Die Erhöhung der Lkw-Maut soll verschoben werden. Die SPD droht den Ländern: Wer nicht zustimmt, bekommt kein Geld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2008 – Seite 5
Die Bildungstour der Kanzlerin brüskiert SPD-Chef Kurt Beck. Der NRW-Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart fordert derweil einen neuen Investitionspakt für den Hochschulbereich.
Wegen eines Mannes, der mit einem Luftgewehr vom Balkon auf Mülltonnen geschossen hat, ist am Montagabend ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei nach Tiergarten ausgerückt. Zeugen hatten sich gegen 21 Uhr bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass ein Mann seit Stunden mit einem Gewehr vom Balkon eines Hauses in der Bartningallee auf einen etwa 40 Meter entfernten Mülleimer schießt.
Umsatz und Gewinn des Solartechnik-Unternehmens steigen dreistellig. Doch die Aktien profitieren nicht.
Vermeintliche Krebsauslöser im Essen werden überschätzt. Keine der häufigen Krebsarten steht in statistischem Zusammenhang mit dem Verzehr der Substanzen.
Neugierig betrete ich Haus 62, ein Säuleneingang aus den 30er Jahren, im Kopf Bilder von Marlene Dietrich, Hans Albers, Goebbels, Tom Cruise und den imposanten Universal Studios in Hollywood. Aber hier ist alles anders, nüchterner und irgendwie real und virtuell zugleich.
Weizen kostet derzeit ein Drittel weniger als im März. Der Preisanstieg bei Brot und Brötchen könnte damit vorerst gestoppt werden.
Wagen mit Sprengstoff rast in Polizeischule
MITTELKLASSE Am 30. Oktober soll das Circus Hotel am Rosenthaler Platz in Mitte öffnen, es gehört zur Kategorie Drei Sterne.
Christian van Lessen wundert sich über das Familienbild der Bundesregierung
Berlin - Um den privaten Konsum in Deutschland anzukurbeln, hat der Arbeitnehmerflügel der Union eine schnelle Entlastung der Bürger gefordert. „Wir brauchen jetzt Entlastungssignale“, sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Gerald Weiß (CDU).
Der Schriftsteller Ray Bradbury über Medien, Außerirdische – und ein erfülltes Leben.
Nicht nur unter den Bürgern - auch bei den Parlamentariern in Brandenburg und Berlin wächst die Politikverdrossenheit. Politiker in Berlin und Brandenburg beklagen sich über einen Bedeutungsverlust der Landtage.
Er saß in Mexiko 530 Tage in Haft
Ein gehörnter Ehegatte startet einen Rachefeldzug der modernen Art: Wie der Wall-Street-Banker Steve Rattner im Internet wegen Fremdgehens fertiggemacht wurde.
Seit ein paar Jahren lerne ich Rumänisch. Die Frage, warum ich das tue, kann ich nicht mehr hören.
Berlin - Als klar war, dass die US-Wirtschaft in eine Krise rutschen würde, ließ sich Washington nicht lumpen: Steuerschecks über 92 Milliarden Dollar ließ die Regierung den Bürgern ausstellen, um die Konjunktur anzukurbeln. Nun läuft das Programm aus – und Wissenschaftler streiten, ob das Geld gut angelegt war.
General Motors spart sich sein Oscar-Sponsoring. Jetzt haben die Schauspieler wieder die Wahl. Fährt George Clooney nächstens im Electroflitzer vor den Roten Teppich?

Schwere Zeiten für Verbraucher. Das Leben wird immer teurer. Die Haushalte müssen heute für Gas, Öl und Benzin 46 Euro im Monat mehr ausgeben als noch 2006. Und die Versorger planen schon die nächste Erhöhung.
Berlin - Viele Tore wollte er werfen, aber seine Freude darüber sollte „eher gedämpft“ ausfallen. Das war der Plan von Rico Göde für das erste Bundesligaspiel beim neuen Verein Füchse Berlin.
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium prüft vom heutigen Mittwoch an die umstrittene Richtlinie zum Einsatz Langzeitarbeitsloser in Pflegeheimen. Eine Zustimmung gilt als sicher.