zum Hauptinhalt

Henri Kramer über eine klassische Notbremse beim Dauerthema Tierheim

Von Henri Kramer

Wieder ein toter Soldat, wieder das gleiche Muster: Eine Bundeswehrpatrouille, eine Sprengfalle, so stark, dass auch ein gepanzertes Fahrzeug keinen Schutz mehr bietet, einer der Fallschirmjäger stirbt sofort, drei seiner Kameraden sind verletzt. Der Fall, so groß das Erschrecken und die Trauer über jeden einzelnen Toten sind, ist längst kein Einzelfall mehr im Afghanistan des Jahres 2008.

Von Robert Birnbaum

Potsdam/ Berlin - Wegen des Mordes an einem Potsdamer Geldboten sind gestern drei Angeklagte zwischen 53 und 56 Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen einen der Täter erließ das Berliner Landgericht eine so genannte Sicherungsverwahrung, die grundsätzlich unbefristet ist, weil dieser bereits 1994 zehn Jahre Haft wegen versuchten Raubmordes erhalten hatte.

Potsdam - Die für den Herbst geplante Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) gerät zunehmend in die Kritik. Nach einer Anhörung zu der Novelle gestern vorm Wissenschaftsausschuss des Landtages fühlt sich die Links-Fraktion in ihrer Kritik bestätigt.

Wenige Tage vor Beginn der Benefiz-Woche für den Lindenpark steht das Programm fest: An sechs Tagen wollen die Veranstalter aus dem Umfeld der Potsdamer Metal-Band Madstop rund 30 Bands und Künstler auftreten lassen.Beginn ist der kommende Montag, an dem flankiert von Dantes Dream aus Leipzig und den Three Flanders aus Potsdam vor allem der Auftritt von Bombus im Mittelpunkt des Interesses stehen dürfte: Die Fans dürfen sich auf eine Trommelshow mit Schlagwerkern von Sandow und den Einstürzenden Neubauten freuen.

Von Henri Kramer

Im Rahmen ihrer Europatournee gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am morgigen Freitag um 20 Uhr in der Friedrichskirche am Weberplatz Babelsberg. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus: Singend zu beten und betend zu singen.

Anlässlich der Publikation des Ausstellungskatalogs laden FLORA 16, das Büro für Kunst und Kommunikation, und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten morgen um 19 Uhr zur „Tafelrunde“ in die Neuen Kammern ein. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung „Neue Kunst in den Neuen Kammern!

Für jeden Kubikmeter Trinkwasser, der aus der Leitung fließt, zahlen die Potsdamer 2,05 Euro Trinkwasser- und 3,22 Euro Abwassergebühren. Hinzu kommt eine Grundgebühr ab 90 Euro, die je nach verbrauchter Wassermenge berechnet wird.

Arbeitsstress und Lohndumping beim Rettungsdienst – jetzt melden sich auch Notärzte zu Wort. „Wenn ich mir anschaue, wofür Lokführer ihr Geld bekommen, sind Rettungssanitäter mit ihrer Verantwortung völlig unterbezahlt“, sagt Jan Hammann, Hausarzt in Glindow, der auf Honorarbasis mit den Malteser-Rettern in Werder (Havel) unterwegs ist.

Wie Berlin Vattenfall dabei hilft, einen Klimakiller salonfähig zu machen. Aus so einer Kampagne hätte sich der Senat besser herausgehalten. Lieber sollte er fürs Energiesparen werben. Davon hätten die Leute mehr.

Morgen öffnet die Internationale Funkausstellung. Es gibt Luxusmöbel, Kochshows – und Popkonzerte im Sommergarten

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })