zum Hauptinhalt
Schützin Natalie

Die Schützengilde Korporation feiert in Wilmersdorf ihr 575-jähriges Bestehen Waffennarren sind in dem Sportverein allerdings unerwünscht.

Von Thomas Loy

Immer mehr Frauen machen sich selbstständig. Beim Unternehmerinnentag können sie Kontakte knüpfen – und voneinander lernen.

Von Marion Koch

Zur Bankenkrise Die Überweisung an Lehman Brothers ist wirklich ein Skandal! Selbst wenn jetzt von Peer Steinbrück personelle Konsequenzen angekündigt wurden: Auch eine Kündigung des/der Verantwortlichen kann den entstandenen Schaden nicht mehr gutmachen.

Christian Kracht

Willkommen in der Schweizerischen Sowjetrepublik: Christian Kracht schreibt mit "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" eine retrofuturistische Fantasie.

Von Gregor Dotzauer

„ICE aus Berlin vergaß zu halten“ von Jörn Hasselmann vom 13. September Sie berichten, dass ein ICE „vergessen“ hat, in Wolfsburg zu halten.

„Hertha prüft Neubau eines Stadions“ vom 19. September Ein Fußballstadion auf dem Tempelhofer Feld – wow, klasse Idee!

tram

Eigentlich ist sie nur eine ganz normale Straßenbahn - die neue Flexity der BVG. Und doch ist das: Interesse von Berlinern an dem neuen Fahrzeug gewaltig. - Es gibt auch schon erste Kritik.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Hasardeure der Wall Street haben nicht nur Banken verspielt, sondern auch Amerikas kostbarstes Privileg: die Leitwährung Dollar. Der Euro, der Yen und vielleicht sogar der chinesische Yuan werden bald seinen Platz einnehmen.

Von Harald Schumann

Sicherheitsbehörden nehmen zwei Islamisten aus dem engeren Umfeld der Sauerland-Zelle fest. Sie sollen die terroristische Vereinigung IJU unterstützt haben.

Von Christian Tretbar

Mauritius ist als abwechslungsreiche Insel im Indischen Ozean ein attraktives Urlaubsziel. Lufttemperaturen zwischen 24 und 31 Grad Celsius, Wassertemperaturen um 25 Grad Celsius, weiße lange Strände, eine wunderbare Unterwasserwelt und das bergige Innenland locken die Besucher.

Die Initiative "Pro Reli" will erreichen, dass Schüler künftig zwischen den Pflichtfächern Ethik und Religion wählen können. Ab Montag sammeln die Organisatoren Unterschriften für ein Volksbegehren. Sie fühlen sich vom Senat blockiert.

Von Claudia Keller

„Gefangen in der Sucht / Ärzte fordern, Raucher als Kranke einzustufen. Was würde das bringen?

Seit 1989 wird das große Kinderfest dank des Deutschen Kinderhilfswerks nun schon gefeiert. Neben Themenarealen zu Kinderrechten, Ökologie und Gesundheit gibt es wie immer zahlreiche Spiel- und Aktionsangebote, ein buntes Bühnenprogramm mit Bands, Theater- und Tanzgruppen sowie eine Maskottchenparade mit Sandmännchen, Pumuckl und anderen Kinderstars.

„Aufstand der Passagiere / Das hat es noch nicht gegeben: Nach zwei Startabbrüchen erzwingen Fluggäste eine neue Maschine“ von Andreas Oswald vom 16. September Muss man sich als Passagier wirklich Sorgen machen oder ist es einfach eine unglückliche Häufung von Pannen, über die die Presse derzeit berichtet?

Am Ende dieser an rot-roten Sticheleien nicht armen Woche klang der Senator versöhnlich. „Es gibt keine Zweifel über die innovativen Elemente der Gemeinschaftsschule“, sagte Jürgen Zöllner am Sonnabend bei einem Streitgespräch über die unterschiedlichen Schulvisionen des SPD-Senators und der Koalitionspartner von der Linken.

Von Lars von Törne

Zum Berliner Friedrichstadtpalast Die Debatte über das benötigte Darlehen in Höhe von 3,5 Mio. Euro ist einfach beschämend.

Obama_McCain

Sie wollen eigene Initiative zeigen, aber kein Risiko eingehen: Was McCain und Obama planen, um die US-Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

Von Christoph von Marschall
Porsche VW

Ein Traum des Porsche/Piëch-Clans soll wahr werden: Porsche übernimmt VW. Doch es ist ein harter Kampf um die Macht.

Von Alfons Frese

Landschaften durchfahren, in Innenstädten anlegen – Flusskreuzfahrten sind bei deutschen Urlaubern im Trend: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr um rund acht Prozent, wie eine Studie des Deutschen Reiseverbands (DRV) in Berlin zeigt. Demnach hat sich die Zahl der Reisegäste auf Flussschiffen binnen zehn Jahren auf 334 000 Passagiere fast verdoppelt.

Mit hochgezogenen Augenbrauen blickt Otto Schily über den Brillenrand auf seinen Gegner und lächelt süffisant. Er hat dessen Dame gefangen.

TREFFEN IN BERLINDer Senat und die Investitionsbank Berlin veranstalten am Samstag, den 27. September, im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, den 4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })