
Im Interview verraten die Label-Chefs Robert Stadlober und Patrick Wagner, was ihnen an der Pop-Branche stinkt.

Im Interview verraten die Label-Chefs Robert Stadlober und Patrick Wagner, was ihnen an der Pop-Branche stinkt.

Hyperkapitalismus und die stets sichtbare Staatsmacht: Das große China-Gastspiel der Deutschen Oper Berlin - eine strategische Kooperation.

Sie können dabei sein, wenn der deutschtürkische Singer-Songwriter Okan Frei am Mittwochabend nur für uns spielt. Watch this space: Es folgen weitere exklusive Gigs.
Wie die Bundesregierung im Parlament um Zustimmung zum Afghanistan-Mandat wirbt
Bamako/Madrid - Es ist ein Pilotprojekt der Europäischen Union in Afrika. Und wenn es Erfolg hat, dann sollen weitere folgen: Im westafrikanischen Bamako, der Hauptstadt des Armutsstaates Mali, hat die EU ihr erstes „Migrationszentrum“ eröffnet.
Hypo-Real-Estate-Boss Georg Funke muss gehen. Nachfolger wird Deutsche-Bank-Manager Axel Wieandt

ARD und ZDF haben die TV-Rechte für die Tour de France 2009 – und denken über einen Ausstieg nach
Die Musikindustrie versucht, den Wunsch der Menschen nach Glück mit Produkten zu erfüllen. Dabei könnte Musik viel mehr sein: ein Beitrag zu unserer Befreiung, meint der Schriftsteller Jürgen Teipel.
Wie Privatpersonen können auch Staaten bankrott gehen. „Auch ein Land kann wie jeder andere pleite gehen, spätestens wenn seine Steuereinnahmen nicht mehr ausreichen, um die Zinsen seiner Schulden zu tilgen“, sagt Ralph Brügelmann vom IW Köln.
Wenn Marcel Ostertag in der Stadt ist, lässt das nur einen Schluss zu: Es wird ein Modepreis verliehen. Der Tagesspiegel verlost zwei Freikarten für das MTV-Modespektakel Designerama.
"Ihr Appetit ist bodenlos. Sie fressen Gott und die Welt." Was der deutsche Dichter Erich Kästner über die Finanzbranche schrieb.
Deutschlands Tischtennis-Männer werden mit einem 3:2-Sieg über Weißrussland Europameister
Einfach ist in Afghanistan nichts. Es gibt viele widerstreitende Interessen – und auch die Regierung von Hamid Karsai arbeitet nicht gerade überzeugend. Darum sind auch Entscheidungen über das weitere Vorgehen in Afghanistan so schwierig. Ein Rückzug aus dem Land bedeutet: Auf den Westen ist kein Verlass.
Geschützt durch ein Großaufgebot der Polizei beginnt am Mittwoch vor dem Cottbuser Landgericht ein Prozess um eine Schießerei unter verfeindeten Rockergruppen.
Themen – Trends – Termine
Paramount und Spielbergs Dreamworks trennen sich
Wie Herthas Manager die Uefa-Cup-Auslosung verfolgte und kommentierte.
Der positive Dopingtest des Radprofis Stefan Schumacher schlägt hohe Wellen – bis hinein ins IOC
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Jetzt wird er also der „Super-Horst“, der Seehofer Horst. Die CSU setzt alles auf ihn. Fast möchte man sagen: alles auf Rot. Denn der Röteste unter den Schwarzen ist er schon.
Ein Routinier braucht keine vollen Hallen: Steve Wynn spielte mit neuer Tourband und neuen Instrumenten im Frannz Club – und wirkte unerwartet majestätisch

Er galt als brillant, als Held, gründete einen Risikofonds, verdiente Millionen – dann kam der Crash. Karthik Rajaram tötete seine 39-jährige Frau, seine drei Kinder und schließlich sich selbst.
Berlin - Das Bundeskriminalamt (BKA) soll seine Zusammenarbeit mit Ländern prüfen, in denen gefoltert wird. Dies forderten Menschenrechtsorganisationen am Dienstag in Berlin.
Die Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge an der Jüterboger Straße in Kreuzberg soll nach Charlottenburg verlegt werden. Der Senat will dadurch Geld sparen, doch Parlamentarier sind skeptisch.
Es ist ein kleines Popwunder, das sich beinahe mathematisch in einer Zahlenreihe zusammenfassen lässt: 320 000 Einwohner, 500 Profimusiker, 30 Bands und Songwriter mit einem internationalen Plattenvertrag. Eines der bevölkerungsmäßig kleinsten Länder Europas hat eine der vitalsten und vielfältigsten Musikszenen des Kontinents hervorgebracht.
Der heutige Füchse-Gegner HSV Hamburg kommt in der Handball-Bundesliga nur schwer in Tritt - trotz der individuellen Klasse der Spieler.
Drei gebürtige Japaner teilen sich in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Dank ihrer Erkenntnisse lässt sich die Entstehung des Kosmos und der Erde heute besser verstehen und gezielter erforschen.
Das Bezirksamt Lichtenberg hat Ermittlungen gegen den Berliner NPD-Chef Jörg Hähnel eingeleitet. Hähnel, der für die rechtsextreme Partei in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung sitzt, wird verdächtigt, gegen Meldeauflagen und das Landeswahlgesetz verstoßen zu haben, sagte die Stadträtin für Kultur und Bürgerdienste, Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) am Dienstag.
Urteil gegen zwei Serientäter, die in Hamburg eine Bank überfallen hatten – unter den Augen der Polizei
Herr Holczer, was haben Sie gedacht, als die Nachricht vom positiven Befund Stefan Schumachers kam?Ich betreibe hier seit zweieinhalb Jahren nur noch Krisenmanagement.
Die Findungsphase bei Alba dauert noch an
Moskau - Als Russlands Premier Wladimir Putin am Montagabend zu einem zweitägigen Besuch in der weißrussischen Hauptstadt Minsk eintraf, war ihm die geballte Aufmerksamkeit der Medien sicher. Offiziell ging es beim Treffen mit Alexander Lukaschenko, der als letzter Diktator Europas gilt, nur um Routine: Details der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Berlin - Ungeachtet der Finanzkrise halten die Deutschen die private Vorsorge für sicherer als die staatliche Rente. Das ist das Ergebnis einer Studie des Allensbacher Instituts im Auftrag der Postbank.

Der Innenminister lehnte vor dem Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des Enteignungsskandals jede Verantwortung ab. In 92 Fällen ist die Rückgabe der Grundstücke bereits vollzogen.
Bank- und Finanzaktien haben auch am Dienstag ihren Kurssturz fast ungebremst fortgesetzt und den Deutschen Aktienindex (Dax) mit nach unten gezogen. Die Deutsche Bank verlor zeitweise mehr als 15 Prozent und schloss mit einem Minus von 8,9 Prozent.
Rücksichtsvolle Lehrer vermitteln das schon in der Schule: Die Zeit der Universalgenies ist vorbei, ein Goethe konnte sich um Geheimratsgeschäfte, Farbenlehre und die Reimerei gleichzeitig kümmern, weil zur Goethezeit die Gebiete noch überschaubar waren. Man muss sich spezialisieren, mir wird das immer klarer, ein Hobby finden, Interessen bündeln, Zuständigkeiten kappen.
Das Verwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass der Besitz eines Internet-PCs nicht zwangsläufig die GEZ-Gebühr rechtfertigt. Das Urteil könnte eine Lawine ins Rollen bringen.
Auf der Suche nach einem Weg aus der Krise: Die Bundestagsabgeordnete und der neue Fraktionschef planen eine Parteireform und wollen sie mit der Basis diskutieren.
Ein sechs Wochen altes Baby ist in der Nacht zu Dienstag mit schweren Misshandlungen ins Krankenhaus gebracht worden. Das Kind hat so gravierende Kopfverletzungen, dass es trotz einer Notoperation noch immer mit dem Tod ringt.
So viele Minuten dauerte der erste planmäßige Linienflug von Tempelhof bis nach Zürich am 6. April 1926.
Sicher, Stefan Schumacher hat zwei Etappen bei der Tour de France gewonnen und das Gelbe Trikot getragen. Als Hoffnungsträger eines neuen Radsports hat ihn aber niemand gesehen.
Vor dem Bildungsgipfel von Bund und Ländern fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erhebliche Investitionen in die Hochschulen. Jährlich 3,5 Milliarden Euro mehr müssten aufgebracht werden, um die jahrzehntelange Unterfinanzierung der Hochschulen zu beenden, heißt es in einem Beschluss des HRK-Präsidiums.

In den achziger Jahren dominierte der US-Virologe Robert Gallo die Forschung. Dennoch erhielt er nicht den Nobelpreis. Die Meinung über die Vergabe des Preises geht innerhalb der Wissenschaft auseinander.
Eine Ausstellung soll die Rolle der Polizei im NS-Staat ausleuchten
Die Berliner empfangen im Uefa-Cup Benfica und Galatasaray und reisen nach Scharkow und Piräus. Manager Hoeneß rechnet mit einer beeindruckenden Kulisse beim Heimspiel gegen Istanbul.

Die Universität hat sich ein neues Gesicht gegeben. Ein Studiengang ist bundesweit beliebt. Die Studenten sind erfreut über die persönliche Betreuung der Professoren. Vor allem die internationalen Studenten sind begeistert.
Die Landesmedienanstalten fordern Mobile 3.0 zur Rückgabe der Lizenz für Handy-TV im DVB-H-Standard auf.
Eine familienfreundliche Wohnlage im Grünen mit mehr als 60 drei- bis vierstöckigen Townhouses rund um einen künstlichen See, und dazu ein paar Geschäfte – so stellen sich die Investorenfirma Stofanel und das Architektenbüro Grüntuch Ernst die Zukunft der Truman Plaza in Zehlendorf vor. Bisher ist das Gelände an der Clayallee vor allem als Festplatz bekannt, auf dem regelmäßig das Deutsch-Amerikanische Volksfest und Zirkuszelte gastieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster