Die Zweitliga-Partie zwischen Holstein Kiel und dem 1.FFC Turbine Potsdam wurde abgesagt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2008 – Seite 4
Die Regionalliga-Handballer des 1.VfL Potsdam lieferten am vergangenen Samstag einen neuerlichen Beweis ihrer derzeitigen Leistungskonstanz ab.
Weil Teltow das so will, 5.9.
Zur Wahlniederlage der CSUUnter den Schlägen des zornigen Wahlvolks ging die CSU-Gutsherrendemokratie zu Boden. Für den Neuanfang ist nun Horst Seehofer vorgesehen, der ein schweres Erbe übernimmt.
Ab morgen liegt dem Tagesspiegel unser Musikmagazin „Break“ bei. Dort werden wir vier Tage lang einen Blick hinter die Kulissen der Musikstadt Berlin werfen – und wir verraten, wie Sie kostenlos an Karten für unsere Wohnzimmerkonzerte kommen.
Nummern der Gewerkschaftstelefone wurden im Internet veröffentlicht – auch für Kriminelle
Das DSO blickt diese Saison in das Jahr 1909 zurück
Koloniales Erbe: Hans Meyer nannte den Gipfel Kaiser-Wilhelm-Spitze und brachte ein Lavastein mit nach Potsdam – doch der verschwand bei Bauarbeiten
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier in Konflikt geraten würde. Gerade vier Wochen hat es seit der Ausrufung des Kandidaten am Schwielowsee gedauert, da lässt der Parteipolitiker Steinmeier den Hausherrn im Auswärtigen Amt im Regen stehen – und das ausgerechnet beim heiklen Thema Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.
Wohnungsbau auf Straßenbahntrasse – Filmpark präsentiert Baupläne, 20.9.
Drewitz/Kirchsteigfeld - Heizungen und Wasser bleiben in dieser Woche im gesamten Wohngebiet Drewitz, im Kirchsteigfeld sowie rund ums Stern-Center für 24 Stunden kalt. Wie das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam mitteilte, muss eine der Fernwärmeversorgungsleitungen außerplanmäßig repariert werden.
Dauerstau bis 2012, 2.10.
Die Kosten für den Unterhalt des alten Landtagsgebäudes auf dem Potsdamer Brauhausberg sind weiterhin hoch. Wie Finanzminister Rainer Speer (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, betragen die Gesamtkosten für den baulichen Unterhalt des Hauses im laufenden Jahr etwa 240 000 Euro.
Vietnamesen feiern 20-jähriges Jubiläum in Potsdam
Hamburg besiegt Cottbus in letzter Sekunde 2:1
Dortmund - Dass sich Jürgen Klopp um die Einstellung seiner Spieler bei der Sonntagsschicht keine Sorgen machen musste, war gleich nach den ersten Ballpassagen klar: Die Profis in schwarz-gelb liefen so beschwingt über den Rasen, als seien sie in einem Kurzurlaub im Friaul gewesen und nicht auf der kräftezehrenden Europapokal-Dienstfahrt, bei der sie bei Udinese Calcio nach Elfmeterschießen ausgeschieden waren. Klopp hatte zuvor befürchtet, dass es schwer werden würde, nach dem Kraftakt Konzentration und Kraft zu bündeln, um im Heimspiel gegen Hannover 96 zu bestehen.
Mit 14 Jahren habe ich in einer Bananen-Reiferei in Leverkusen gearbeitet. Ich war damals noch eher klein und schmächtig.
Wer führt künftig die krisengeschüttelte Berliner CDU? Die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters macht eine Kandidatur für den Parteivorsitz von neuen Strukturen abhängig. Viele in der Union würden ein Führungsduo mit ihr und Fraktionschef Henkel am liebsten sehen.

Zur Popkomm veranstaltet der Tagesspiegel vier exklusive Konzerte in kleinem Rahmen – nur für unsere Leser. Los geht es mit den Punkrockern von El*ke.
Die Arbeitgeber verhalten sich unverschämt und unklug. So müssen sie sich nicht wundern, wenn Gewerkschaftler und Angestellte ihr Glück bei den Parolen der linken Bündnisse suchen.

Siemens-Vorstandschef Peter Löscher über die Auswirkungen der Finanzkrise, die Branchen der Zukunft und das Elektroauto.
Schalkes Manuel Neuer bereitet das 2:2 gegen Wolfsburg vor
Das DSO blickt diese Saison in das Jahr 1909 zurück. Musikgeschichtlich sehr bedeutend: Arnold Schönberg überschritt damals die Grenzen der Tonalität.
Monika Grütters und Berlins CDU-Granden mögen sich nicht. Das ändert jedoch nichts daran, dass sie aufeinander angewiesen sind.
Wie türkische Blätter über die Lankwitzer Bluttat berichteten

Problem soziale Verwahrlosung: Polizeipräsident Dieter Glietsch ärgert sich, dass die Bezirke die Angebote zur Vernetzung nicht nutzen. Was Berlin von Rotterdam lernen kann.
Erst in der Nachspielzeit schaffen die Londoner das 1:1

Die Finanzkrise rückt uns immer näher. Viele Berliner fürchten, dass sich ihr Kapital schnell verflüchtigt. Verunsicherung macht sich breit - auch bei jenen, die sich bislang nicht betroffen fühlten.
Hoffenheim orientiert sich an den Abstiegsplätzen

…auf der Lauer. Aber der Sat1-Zweiteiler "Wir sind das Volk" ist viel besser als seine Ankündigung.
Der Bund fördert Mikro-Blockheizanlagen, die neben neben Wärme auch Strom produzieren. Ab 2009 wird es die Generatoren bei der Gasag geben.
In Landregionen der Uckermark gewann die NPD bei den Kommunalwahlen bis zu 34 Prozent. Der Erfolg geht vor allem auf antipolnische Ressentiments zurück. Denn die Rechtsextremen machen Stimmung gegen neu zugezogene Bürger aus Stettin.
Es war ein Auswärtsspiel der besonderen Art. Nicht einmal zehn Minuten brauchten einige Spieler des SC Charlottenburg für die Anreise zu ihrem zweiten Saisonspiel in der Volleyball-Bundesliga. Gegen den VC Olympia Berlin gewann der SCC erwartungsgemäß mit 3:0 (25:17, 25:17, 25:21).
Mathias Klappenbach über Jürgen Klinsmann in der Krise.
Christian Träsch verkörpert Stuttgarts Erfolg über Bremen und bleibt solide
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
DER KONZERN Siemens mit Sitz in München ist einer der größten deutschen Industriekonzerne. Gegründet wurde er vor gut 160 Jahren in Berlin, wo er bis heute seinen weltweit größten Fertigungsstandort hat.
Die Spenden der Tagesspiegel-Leser kommen an.
Null Toleranz Wenn es um effektive Polizeiarbeit geht, schauen viele Politiker gegenwärtig nach Rotterdam. Dort verfolgt die Stadtverwaltung seit sechs Jahren eine Null-Toleranz-Politik und verweist inzwischen auf messbare Erfolge: Die Zahl der Rauschgiftsüchtigen, die obdachlos waren oder straffällig wurden, ging von 700 auf rund 80 zurück.
Ein Rapper mit Diplom? Friedrich Kautz hat’s in diesem Jahr geschafft, und zwar an der Kunsthochschule Weißensee, Fachbereich: Kommunikationsdesign.
WANN? Bis einschließlich Sonntag, den 12.
beim Fußball-Stammtisch
Der FC Barcelona demütigt mit einer atemberaubenden Vorstellung Atletico Madrid mit 6:1. Die Spieler schwärmten von einer magischen Nacht
Ein Berliner Arbeitsprojekt gibt Menschen mit seelischen Problemen die Selbstachtung zurück. Ein Besuch in der Mittagspause.
Von Berlin nach Boston: Alexander Meissner untersucht am Broad-Institut, wie Gene programmiert werden.
Ulrich Strombach bleibt trotz Korruptionsvorwürfen Handball-Präsident
So viele Tage war die U.S.
Jelena Jankovic hat erstmals das Tennisturnier von Stuttgart gewonnen. Die Serbin besiegte am Sonntag beim mit 650 000 Dollar dotierten Grand-Prix-Turnier die russische Außenseiterin Nadia Petrowa 6:4, 6:3.