Inzwischen ist Anna-Maria Scholz alias Annamateur auch mit ihrem neuen Programm „Bandaufstellung nach B. Hellinger“ erfolgreich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2008 – Seite 5
Die Verbaucherzentrale (VZ) am Hardenbergplatz 2 bietet Beratung in Finanzfragen. Dafür ist eine Anmeldung unter 21485-260 nötig.
Er gilt als Vorbild für Zivilcourage. 1933 protestierte der pazifistische Autor Armin T.
Berlin - Der Auftakt zur Tarifrunde 2009 für die rund 93 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg ist am Dienstag ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber wiesen die Forderung der IG Metall nach einer Lohnerhöhung von acht Prozent als „unverantwortlich“ zurück, wie der Verband der Metall- und Elektroindustrie mitteilte.
Marc Wesser, der CDU-Fraktionschef in Steglitz-Zehlendorf gibt auf – im Zorn auf den designierten Landeschef Frank Henkel. Unterdessen wird an der Parteibasis die Forderung nach einer Mitgliederbefragung lauter.
Christian van Lessen wundert sich, wie kontrastreich das Kulturforum ist
Mit einer internationalen Religionskonferenz dokumentiert Irans Ex-Präsident, wie sehr sein Land unter der Isolation leidet - und bereitet damit gleichzeitig seine erneute Kandidatur bei der kommenden Präsidentenwahl vor.
Mit dem Koalitionsabkommen der Kadima-Partei und der Arbeitspartei gelang der designierten israelischen Ministerpräsidentin Zipi Livni ein weiterer Schritt in Richtung Regierung. Am Ziel ist sie jedoch noch nicht.
Regierungsbericht über Lebenssituation in Brandenburg: Jedes vierte Kind lebt in Hartz-IV-Haushalt
Nach Dopingfall Kohl hört Gerolsteiner sofort auf
Der Unicef-Vorsitzende Jürgen Heraeus über seine ersten sechs Monate an der Spitze der Hilfsorganisation, den Kampf um neue Spenden und die Lehren aus der Krise.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will am Donnerstag im Parlament eine Regierungserklärung zur Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen auf Berlin abgeben. Anschließend wird das Abgeordnetenhaus darüber in einer aktuellen Stunde debattieren, die von SPD und Linken, CDU und Grünen gemeinsam beantragt wurde.
Die 60. Frankfurter Buchmesse ist eröffnet
Wer verstehen will, warum Martti Ahtisaari als Vermittler in Konflikten um die Welt reist, muss wissen, wo er herkommt: 1937 wurde er im karelischen Viipuri geboren. Als er zwei Jahre alt war, griff die Sowjetunion Finnland an, Ahtisaaris Familie musste fliehen.
Michael Ballack fällt für das WM-Qualifikationsspiel gegen Wales möglicherweise aus. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft hat weiterhin Probleme mit seiner rechten Wade.
Unternehmer und Gewerkschafter starten eine gemeinsame Aktion gegen Rechtsextremismus. Bei der Initiative "Handeln statt wegsehen“ spielt ein Koffer eine besondere Rolle.

Die NBA war zu Gast in Berlin und präsentierte ihr volles Unterhaltungspaket, nicht zu vergessen grandiosen Basketball. Die Hornets siegten souverän gegen die Washington Wizards.

Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari lebt Außenpolitik. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über das Versagen der Weltgemeinschaft, die Finanzkrise – und warum Vermittler nicht nett sein dürfen.
Die U 21 spielt heute um die EM – und ihren Trainer
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) haben versprochen, keiner Bank Steuergelder ohne Gegenleistung zu überlassen. Offen ist aber, wie der Staat Druck auf Firmen ausüben will.

Die Tour wurde zwar verschoben, doch in Berlin wird Bushido am Mittwoch trotzdem ein Konzert geben. Die neue Halle in Friedrichshain wird voll sein. Vielleicht kommt sogar "Biene Maja"-Legende Karel Gott vorbei.
Günter Braun feiert heute seinen 80. Geburtstag