zum Hauptinhalt
Jerichow

Christian Petzold schickt das Beziehungsdrama "Jerichow" ins Rennen um den Goldenen Löwen beim Internationalen Filmfestival in Venedig. In dem Film gehen Benno Fürmann und Nina Hoss eine hoffnungslose Affäre ein. Weitere Beiträge des ersten Tages kommen aus Japan und den USA.

Europas größter Versicherungskonzern Allianz hat für diesen Sonntag eine außerordentliche Sitzung seines Aufsichtsrats einberufen. Neben der Commerzbank gibt es offenbar einen weiteren Interessenten an der Dresdner Bank. Zudem könnten durch eine Fusion bis zu 9000 Arbeitsplätze wegfallen.

VW

Meilenstein für Volkswagen: Der Wolfsburger Automobilhersteller ist in die Top drei der weltweit absatzstärksten Automarken vorgedrungen. Erfolgreicher sind derzeit nur noch zwei Produzenten – ein Konzern aus den USA und einer aus Japan.

Mehr als 100 Aktionäre haben bislang gegen die Mittelstandsbank IKB Schadenersatzklagen eingereicht. Zurzeit lässt das Unternehmen prüfen, ob Vorstand oder Aufsichtsrat ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben. Die schwer angeschlagene Bank wird an einen US-Investor verkauft.

Das Säbelrasseln geht weiter: Als Reaktion auf die EU-Überlegungen zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland erntet die Staatengemeinschaft aus Moskau Spott. Derweil hat Russland inmitten der anhaltenden Spannungen mit dem Westen eine Interkontinentalrakete getestet.

Mit eigens dafür geschulten Arbeitslosen möchte der Bezirk gegen den Verkauf von Alkohol an Minderjährige vorgehen. Das Projekt bietet acht Personen arbeit und ist vorerst auf zwei Jahre befristet.

227747_0_d0000942

Gestern kam Wolfgang Tiefensee zu Besuch an die Rütli-Schule. Sein Bauministerium ist der wichtigste Sponsor der ehemaligen Problemschule, die sich zum Vorzeigeprojekt mausert.

Von Werner Kurzlechner
227746_0_03d8ae4d

Ein Eisläufer mit Bügeleisen-Schuhen? Ein Kanute mit Wärmflaschen- Paddel? Diese ungewohnten Bilder sind Teil einer Werbeaktion für die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung. Kritiker sehen darin eine Reklame für die Energieversorger.

Von Stefan Jacobs

Zwei Tage lang waren die Grenzen zum Gazastreifen geschlossen worden - nachdem militante Palästinenser eine Rakete auf Israel abgeschossen hatten. Nun sollen sich die Menschen in den abgeriegelten Gebieten mit Lebensmitteln für den Ramadan eindecken.

Eine Soldatin soll nach der Geburt in einer Kasernen-Toilette Ihr Kind zu spät aus dem Toilettenbecken geholt haben. Nach ein paar Atemzügen starb der Säugling. Die Staatsanwaltschaft Verden hat die 23-Jährige nun wegen Totschlags angeklagt.

ISS

Raketenstufen, Schrauben und Schraubenzieher, Isoliermaterial, Abdeckkappen – von unendlichen Weiten ist im Orbit bald nichts mehr zu sehen. Millionen Schrotteile kreisen mit rasender Geschwindigkeit um die Erde – und werden immer häufiger zur Gefahr für bemannte Missionen im All. Um einer ausgebrannten russischen Raketenstufe zu entgehen, musste die internationale Raumstation ISS nun ein Ausweichmanöver fliegen. Der zugemüllte Orbit ist aber nicht das einzige Problem der Astronauten.

Kinder achten mehr auf Gleichheit je älter sie werden; einer Studie Schweizer Wissenschaftler zufolge lernen sie die Regeln der Gleichheit bis zum Alter von acht Jahren. Das mag jemanden, der Kinder hat, nicht besonders überraschen - die Wissenschaftler fanden jedoch ebenfalls heraus, dass ältere Geschwister Kinder eher egoistischer werden lassen und Kinder ohne Geschwister am wenigsten egoistisch sind.

abschwung

Aufschwung? Welcher Aufschwung? Denken sich in Deutschland viele Bürger und bekommen jetzt Unterstützung durch eine Studie. Die belegt, dass der wirtschaftliche Aufschwung an den meisten Beschäftigten, Rentnern und ärmeren Menschen vorbeigegangen ist.

Dem steigenden Reichtum im Westen stehen eine niedrige Lebenserwartung, hohe Müttersterblichkeit und kaum Fortschritte bei der Bekämpfung von Kinderarbeit in den Ländern der Dritten Welt gegenüber. Zwei Studien zeigen deutlich die Folgen sozialer Ungerechtigkeit weltweit.

Bei einem Bootsunglück im Mittelmeer sind nach Angaben von Überlebenden vermutlich 71 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Sie waren auf dem Weg von Libyen Richtung Malta. Ein deutscher Hubschrauber sucht nach Überlebenden.

arbeitsmakrt

Die deutsche Wirtschaft ist zwar im zweiten Vierteljahr geschrumpft, doch auf dem Arbeitsmarkt macht sich die konjunkturelle Eintrübung noch nicht bemerkbar. Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz gesteigert und den Nettoverlust verringert. Trotz des guten Geschäftsergebnisses muss die Fluglinie aber auch Rückschläge verkraften.

Obama Biden

Bill Clinton und Joe Biden vereinen die Demokraten in ihren Reden voll rhetorischer Feuerwerke zu einer großen Familie. Christoph von Marschall war bei der offiziellen Nominierung des ersten schwarzen Präsidentschaftskandidaten dabei.

Von Christoph von Marschall

Erneut hat ein Selbstmordattentäter bei einem Anschlag in Pakistan mehr als ein Dutzend Personen in den Tod gerissen. Nahe der Stadt Bannu im Nordwesten des Landes sprengte der mutmaßliche Islamist einen Gefangenentransport in die Luft. Damit sind in Pakistan seit Jahresbeginn fast 1200 Menschen bei Anschlägen ums Leben gekommen.

Gustav

Der Wirbelsturm Gustav wütet weiter in der Karibik. Mindestens 22 Menschen kamen bisher ums Leben. Louisiana ist in Alarmbereitschaft. Nun drohen auch die Ölgesellschaften, die Förderung wegen des herannahenden Sturms zu stoppen.

Endlich ging es mal raus aus dem täglichen Arbeitstrott, raus aus Potsdam. Und endlich Zeit, sich richtig auszupowern und mehr als nur den üblichen Berg, der zu meiner Arbeit führt, zu bezwingen: Zehn Tage lang fuhren mein Freund und ich zum Klettern nach Italien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })