zum Hauptinhalt
Interflug

Die DDR ging 1958 in die Luft: Interflug hieß die staatliche Airline, die dem abgeschotteten Land einen Hauch von weiter Welt einbrachte. Für Westdeutsche war sie dagegen der erste Billigflieger. Sie flog nach Athen oder an den Goldstrand. Und die Stasi war immer an Bord.

Von Björn Rosen

ANREISEMit Easyjet Mitte Oktober ab Schönefeld nach Lissabon: 220,98 Euro; mit Air Berlin ab Tegel im selben Zeitraum ab 408 Euro. Mietwagen ab Lissabon: eine Woche für ein Auto vom Typ Nissan Micra: 118,02 Euro ohne Kilometerbegrenzung (gefunden bei www.

Die Islamische Jihad Union wurde erst durch die „Sauerland-Gruppe“ 2007 in Deutschland bekannt. Die IJU erklärte kurz nach der Festnahme von Fritz G.

BND-Ausschuss, Linkspartei, Gesundheitsfonds: Das werden noch stürmische Zeiten werden, vom Herbst an bis weit ins Wahljahr hinein. Und zwar für beide große Parteien, für SPD wie CDU.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Metallica

100 Euro Euro für CDs und T-Shirt im Plastik-Sarg: Mit unorthodoxer Vermarktung katapultiert die Rockband Metallica ihre neue Platte an die Chartspitzen - zum fünften Mal in Folge.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Potsdamer Platz gehört heute den Kindern. Gestern war offizieller Weltkindertag in Deutschland und an gleich zwei Orten wird in Berlin deshalb heute das zentrale Weltkindertagsfest gefeiert.

Der Aufmarsch europäischer Rechter wird in Köln bis zum letzten Bierdeckel bekämpft. Dafür lieben wir die Frohsinnskapitale am Rhein. Doch es passt schlecht zu einer liberalen Gesellschaft, wenn sie ihre Gegner nicht zu Wort kommen lässt. Es ist Zeit zu begreifen, dass nicht Muslime unsere Gesellschaft bedrohen, sondern der Umgang mit ihnen.

Von Andrea Dernbach
Romy Schneider

In Berlin stand Romy Schneider erstmals vor der Kamera, drehte sie ihren letzten Film. Hier heiratete, wohnte und feierte sie Das Testament der Schauspielerin liegt bis heute im Amtsgericht Schöneberg. Am 23. September wäre sie 70 Jahre alt geworden.

Von Andreas Conrad
Hauptbahnhof

Bundestagsabgeordnete wollen kein Geld für die Dacherweiterung am Hauptbahnhof locker machen. Nach der geplanten Bebauung der Umgebung wäre davon ohnehin nicht viel zu sehen geblieben.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Oloew

In der "heimlichen deutschen Hauptstadt" Potsdam wollen die Linken wieder stärkste Fraktion werden. SPD-Bürgermeister Jann Jakobs glaubt aber, dass die Stimmung "anders ist als 2003".

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })