Gunther Rost an der Orgel der Erlöserkirche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2008 – Seite 3
Ehemaliges Militärstädtchen Nr. 7 ist wieder zu einer Potsdamer Nobelwohngegend geworden
Restaurantchef Bülent „Toni“ Demir nimmt eine alte Tradition wieder auf und baut Wein am Pfingstberg an
Polen und die USA einigen sich nach fast zweijährigen Verhandlungen auf ein Raketenabwehrsystem. Russland droht nun mit Gegenmaßnahmen. Der Krieg zwischen Russland und Georgien hatte das Abkommen beeinflusst.
Henrik Mortsiefer testet eine mobile Espressomaschine
Steuernummern-Ausgabe läuft nicht ganz fehlerfrei
Fehlt ein Blitzschutzsystem in Haus oder Wohnung, dann gilt bei Gewitter:Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Metallleitungen, die von außen ins Haus kommen, also Wasser, Gas- oder Heizungsrohren, aber auch Fallrohren. Telefonieren Sie nur mit dem Handy oder einem schnurlosen Telefon.
Aussiedlerbeauftragter: Kulturidentität stärken

Der Berliner Senat hat rechtliche Zweifel an der Zulässigkeit. Noch wird geprüft. Die Initiatoren des Volksbegehrens planen derweil eine Klage.
EISHOCKEY Turnier in Dresden. 1.

Der Fall, der Film: Eine Frankfurter Ausstellung zeigt "Alles über Rosemarie".
"Madonna und wir": 60 Autoren gratulieren Madonna Louise Veronica Ciccone, die heute ihren 50. Geburtstag feiert, mit einem Sammelband.

16 Isolierflaschen für Heißes und Kaltes im Test: Fast jede dritte Edelstahlflasche ist mit Schadstoffen belastet. Bei einer versagt der Verschluss.
"Young Euro Connect": Europas Schriftstellernachwuchs gibt sich in Berlin hoffnungsvoll und zynisch.
Gewitter führen jedes Jahr zu Milliardenschäden. Optimal geschützt sind nur wenige Häuser.
Wenn man den Songs der ostfriesischen Band SUE zuhört, fühlt es sich an, als würde man am Meer sitzen und Gin Tonic zechen. Das Lied „Hamburg is the love“ fängt sogar mit den Rufen der Hamburger Möwen an.
Bernd Matthies wundert sich über einen skrupellosen Amateurreporter

Angeführt vom baumlangen NBA-Star wollen die Basketballer des Olympia-Gastgebers heute Deutschland schlagen. Das Spiel können Sie ab 13.45 Uhr live bei uns im Basketball-Ticker verfolgen.

Auf Tour entlang der ehemaligen S-Bahnstrecke nach Spandau - die stillgelegte Anlage soll entwidmet werden.
Schönheitsreparaturen und kein Ende: Was tun, wenn der Hausbesitzer den Vertrag ändern will?
Berlin liegt im oberen Mittelfeld
Berlin - Der Abstand zwischen Union und SPD in der Gunst der Wähler hat sich wieder vergrößert. Die Union kommt im Politbarometer von Tagesspiegel und ZDF mit 40 Prozent aktuell auf einen Prozentpunkt mehr als bei der vorangegangenen Befragung, während die SPD einen Prozentpunkt verliert und nur noch 25 Prozent erreicht.
Die Deutsche Bahn will ihr internationales Geschäft ausbauen und bewirbt sich als Betreiberin der U-Bahn in Schwedens Hauptstadt Stockholm. An der Ausschreibung für die „Tunnelbana“ mit 113 Kilometern Streckennetz und jährlich 300 Millionen Fahrgästen beteiligt sich der Konzern über die S-Bahn Berlin.

Kommen nun weniger Reisende nach Berlin oder nicht? Die Tourismusbranche ist von der Statistik irritiert - und lässt nun prüfen, ob die Vermietung privater Ferienwohnungen im großen Stil legal ist.
Jeder kennt den Effekt: Nach dem Kämmen stehen die Haare zu Berge, beim Ausziehen knistert der Polyesterpullover, oder man bekommt beim Anfassen der Türklinke einen Schlag. Bei diesen Phänomenen entlädt sich elektrische Ladung, die wir im Alltag selbst erzeugt haben.
Na, gut“, maulen die Töchter. „Aber höchstens eine Stunde.
Eine 29-jährige Mutter, die gerade selbst entbunden hat, täuschte in der Nacht zu Freitag einen Baby-Fund vor. Sie wollte ihr Neugeborenes offenbar nicht behalten und dachte sich eine Geschichte aus.
Vor einem Jahr startete Projekt in Prenzlauer Berg
PROTESTZUG Zum siebten Mal in diesem Jahr wird am heutigen Sonnabend gegen Scientology demonstriert. Der Protestzug der Scientologygegner startet um 12.
Frankreich ist das Land, das das Essen liebt und etwas davon versteht - dachte Pascale Hugues. Bis sie in den Ferien mal wieder in einem französischen Supermarkt einkaufte.

Sie pflastern die Wege und Plätze der Stadt: Kaugummis. Die klebrigen Reste allerorten regen die Berliner auf, auch Wowereit ärgert sich. Doch die Beseitigung ist technisch sehr aufwändig und teuer.
Nach der Verletzung von Pascal Hens muss Bundestrainer Heiner Brand auf unerfahrene Spieler setzen. Heute heißt der Gegner Russland.
Das Kartellamt hat am Freitag einen Kompromissvorschlag der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zur Bundesliga-Vermarktung abgelehnt. Die Liga hatte vorgeschlagen, Zusammenfassungen der Spiele von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr im geplanten eigenen Fernsehkanal „24/7“ zu zeigen.

Der Zug rollt Richtung Börse: Eine Verschiebung des Parkettgangs auf das Jahr 2009 ist vom Tisch. Und auch wenn sie Bahnchef Mehdorn ungelegen kommen, Zweifel an der Sicherheit der ICE-Züge ändern daran nichts.
Den Olympiasieg verdankt Britta Steffen ihrer Konzentrationsfähigkeit – die hat sie sich mühsam erarbeitet
16 Studenten zu Gast in der Galerie Michael Janssen
Bushido plant ein Gratiskonzert für seine Fans in der neuen Arena am Ostbahnhof. Aber nicht alle Hip-Hopper sind dort willkommen.
Der Junge wurde nur sechs Monate alt. Nach dem Hungertod ihres Babys müssen die Eltern für sieben und zehn Jahre ins Gefängnis. Bei der Mutter erkannte das Gericht eine verminderte Schuldfähigkeit.
50 Jahre Berliner „Abendschau“. Die RBB-Sendung wendet sich den jüngeren Zuschauern zu
Selten war die politische Ausbeute eines wichtigen Besuches für die Türkei so mager wie diesmal. Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad enttäuschte seine Gastgeber bei den Gesprächen über das umstrittene Atomprogramm seines Landes ebenso wie bei energiepolitischen Fragen – und dazu sorgte der Gast aus Teheran auch noch bei den Istanbuler Normalbürgern für erheblichen Ärger: Die strengen Sicherheitsvorkehrungen für Ahmadinedschad, der am Freitag am Mittagsgebet in der historischen Blauen Moschee teilnahm, legten den Verkehr in Teilen der Metropole lahm.
Die drei Ex-Raf-Terroristen Klar, Mohnhaupt und Folkerts dürfen nicht in Beugehaft genommen werden - das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ein Urteil ganz im Sinne des Rechtsstaats.

Picknick im Park war gestern. Heute sticht man mit dem Grillboot in See. Im Treptower Hafen kann man sie mieten - ausgerüstet mit Schirm, Rost und Elektroantrieb. Eine Testfahrt mit Bratwurst und Wellengang.
Im Kreuzberger Viktoria-Quartier läuft es auch ohne Bier: Der dritte Bauabschnitt mit 13 000 m2 Wohnfläche hat begonnen

Die neue Saison in der Fußball-Bundesliga beginnt für Hertha BSC erst am Sonntag, mit dem Spiel bei Eintracht Frankfurt. Doch die Zielsetzung bei den Berlinern sei längst klar, sagt Dieter Hoeneß.
Potsdam - Brandenburg wird attraktiver für Investoren aus dem Ausland. Nach aktuellen Erhebungen der Zukunftagentur (ZAB), dem für Wirtschaftsförderung zuständigen Landesunternehmen, gibt es im Land bereits 308 größere Firmen in ausländischer Hand – Tendenz steigend.

Mit der Beugehaft sollten sie zum Reden gebracht werden. Doch der Bundesgerichtshof gesteht den ehemaligen RAF-Terroristen Mohnhaupt, Klar und Folkerts Aussageverweigerungsrecht zu. Sie müssen keine Angaben zum noch immer nicht restlos aufgeklärten Mordfall Buback machen.
Die Grillboote können an den Stationen Treptow (Restaurantschiff Klipper) und Müggelsee gemietet werden. Pro Stunde kostet sie ca.
DER BIERGARTENAls „Vergnügungsort für gebildete Stände“ eröffneten die Brüder Gericke im Jahr 1829 am Südhang des Kreuzbergs einen großen Biergarten. Nach dem Pariser Vorbild nannten sie ihn Tivoli.