
John C. G. Röhl zeichnet im dritten Band seiner monumentalen Biografie ein düsteres Bild von Wilhelm II und seiner Rolle kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

John C. G. Röhl zeichnet im dritten Band seiner monumentalen Biografie ein düsteres Bild von Wilhelm II und seiner Rolle kurz vor dem Ersten Weltkrieg.
3. Liga: Kickers Emden siegen im Spitzenspiel
Fragt man die Eltern von schulpflichtigen Kindern, welche Tage die stressigsten sind, kommen in etwa folgende Antworten: Geburtstagsfeier, Weihnachten und – je nach Noten – der Tag der Zeugnisausgabe. Für Väter und Mütter von sportbegeisterten Töchtern oder Söhnen kommt noch ein weiteres Datum hinzu: der Mini-Marathon, der schlimmste Termin von allen.
In Berliner Jobcentern gibt es noch eine Menge zu tun. Die Behörden klagen über zu wenige und zu häufig wechselnde Mitarbeiter. Viele Anträge bleiben liegen oder werden aus Zeitmangel ohne Akte bearbeitet.
Vor 25 Jahren startete die Polizei die Inspektion „Umweltkriminalität“
Da ist der Säufer, der Theater spielt, noch keine 40 alt, doch schon ein alter Mann. Da ist die Frau aus Laos, die in der Berliner Psychiatrie landet – ohne Dolmetscher.
Die Volksherrschaft muss weltweit zum Fundament des Friedens zwischen den Nationen werden.
Die Kulturinitiative Thüringen ist bestürzt über die von Paul Raabe angekündigte Rückgabe seines Weimarpreises. Der renomieter Bibliotheksleiter teilte am Freitag mit, seinen ihm im Jahr 2007 für seine Verdienste um Weimar und die Klassikstiftung zuerkannten Preis wegen des geplanten Verkaufs des Hauses der Frau von Stein an einen spanischen Kunsthändler zurückzugeben.
vorerst neuer Trainer
Angesichts der Wirtschaftskrise holt sich der britische Premierminister Gordon Browns seinen ehemaligen Erzfeind ins Boot. Peer Mandelson soll mit seiner Erfahrung als EU-Handelskommissar aushelfen. Beobachter sind sich jedoch nicht sicher, wo Mandelson steht.
Im Weinbergspark waren Bürger schon erfolgreich
Ein neues Grundlagenwerk will mit Mythen über die Sklaverei aufräumen. Diese war kein rein amerikanisches Phänomen, sondern beeinflusste die globale Weltwirtschaft.
Die Füchse Berlin erreichen gegen Großwallstadt ein 32:32 – zum Schluss mit einem siebten Feldspieler.
Sie haben von 1994 und 2002 in Sachsen-Anhalt als PDS die SPD-Regierung Reinhard Höppners toleriert. Was kann die Linke in Hessen von Ihnen lernen?
Als Gorbatschow Generalsekretär war, alsbald die Mauer fiel und anschließend zusammenwuchs, was zusammengehörte – kurz, als das Verhältnis zum neuen Russland noch alle Hoffnungen barg, da war auch die Auswärtige Kulturpolitik zur Stelle. Millionen von Russen, die Deutsch lernen wollten – was für eine Herausforderung!
Frank Jansen
Was die Geschichte der Liebeslieder über unser Liebesleben sagt - eine Studie.
Wasserball: Spandau und Duisburg sind weiter

Herthas Torhüter Jaroslav Drobny ebnet seiner Mannschaft beim 1:0-Erfolg in Leverkusen endlich einmal den Weg zu einem Sieg.
im DAM Frankfurt/Main

Im südbrandenburgischen Welzow können Touristen Bergleuten bei der Arbeit in einem Tagebau über die Schulter schauen. Die Wanderungen dauern sechs Stunden, elf Kilometer sind zu bewältigen.
Tennisprofi Sabine Lisicki verfolgt eine ungewöhnliche Karriereplanung: Statt auf den großen Turnieren aufzutrumpfen, spielt sie sich über kleinere Veranstaltungen in der Weltrangliste nach oben.

Beim Abriss und Neubau der Rathausbrücke vor den Resten des Palastes der Republik muss der Schiffsverkehr reduziert werden. Die Arbeiten sollen zwei Jahre dauern. Sperrungen soll es aber nur außerhalb der Saison geben.
Die Berliner Basketballer siegen auch im zweiten Saison-Heimspiel in der O2-World – diesmal gegen Bonn mit 91:84.
Aus der Epiphanienkirche in Charlottenburg
Keine Rente mehr für die Schulzeit?
Gerd Nowakowski kann verstehen, dass sich der Polizeipräsident ärgert
Bei den sonst so ernsten Models ist das kein gutes Zeichen – die Pariser Mode kämpft mit der Finanzkrise
Bundeskanzlerin Merkel müsste ihr Kabinett umbilden. Doch damit würde sie sich neue Konkurrenten direkt am Kabinettstisch schaffen.
Ab morgen liegt dem Tagesspiegel unser Musikmagazin „Break“ bei. Dort werden wir vier Tage lang einen Blick hinter die Kulissen der Musikstadt Berlin werfen – und wir verraten, wie Sie kostenlos an Karten für unsere Wohnzimmerkonzerte kommen.
Bayern Münchens Trainer Jürgen Klinsmann kündigt nach dem 3:3 gegen Bochum harte Wochen für seine Profis an.
Die US-Raumsonde „Messenger“ wird bei einem Vorbeiflug an Merkur an diesem Montag die letzten unbekannten Gebiete des kleinsten Planeten unseres Sonnensystems fotografieren. Die Sonde, die bereits bei einem ersten Vorbeiflug im Januar Merkur-Bilder zur Erde gefunkt hatte, wird den Planeten in einem Abstand von rund 190 Kilometern passieren, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.
Der Streit zwischen der Fifa und Polen eskaliert
Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat mit seinem Vorschlag zur Beendigung des Mandats für das Kommando Spezialkräfte (KSK) beim Antiterrorkampf in Afghanistan einen Streit der Koalitionsparteien ausgelöst. Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Bernd Siebert, kritisierte, dass der Außenminister noch vor Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen eine mögliche Verhandlungsposition ohne jede Gegenleistung räumen wolle.
Drei Giganten der Klavierliteratur hat sich der junge russische Pianist Nikolai Tokarev vorgenommen und zwar Schuberts Moments musicaux, Ravels Gaspard de la nuit sowie Liszts Sonate h-Moll. Wenn einer diesen Parforceritt durch die Klavierliteratur unbeschadet übersteht, dann sicher der New- comer unter den Tastenlöwen.

Zum Abschied herrscht Hochbetrieb: Viele Privatpiloten wollen nochmals nach Tempelhof fliegen. An den letzten Tagen geht das nur noch mit Anmeldung.
Öffentlich wird selten über die Operation gesprochen, aber im Internet ist sie ein großes Thema. „Ich brauche unbedingt Hilfe.
St. Petersburg - Das Scheitern des ersten russischen schwulen Filmfestivals in St.
Name Günter Hengstermann, 52 Beruf Leiter von „Zuverdienst Spandau“ Alltag Ob Schizophrenie, Depressionen oder Sucht – psychische Erkrankungen machen es vielen Menschen nahezu unmöglich, einem Beruf nachzugehen. Damit sie ein Stück Selbstständigkeit zurückgewinnen, leitet Günter Hengstermann seit sechs Jahren das Projekt „Zuverdienst Spandau“ in der Pichelsdorfer Straße.
Auf Einladung des Goethe-Instituts tourte das entzückend-anarchische Helmi Theater im Sommer durch Brasilien. Mit etwas einwandfrei deutschem, nämlich Goethes „Faust“.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit der Forderung nach dem Abzug der KSK-Truppen den Gegnern des Einsatzes den kleinen Finger gereicht. Jetzt könnten sie die ganze Hand fordern.
100 Jahre Theater Cottbus: Wagners „Walküre“ als Wagnis zum Wonnefest
Ihre Rechte beim Kassenwechsel.
Strahlenkommission bestätigt Mainzer Studie
öffnet in neuem Tab oder Fenster