zum Hauptinhalt

Die Schul- und Bildungsseite „Klasse“ für Potsdam und Potsdam-Mittelmark erscheint jeden Mittwoch in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN„Klasse“Postfach 61 12 6114412 Potsdam oder per E-Mailjan.

Cottbus - Geschützt durch ein Großaufgebot der Polizei beginnt heute vor dem Cottbuser Landgericht ein Prozess um eine Schießerei unter verfeindeten Rockergruppen. Brandenburgs Sicherheitsbehörden gehen nach PNN-Informationen davon aus, dass aus dem gesamten Bundesgebiet Mitglieder der beiden verfehdeten Rockergruppen „Hells Angels“ und „Bandidos“ zum Prozess nach Cottbus anreisen und dass es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen könnte.

Von Peter Tiede

„Neues aus dem Atelier Eichgrün“: Das Potsdam-Museum zeigt Fotografien aus den Jahren 1890 bis 1957

Von Heidi Jäger

Zwölf Künstler haben zwölf Wohnungen in der Torstraße in Mitte zu einer Ausstellungsstrecke verwandelt. Der Rundgang wird zum Erlebnis für alle Sinne

Von Eva Kalwa

Die Mathestunde schwänzen, das hat wohl jeder schon gemacht, seitdem es in Deutschland allgemeinbildende Schulen gibt. Eine Sache, über die man nicht weiter reden muss – solange die Weigerung, am Unterricht teilzunehmen, nicht zur Massenepidemie wird.

Potsdams Jugendliche sollen einen neuen Bolzplatz bekommen – einen selbst gewählten. Wie die Fraktion Die Andere gestern mitteilte, soll der „Trainingsplatz der Zukunft“ morgen um 16 Uhr auf einem Gelände zwischen der derzeit besetzten Villa Wildwuchs und dem Parkeingang Mühlentor eingeweiht werden.

Berlin - Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen hat sich der Umweltausschuss des Europaparlaments am Dienstag deutlich gegen Industrieinteressen gestellt. Die Abgeordneten beschlossen in Brüssel, dass die verarbeitende Industrie beim Klimaschutz von 2013 an für ihren Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zahlen muss.

Von Albrecht Meier

„Vorbei – ein dummes Wort“ – unter diesem Motto erscheinen seit acht Jahren in dieser Zeitung Nachrufe auf Berliner, die ganz normale, doch ganz und gar nicht alltägliche Leben geführt haben. Gregor Eisenhauer und David Ensikat lesen Texte, das Third Stream Consort spielt dazu eine Musik zwischen Klassik und Jazz.

Es geht auch ohne Sony BMG. Die Popkomm läuft - live ist von Krise nichts zu spüren.

Von Jan Oberländer

Kairo/Teheran - Mit einer Falschmeldung hat die halbstaatliche Nachrichtenagentur Fars am Dienstag in Teheran und Washington für Verwirrung gesorgt. Fars hatte berichtet, iranische Abfangjäger hätten am Sonntag eine US-Militärjet vom Typ Falcon zur Landung gezwungen, nachdem dieser iranischen Luftraum verletzt habe.

Bonn/Berlin – Die beiden in einer spektakulären Aktion vor eineinhalb Wochen auf dem Flughafen Köln/Bonn festgenommenen mutmaßlichen Islamisten sind vorerst wieder frei. Wie die Bonner Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, bestehe gegen die aus Somalia stammenden Männer kein dringender Tatverdacht mehr, sich zu einem Sprengstoffanschlag verabredet zu haben.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Mathestunde schwänzen, das hat wohl jeder schon gemacht, seitdem es in Deutschland allgemeinbildende Schulen gibt. Eine Sache, über die man nicht weiter reden muss – solange die Weigerung, am Unterricht teilzunehmen, nicht zur Massenepidemie wird.

Eine eiserne Regel beim Nobelpreis ist, dass es keine vierblättrigen Kleeblätter gibt: Das höchste Forscherglück darf höchstens drei Preisträgern pro Fach zuteilwerden. Gerade in der Medizin, wo der Erfolg meist viele Väter (und Mütter) hat, ist das oft bitter für hervorragende Wissenschaftler, die ungerechterweise leer ausgehen.

Eine familienfreundliche Wohnlage im Grünen mit Appartementhäusern und Townhouses um einen künstlichen See, dazu ein paar Geschäfte – so stellen sich die Investorenfirma Stofanel und das Architektenbüro Grüntuch Ernst die Zukunft der Zehlendorfer Truman Plaza vor. Bisher ist das Gelände an der Clayallee vor allem als Festplatz bekannt, auf dem regelmäßig das Deutsch-Amerikanische Volksfest und Zirkusse gastieren.

Von Cay Dobberke
Hessens SPD und Gruene starten Koalitionsverhandlungen

Die Ablösung von Hessens Ministerpräsident Roland Koch nimmt konkrete Formen an. SPD und Grüne verhandeln jetzt. Und für Ypsilanti ist schon bald eine Koalition mit der Linken denkbar.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Welt wollte immer nur Grunewald von ihm, sagte Walter Leistikow. Zum 100. Todestag widmet das Berliner Bröhan-Museum ihm eine Jubiläumsaustellung.

Physiknobelpreis

"Wir sind alle Kinder gebrochener Symmetrie", formulierte die Nobelpreisjury. Für diese Erkenntnis erhalten drei Japaner den Physiknobelpreis. Das war überfällig meint ein Berliner Physiker.

Von
  • Bas Kast
  • Ralf Nestler

Die neue Champions League und russisches Geld sollen das kontinentale Eishockey zusammenführen – mal wieder

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })