten aus dem Handel.

Die Heinersdorfer Ahmadiyya-Moschee ist fast fertig. Viele Anwohner haben aber weiter Probleme mit dem Bau.
Immobilien sollen anschließend gemietet werden / Berliner Niederlassungszentrale im Angebot
Bund stockt Förderung um 500 Millionen Euro auf