zum Hauptinhalt

Zur Wahlniederlage der CSUUnter den Schlägen des zornigen Wahlvolks ging die CSU-Gutsherrendemokratie zu Boden. Für den Neuanfang ist nun Horst Seehofer vorgesehen, der ein schweres Erbe übernimmt.

Ab morgen liegt dem Tagesspiegel unser Musikmagazin „Break“ bei. Dort werden wir vier Tage lang einen Blick hinter die Kulissen der Musikstadt Berlin werfen – und wir verraten, wie Sie kostenlos an Karten für unsere Wohnzimmerkonzerte kommen.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier in Konflikt geraten würde. Gerade vier Wochen hat es seit der Ausrufung des Kandidaten am Schwielowsee gedauert, da lässt der Parteipolitiker Steinmeier den Hausherrn im Auswärtigen Amt im Regen stehen – und das ausgerechnet beim heiklen Thema Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.

Von Hans Monath

Drewitz/Kirchsteigfeld - Heizungen und Wasser bleiben in dieser Woche im gesamten Wohngebiet Drewitz, im Kirchsteigfeld sowie rund ums Stern-Center für 24 Stunden kalt. Wie das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam mitteilte, muss eine der Fernwärmeversorgungsleitungen außerplanmäßig repariert werden.

Die Kosten für den Unterhalt des alten Landtagsgebäudes auf dem Potsdamer Brauhausberg sind weiterhin hoch. Wie Finanzminister Rainer Speer (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, betragen die Gesamtkosten für den baulichen Unterhalt des Hauses im laufenden Jahr etwa 240 000 Euro.

Dortmund - Dass sich Jürgen Klopp um die Einstellung seiner Spieler bei der Sonntagsschicht keine Sorgen machen musste, war gleich nach den ersten Ballpassagen klar: Die Profis in schwarz-gelb liefen so beschwingt über den Rasen, als seien sie in einem Kurzurlaub im Friaul gewesen und nicht auf der kräftezehrenden Europapokal-Dienstfahrt, bei der sie bei Udinese Calcio nach Elfmeterschießen ausgeschieden waren. Klopp hatte zuvor befürchtet, dass es schwer werden würde, nach dem Kraftakt Konzentration und Kraft zu bündeln, um im Heimspiel gegen Hannover 96 zu bestehen.

Von Felix Meininghaus

Wer führt künftig die krisengeschüttelte Berliner CDU? Die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters macht eine Kandidatur für den Parteivorsitz von neuen Strukturen abhängig. Viele in der Union würden ein Führungsduo mit ihr und Fraktionschef Henkel am liebsten sehen.

Von Sabine Beikler

Die Arbeitgeber verhalten sich unverschämt und unklug. So müssen sie sich nicht wundern, wenn Gewerkschaftler und Angestellte ihr Glück bei den Parolen der linken Bündnisse suchen.

Von Alexander Gauland
Sofortkredite

Die Finanzkrise rückt uns immer näher. Viele Berliner fürchten, dass sich ihr Kapital schnell verflüchtigt. Verunsicherung macht sich breit - auch bei jenen, die sich bislang nicht betroffen fühlten.

Wieder vereint

…auf der Lauer. Aber der Sat1-Zweiteiler "Wir sind das Volk" ist viel besser als seine Ankündigung.

Von Kerstin Decker

In Landregionen der Uckermark gewann die NPD bei den Kommunalwahlen bis zu 34 Prozent. Der Erfolg geht vor allem auf antipolnische Ressentiments zurück. Denn die Rechtsextremen machen Stimmung gegen neu zugezogene Bürger aus Stettin.

Von Claus-Dieter Steyer

Es war ein Auswärtsspiel der besonderen Art. Nicht einmal zehn Minuten brauchten einige Spieler des SC Charlottenburg für die Anreise zu ihrem zweiten Saisonspiel in der Volleyball-Bundesliga. Gegen den VC Olympia Berlin gewann der SCC erwartungsgemäß mit 3:0 (25:17, 25:17, 25:21).

Von Anke Myrrhe

Christian Träsch verkörpert Stuttgarts Erfolg über Bremen und bleibt solide

Von Frank Hellmann

DER KONZERN Siemens mit Sitz in München ist einer der größten deutschen Industriekonzerne. Gegründet wurde er vor gut 160 Jahren in Berlin, wo er bis heute seinen weltweit größten Fertigungsstandort hat.

Null Toleranz Wenn es um effektive Polizeiarbeit geht, schauen viele Politiker gegenwärtig nach Rotterdam. Dort verfolgt die Stadtverwaltung seit sechs Jahren eine Null-Toleranz-Politik und verweist inzwischen auf messbare Erfolge: Die Zahl der Rauschgiftsüchtigen, die obdachlos waren oder straffällig wurden, ging von 700 auf rund 80 zurück.

Der FC Barcelona demütigt mit einer atemberaubenden Vorstellung Atletico Madrid mit 6:1. Die Spieler schwärmten von einer magischen Nacht

Von Julia Macher

Ein Berliner Arbeitsprojekt gibt Menschen mit seelischen Problemen die Selbstachtung zurück. Ein Besuch in der Mittagspause.

Von Eva Kalwa

Jelena Jankovic hat erstmals das Tennisturnier von Stuttgart gewonnen. Die Serbin besiegte am Sonntag beim mit 650 000 Dollar dotierten Grand-Prix-Turnier die russische Außenseiterin Nadia Petrowa 6:4, 6:3.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })