„Was mach ich hier?“, scheint er sich gelegentlich selbst verwundert zu fragen, irgendwo auf der Strecke zwischen St.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2008 – Seite 2
Auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums in Schöneberg ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Großeinsatz der Feuerwehr brachte den Brand nach knapp 45 Minuten unter Kontrolle, Menschen kamen nicht zu Schaden.
Jörg Königsdorf fährt mit der S-Bahn in die Kirche
Die Wirte jubeln: Das generelle Rauchverbot ist vom Tisch. Die Koalitionsfraktionen wollen bis zum Jahresende "klar definieren“, unter welchen Bedingungen weiter gequalmt werden darf.
Auf der Jagd nach dem Yorkshire-Ripper: David Peace beendet seine düstere Krimi-Tetralogie.
War Ömer Ö. Mitglied der Sauerlandgruppe?
Herr Wichmann von der CDU, Titelfigur in Andreas Dresens erfolgreichem Dokumentarfilm, ist wieder in den Wahlkampf gezogen. Nur noch wenig erinnert an den jungen Jura-Studenten von 2002 - in der Kommunalpolitik wirkt Herr Wichmann, als sei er angekommen.
„Sozialdemokraten fühlen sich von Lafontaine verhöhnt / Empörung nach Äußerungen des Linken-Chefs zur Zwangsvereinigung von KPD und SPD“ von Sabine Beikler und Thorsten Metzner vom 4. September Gemeingefährlicher Populismus pur: Wenn der Wind dafür gerade mal wieder günstig schien, nahm Lafontaine – um nur die besonders beklagenswerten Tiefpunkte anzuführen – fremdenfeindliche Tendenzen aus der Volksküche des rechtsextremen Spektrums auf.
„Grandissimo!“, brüllte Sebastian Vettel über den Boxenfunk.
40 Jahre Neue Nationalgalerie: Wie Mies van der Rohes Ausnahmebau Berlins Kunstwelt prägte
Das Hausbesitzerland Großbritannien leidet
Für Oxana Chi ist Tanz vor allem Befreiung, die Choreografin setzt tropisches Wuchern, Naivität und Poesie dem europäischen Verlangen nach Differenz entgegen. In der 1944 in Auschwitz ermordeten Tänzerin Tatjana Barbakoff entdeckt sie eine Seelenverwandte.
Exklusive Tickets für die Preisgala zu gewinnen
Andreas Conrad meint, dass Mehdorn von Lenin lernen kann
Azubis können heute Fotomedienfachleute werden. Zum Job gehören Fotografie, Technik und Beratung.
„Der gefühlte Bundespräsident“ von Martin Rupps vom 10. August Leider findet sich in diesem Artikel eine Reihe von Fehlern, von denen ich einige herausgreife: 1.

Die Gewalt in Bolivien eskaliert: Die Regierung verhängt das Kriegsrecht, sucht aber weiter den Dialog mit dem politischen Gegner. Präsident Evo Morales ist dennoch pessimistisch, was ein Abkommen mit der Opposition anbelangt.
In Spanien gibt es Rabatte von bis zu 30 Prozent
Fortsetzung von Seite R1 Der Mann macht Mut. Gut gelaunt verkündet der Sprecher im Fernsehen von La Réunion den Wetterbericht für die nächsten Tage.
In Frankreich hinterlässt die Krise erste Bremsspuren
Zur Berichterstattung über die nächste Preiserhöhung der Deutschen Bahn Herr Mehdorn hat nur eines im Sinn: die Bahn möglichst hübsch zu machen für Investoren, damit der Börsengang des Unternehmens, auf den er mit allen Mitteln so lange hingearbeitet hat, auch wirklich ein Erfolg wird. Leider muss ein Großteil dieser Maßnahmen schon jetzt der Kunde ausbaden.

Zu Besuch an Grabungsstellen, im Bierkeller, in der Stasi-Klinik oder im Corbusierhaus: Am Tag des offenen Denkmals kann man heute noch Orte besichtigen, die sonst nicht öffentlich sind.
In Paris wiederholte der Papst seine Positionen der Regensburger Rede – aber ohne Abgrenzung zum Islam
Der Schriftsteller Friedrich Torberg wäre kommenden Dienstag 100 Jahre alt geworden. Er schrieb am liebsten im Kaffeehaus. Als kleine Hommage drucken wir hier zwei Texte aus seinem bekanntesten Buch.
Vor knapp zehn Jahren noch bevölkerten diesen Platz die Straßenkinder Berlins. Auf den Bänken um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sitzen jetzt Touristen zwischen Imbissbuden und Marktständen.
ANREISEMit der Bahn von Berlin nach Altenfeld über Kassel und Fulda in gut viereinhalb Stunden. Einfache Fahrt ab 29 Euro (wenn man denn das „Dauerspezial“ergattert).
Herr Möller, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Nicht wirklich geärgert, eher amüsiert.
Krautfleckerln, das ist in Österreich ein klassisches Arme-Leute-Essen, jeden Freitag gab es das bei uns in der Lehre. Das Rezept ist mega-einfach.
„Zöllner plant radikale Schulreform“ vom 11. September Vielleicht schafft es Senator Zöllner ja, mit seinen Vorschlägen den Streit um die richtige Schulstruktur aus den ideologischen Schützengräben zu holen.
Sozialabbau ist keine ausreichende Antwort auf die Globalisierung. Nötig sind massive Investitionen in Bildung und Energie
ANREISE Von deutschen Flughäfen nur mit Charter und Spezialveranstaltern. Sonst über Paris zum Flughafen Tarbes-Lourdes (Internet: www.
Vor 150 Jahren soll in Lourdes die Muttergottes erschienen sein. Zigtausende Pilger kamen seither. Heute predigt Papst Benedikt XVI.
Jeder ist ein Dichter: Max Frischs New Yorker Poetikvorlesungen lesen sich wie ein Stück Literatur.
Wann kann ich mehr Geld fordern?

Die Finanzkrise aus den USA trifft indirekt auch deutsche Wohnungsbesitzer. Häuser als Altersvorsorge werden immer unsicherer. Die Immobilienpreise sollen auch künftig kaum steigen – eine Ausnahme könnte Berlin sein.
„Lieblose Legenden“: Jens Sparschuh macht sich Gedanken über komische Texte und Noten.
Bremen müht sich gegen defensive Cottbuser zu einem späten 3:0

Die Hochrhön, im Länderdreieck Bayern, Hessen und Thüringen, ist Biosphärenreservat. Da kommt nur Natürliches auf den Teller.
Kiel - Schleswig-Holsteins SPD hat am Samstag in Lübeck auf einem Landesparteitag ihren Landesvorsitzenden Ralf Stegner zum Herausforderer für Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) gekürt – 20 Monate vor der anstehenden Landtagswahl. Trotz seines sehr guten Ergebnisses von 97 Ja-Stimmen, acht Gegenstimmen und einer Enthaltung erfolgte die Wahl nicht kritiklos.
Wie stelle ich auf einer privaten Feier Freunde mit Doktortitel vor? Mit oder ohne Titel?
Die Kinder von Antje Joel machen in der Schule Bekanntschaft mit Nonnen und Marienstatuen
Wieder werden bei den Paralympics die Medaillen falsch vergeben
Die Insel La Réunion im Indischen Ozean lockt mit Riesenkratern, Felsen und Wäldern. Eine Erkundung zu Fuß.
Kumpel-Drama à la Schimanski: Der kleinste „Tatort“ überrascht mit einer großen Geschichte
Wer viel lacht, kann besser arbeiten
Marburg und Gießen streiten seit Monaten über eine Solarpflicht. Eine Preisverleihung gibt den Befürworten nun Rückendeckung
SponsorenBlue Ocean Travel bietet nicht nur Reisen nach Mauritius, sondern auch nach Rodriques, Madagaskar, La Réunion, auf die Malediven und auf die Seychellen an. Auf Mauritius bietet der Veranstalter eine große Auswahl an Hotels, die sich über die gesamte Insel verteilen; allein an der Südküste sind es acht Hotels.
Im Kino: „Weiße Lilien“ von Christian Frosch