
ARD und ZDF haben die TV-Rechte für die Tour de France 2009 – und denken über einen Ausstieg nach
ARD und ZDF haben die TV-Rechte für die Tour de France 2009 – und denken über einen Ausstieg nach
Die Musikindustrie versucht, den Wunsch der Menschen nach Glück mit Produkten zu erfüllen. Dabei könnte Musik viel mehr sein: ein Beitrag zu unserer Befreiung, meint der Schriftsteller Jürgen Teipel.
Sie können dabei sein, wenn der deutschtürkische Singer-Songwriter Okan Frei am Mittwochabend nur für uns spielt. Watch this space: Es folgen weitere exklusive Gigs.
Hyperkapitalismus und die stets sichtbare Staatsmacht: Das große China-Gastspiel der Deutschen Oper Berlin - eine strategische Kooperation.
Die Welt wollte immer nur Grunewald von ihm, sagte Walter Leistikow. Zum 100. Todestag widmet das Berliner Bröhan-Museum ihm eine Jubiläumsaustellung.
"Wir sind alle Kinder gebrochener Symmetrie", formulierte die Nobelpreisjury. Für diese Erkenntnis erhalten drei Japaner den Physiknobelpreis. Das war überfällig meint ein Berliner Physiker.
Wie Privatpersonen können auch Staaten bankrott gehen. „Auch ein Land kann wie jeder andere pleite gehen, spätestens wenn seine Steuereinnahmen nicht mehr ausreichen, um die Zinsen seiner Schulden zu tilgen“, sagt Ralph Brügelmann vom IW Köln.
Geschützt durch ein Großaufgebot der Polizei beginnt am Mittwoch vor dem Cottbuser Landgericht ein Prozess um eine Schießerei unter verfeindeten Rockergruppen.
Wenn Marcel Ostertag in der Stadt ist, lässt das nur einen Schluss zu: Es wird ein Modepreis verliehen. Der Tagesspiegel verlost zwei Freikarten für das MTV-Modespektakel Designerama.
Einfach ist in Afghanistan nichts. Es gibt viele widerstreitende Interessen – und auch die Regierung von Hamid Karsai arbeitet nicht gerade überzeugend. Darum sind auch Entscheidungen über das weitere Vorgehen in Afghanistan so schwierig. Ein Rückzug aus dem Land bedeutet: Auf den Westen ist kein Verlass.
"Ihr Appetit ist bodenlos. Sie fressen Gott und die Welt." Was der deutsche Dichter Erich Kästner über die Finanzbranche schrieb.
Die neue Champions League und russisches Geld sollen das kontinentale Eishockey zusammenführen – mal wieder
Mit "Einer bleibt sitzen" zeigen Produzent Christian Rohde und Drehbuchautor Matthias Pacht, was passiert, wenn Freundschaft in eine Krise gerät – in einem Alter, in dem man nicht mehr richtig Kind, aber auch noch nicht erwachsen ist und Freunde genauso wichtig wie Familie werden.
Im Interview verraten die Label-Chefs Robert Stadlober und Patrick Wagner, was ihnen an der Pop-Branche stinkt.
Deutschlands Tischtennis-Männer werden mit einem 3:2-Sieg über Weißrussland Europameister
öffnet in neuem Tab oder Fenster