Auf Kuba haben die Hurrikans „Gustav“ und „Ike“ Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Nach neuesten Angaben des Generalstabes der kubanischen Streitkräfte kamen in den Stürmen insgesamt sieben Menschen ums Leben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2008 – Seite 3
Herr Woronin, wie haben Sie Ihr Debüt im Trikot von Hertha erlebt?Oh, die allererste Minute war Scheiße.
Pfleger wie Ulrich Homeyer helfen psychisch Kranken dabei, ein selbstständiges Leben zu führen.
Im Kino: „Weiße Lilien“ von Christian Frosch
Hibiskusblütensalat mit Sesam-Krabbenchips
STUDIUM Einen Überblick über Programme und Voraussetzungen gibt es unter www.stipendiumplus.
Im Zelt des Deutschen Theaters: „Mirandolina“ mit Constanze Becker
Hauptstadtjournalist Hans-Ulrich Jörges über die Abwahl von Kurt Beck, Medienkampagnen, Gerhard Schröders Zigarren und – Hauptstadtjournalisten
„Vorteil Broder“ vom 4. September und „Was ist Antisemitismus?
Studenten, Schüler und Berufstätige können sich bewerben. Engagement zählt mehr als gute Noten. Wie die Förderprogramme die Karriere anschieben.
Dank Toren von Luca Toni und Lukas Podolski gewinnt der FC Bayern beim 1. FC Köln 3:0
Das Land Berlin finanziert die Jüdische Gemeinde zu 85 Prozent, darf aber in die Geschäfte der Religionsgemeinschaft nicht hineinreden. Erst wenn die Gemeinde wirklich zahlungsunfähig ist, kann der Senat einen Zwangsverwalter stellen.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Viele Ex-Sowjetrepubliken können die hohen Wachstumsraten der ersten Jahre nicht mehr halten. Vor allem im Baltikum wachsen die Probleme
Der Monsterhurrikan „Ike“ ist mit einer meterhohen Wasserwand über die Küste von Texas hereingebrochen
Russische Energie: eine Begegnung mit Valerij Gergiev – vor dem Gastspiel des legendären St. Petersburger Theaters in Berlin
Vor 25 Jahren berichteten wir über Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst
Handballmeister siegt bei den Rhein-Neckar Löwen
Sebastian Vettel ist sein eigener Manager. Der Trainingsschnellste von Monza über die Führungsqualitäten eines Formel-1-Piloten
ANREISEVon Deutschland aus nach La Réunion fliegt man mit Air France über Paris. Die Flugzeit beträgt etwa zehn bis elf Stunden.
Nach einem 0:3-Rückstand heißt es am Ende 3:3 im Derby gegen Schalke
Von Spider
Konvois rücken aus dem georgischen Kernland ab – Georgier feiern Umsetzung des Abkommens zwischen Moskau und der EU
Ein Versuch, sich einem umstrittenen Begriff zu nähern
Humboldt-Forum, wozu? Von Ryôsuke Ôhashi
Während am Potsdamer Platz die „Firefighter Challenge“ läuft, steigt auf Straßenfesten die Stimmung – je nach Blickwinkel
In Bayern könnten die Freien Wähler erstmals in den Landtag einziehen – trotz oder gerade wegen ihrer programmatischen Unschärfe. In einigen bayrischen Kommunen gehört die Wählervereinigung schon jetzt zur Regierungsmehrheit.
Bis 1933 gab es keine Organisation, die die jüdischen Deutschen einte und vertrat. Es war bis dahin nicht nötig gewesen. Doch das sollte sich dramatisch ändern.
„Der Bachelor – mein Freund, mein Feind“ vom 8. September Der Hochschulverband will die Einführung des Bachelors stoppen: Die Museumswärter des „Bewährten“ melden sich mal wieder und kreischen nach „bewährter“ Methode: Vorwärts, Kollegen, wir müssen zurück!
Zur Führungskrise in der Berliner CDU Die CDU hat mit der Abwahl von Friedbert Pflüger eines gezeigt: Es herrscht noch immer der alte Filz von früher, die Partei ist noch immer nicht wählbar. Ich hatte die Hoffnung, dass Friedbert Pflüger die Partei erneuert und den Vorwendefilz endlich komplett wegschafft.
Pamela Jelimo überrascht die Leichtathletikwelt

Ein bisschen Politik muss sein: Trotz der langen Schatten des Kaukasus-Krieges lockte der Russisch-Deutsche Ball am Freitagabend allerhand Prominenz aus Kultur, Wirtschaft und Politik in die Moskauer Botschaft Unter den Linden. Wenn Russland einlädt, darf einer nicht fehlen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Schönes Eishockey oder nur Kommerz? Zwei Fans diskutieren über die Zukunft der Eisbären in der neuen Arena.
ANREISEDie Fahrt mit der Bahn nach Goslar dauert von Berlin aus rund 2,5 Stunden. Tickets für die einfache Fahrt ab 29 Euro.
Dorfkönig des Witzes: Mit seinem Roman „Bombel“ hinterlässt Miroslaw Nahacz ein fulminantes Vermächtnis.
Wie Pflegekräfte ihre eigene Firma gründen
In seinem neuen Buch „Außer Dienst“ sorgt sich Altkanzler Helmut Schmidt um den Sozialstaat – und fordert, dessen Reform nach dem Vorbild Gerhard Schröders weiter voranzutreiben. Hier Auszüge: „Weitere (.
Lust auf das Lehrerpult?Interessierte können sich auf dem Deutschen Bildungsserver, der vom Bund und den Ländern zur Verfügung gestellt wird, über die verschiedenen Zugänge informieren.
Beim Musical „Mamma Mia!“ singt das Publikum die besten Abba-Songs im Filmsaal mit
Berlin - Lothar Walenta ist ein Mensch, der sich über die kleinen Dinge freut. Zum Beispiel war der Präsident des FC Germania 08 Forchheim glücklich, als seine Mannschaft zum ersten Mal über die Mittellinie kam.
Immer weniger Deutsche arbeiten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Nach Angaben des Gesamtverbands Textil und Mode ist die Zahl der Unternehmen in Deutschland von 1980 bis 2004 einschließlich der Unternehmen in Ostdeutschland um knapp 70 Prozent auf 1288 gesunken.
Heinz Wewering ist zurück in Deutschland – und startet heute in Mariendorf
Der Hamburger SV macht aus einem 0:2 gegen Leverkusen noch ein 3:2 und ist nun Tabellenführer
Im Goslarer Rammelsberg ist Geschichte begehbar. Mutige wagen eine Tour durch den 800 Jahre alten „Rathstiefsten Stollen“
Luft: zwischen 24 und 31 Grad, Wasser: um die 25 Grad Celsius. Wer sehnt sich nicht danach, wenn die Tage bei uns doch wieder deutlich kühler werden?
„87-jährige Frau von Radfahrer schwer verletzt“ vom 3. September Als ich den Artikel, stieg die Wut erneut in mir hoch, denn mir erging es vor wenigen Monaten auch so.
Die CDU fordert in einem Positionspapier verstärkte Aufklärung über das SED-Regime – und rechnet mit der Linkspartei ab
Spotakova wirft in Stuttgart Speer-Weltrekord