Henri Kramer über eine klassische Notbremse beim Dauerthema Tierheim
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2008 – Seite 3
Blinden-Aktion am 3. /4. September in Potsdam
Stadtwerke-Chef Paffhausen rechtfertigt Preise Stadtverordnete wollen niedrigere Gebühren
In Caputh 48 Kinder auf der Warteliste, im ganzen Umland wird es eng / Grund ist das Elternzeitgesetz
Das älteste Potsdamer Symphonieorchester: das Collegium musicum / Knut Andreas übernahm vor zehn Jahren die Leitung
Verfassungsschützer aus Brandenburg und Sachsen registrieren vor Kommunalwahlen zunehmende Kooperation von Rechtsradikalen
Die Zahlen müssen stimmen. So ist das immer zum neuen Schuljahr.
Nach 69 Jahren eröffnet am Sonntag wieder eine katholische Schule in Potsdam / Kardinal Sterzinsky weiht
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam eröffnet morgen daheim offiziell seine neue Saison
Cornelia Schleimes Roman „Weit fort“ ist ein atemloser Text aus dem Leben und dennoch reine Kunst. Es hätte die ganz große Liebe werden können.
Potsdam-Mittelmark - Was ist ein Vertrag wert, der seit fast zehn Jahren keine Gültigkeit mehr hat? Die Frage ist für das jüngst abgeschlossene Vergabeverfahren für 13 Rettungswachen im Landkreis Potsdam-Mittelmark brisant.
Ortsbeirat Wilhelmshorst sieht Eile geboten
Am Samstag findet die 2. Bibliotheksnacht statt
AWO will Saalneubau multifunktional ausrichten/Verhandlung über finanzielle Beteiligung der Stadt
Die Bachtage Potsdam finden vom 30. August bis 13. September bereits zum achten Mal statt
Wieder ein toter Soldat, wieder das gleiche Muster: Eine Bundeswehrpatrouille, eine Sprengfalle, so stark, dass auch ein gepanzertes Fahrzeug keinen Schutz mehr bietet, einer der Fallschirmjäger stirbt sofort, drei seiner Kameraden sind verletzt. Der Fall, so groß das Erschrecken und die Trauer über jeden einzelnen Toten sind, ist längst kein Einzelfall mehr im Afghanistan des Jahres 2008.
Von Potsdam ins Reich der Mitte: Eine 14-Jährige will trotz fremder Sprache und Speisepläne heimisch werden
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat Fehler im Umgang mit einer bislang nicht bekannten Zahlung von 1,118 Millionen Euro an den Sanierungsträger Potsdam eingestanden. „Das Geld hätte im Haushalt eingestellt sein müssen“, sagte er gestern im Hauptausschuss.
Potsdam/ Berlin - Wegen des Mordes an einem Potsdamer Geldboten sind gestern drei Angeklagte zwischen 53 und 56 Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen einen der Täter erließ das Berliner Landgericht eine so genannte Sicherungsverwahrung, die grundsätzlich unbefristet ist, weil dieser bereits 1994 zehn Jahre Haft wegen versuchten Raubmordes erhalten hatte.
Wie Berlin Vattenfall dabei hilft, einen Klimakiller salonfähig zu machen
Verfassungsschützer aus Brandenburg und Sachsen registrieren vor Kommunalwahlen zunehmende Kooperation von Rechtsradikalen
Keine Schonzeit mehr für Wildschweine
Die Stadt Potsdam will spätestens am 19. September bekannt geben, ob sie gegen den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals klagen will oder nicht.
Potsdam - Die für den Herbst geplante Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) gerät zunehmend in die Kritik. Nach einer Anhörung zu der Novelle gestern vorm Wissenschaftsausschuss des Landtages fühlt sich die Links-Fraktion in ihrer Kritik bestätigt.
Wenige Tage vor Beginn der Benefiz-Woche für den Lindenpark steht das Programm fest: An sechs Tagen wollen die Veranstalter aus dem Umfeld der Potsdamer Metal-Band Madstop rund 30 Bands und Künstler auftreten lassen.Beginn ist der kommende Montag, an dem flankiert von Dantes Dream aus Leipzig und den Three Flanders aus Potsdam vor allem der Auftritt von Bombus im Mittelpunkt des Interesses stehen dürfte: Die Fans dürfen sich auf eine Trommelshow mit Schlagwerkern von Sandow und den Einstürzenden Neubauten freuen.
Zu den 170 deutschen Handicap-Sportlern in Peking gehören auch sechs Brandenburger
Im Rahmen ihrer Europatournee gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am morgigen Freitag um 20 Uhr in der Friedrichskirche am Weberplatz Babelsberg. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus: Singend zu beten und betend zu singen.
Gutachter: Verletzungen passen nicht zur Aussage der Mutter / Freispruch
Potsdams Judo-Männer empfangen den SC Berlin
Eine Foto-Ausstellung zeigt, was Potsdamer Jugendliche mit der Schließung des Spartacus verloren haben
22-Jähriger erwirbt gestohlenes Telefon / Blackberrys werden vor allem von Managern geschätzt
Anlässlich der Publikation des Ausstellungskatalogs laden FLORA 16, das Büro für Kunst und Kommunikation, und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten morgen um 19 Uhr zur „Tafelrunde“ in die Neuen Kammern ein. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung „Neue Kunst in den Neuen Kammern!
30. August, 17 Uhr Schlosstheater Neues PalaisEröffnungskonzertConcertiEXXENTIAL BACH31.
Sieger des Potsdamer KIA-Turniers können es bis zu Australian Open schaffen
Für jeden Kubikmeter Trinkwasser, der aus der Leitung fließt, zahlen die Potsdamer 2,05 Euro Trinkwasser- und 3,22 Euro Abwassergebühren. Hinzu kommt eine Grundgebühr ab 90 Euro, die je nach verbrauchter Wassermenge berechnet wird.
Vor zehn Jahren eröffnete Christiane Baerens das Café-Restaurant „Lapis Lazuli“ im Holländischen Viertel
Die Versorgungslage im Bezirk Potsdam in den 80er Jahren – von der Stasi dokumentiert
Michael Kessler liest heute aus seinem Buch „Berliner Nacht-Taxe“
Die 23. Lange Nacht der Museen stellt „Schlösser, Parks und Gärten“ in den Mittelpunkt.
Arbeitsstress und Lohndumping beim Rettungsdienst – jetzt melden sich auch Notärzte zu Wort. „Wenn ich mir anschaue, wofür Lokführer ihr Geld bekommen, sind Rettungssanitäter mit ihrer Verantwortung völlig unterbezahlt“, sagt Jan Hammann, Hausarzt in Glindow, der auf Honorarbasis mit den Malteser-Rettern in Werder (Havel) unterwegs ist.
Raimar Köster half viele Wochen in den Armutsgebieten Kenias und denkt schon an den nächsten Einsatz
Berliner Vorstadt - Ein im Heiligen See vermisster Schwimmer aus Berlin ist gestern tot aufgefunden worden. Der 72 Jahre alte Mann war am 14.
Baustart für Sport- und Freizeitzentrum im September
Neue Ausschreibung soll Jugendhilfe-Angebot mit Tierbetreuung kombinieren / Ein Jahr länger für Beelitz
Nachtstücke, Tagträume: Zur Verleihung der „First Steps“-Filmpreise in Berlin
Wie Berlin Vattenfall dabei hilft, einen Klimakiller salonfähig zu machen. Aus so einer Kampagne hätte sich der Senat besser herausgehalten. Lieber sollte er fürs Energiesparen werben. Davon hätten die Leute mehr.
Morgen öffnet die Internationale Funkausstellung. Es gibt Luxusmöbel, Kochshows – und Popkonzerte im Sommergarten

Der FC Schalke 04 verliert ein einseitiges Spiel bei Atletico Madrid 0:4 und verpasst die Champions League.