Carolin Schiewe will heute mit der U20 in Babelsberg Norwegen schlagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2008 – Seite 4
Berlin/Wittstock - „Ich habe die Sorge, dass wir von der SPD benutzt werden“, sagt Barbara Lange. Am 26.
Beim Wettlauf gegen Impfstoffe haben Bakterien die Nase vorn
Der frühere ARD-Journalist Franz Alt sprach in Kleinmachnow zur letzen Chance zum Klimaschutz
Nach Wahl Susanne Meliors als SPD-Fraktionschefin wird die Bereitschaft laut, Schwarzrot fortzusetzen
Özdemir gedemütigt, Ampel aus den Augen: Auf die Ökopartei kommen schwere Zeiten zu
Ganz Schlaue könnten jetzt auf die Idee kommen, mal genau darauf zu achten, welches Bundesland am lautesten eine Beteiligung am 500-Milliarden-Rettungspaket der Bundesregierung für die Banken ablehnt. Dort, steht zu vermuten, schlummern die größten Risiken in der Landesbank.

Babelsberg - Nun ist es offiziell: Nachdem sich die Produzenten des neuen Tarantino-Films in der vergangenen Woche noch bedeckt gehalten haben, kam gestern die offizielle Bestätigung von der Studio Babelsberg AG, der New Yorker Weinstein Company und Universal Pictures: Die Dreharbeiten für Quentin Tarantinos Weltkriegsdrama „Inglourious Basterds“ haben in der vergangenen Woche begonnen. Ein Tochterunternehmen von Studio Babelsberg, die Zehnte Babelsberg Film, produziert den Film.
Im Wettlauf mit Impfstoffen haben Bakterien die Nase vorn
Dellmann: 22 Millionen Zugkilometer pro Jahr und Auftragsvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro
Sonderfonds für Schlösserstiftung soll im November unterzeichnet werden / Zusätzliche Hilfe fürs Energiesparen
Ein Kongress der deutschen Psychologen nahm an der FH die Krippenbetreuung kritisch unter die Lupe
Nach der Freiluftsaison der Leichtathleten führt Antje Möldner vom SC Potsdam zwei der in dieser Woche neu veröffentlichten Top-Ten-Bestenlisten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes an. Die 24-Jährige war 2008 über 1500 Meter und 3000 Meter Hindernis schnellste Deutsche.
Die neue Potsdam-Museum-Leiterin Jutta Götzmann plant eine Ausstellung mit Inszenierung
„Umweltschule in Europa“ – seit gestern gehören fünf Potsdamer dazu
Caputh - Zu drei Orgelkonzerten lädt die Evangelische Kirchengemeinde Caputh am Wochenende in die Stülerkirche ein. Unter dem Motto „königlich“ wird der Berliner Thomas Noll Musik aus dem Umfeld der Europäischen Höfe präsentieren: Am Freitag um 17 Uhr englische Musik des 16.
In 16 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Gerry Hogg hat hier lange gedient
Neulich hat Bushido in einem dieser alten S-Bahnbögen gefeiert, gleich am Alexanderplatz. Es gab Musik, Drinks (und keinen Polizeieinsatz).
Alexander und Samira reisen mit einem Zirkus, lernen müssen sie trotzdem
Am Stern - Fünf Meter lang nur ist die Arche der evangelischen Kita Regenbogenland, aber seit ihrer gestrigen Taufe stark umringtes Spielgerät auf dem Gelände im Hubertusdamm. Dass die Regenbogenkinder jetzt so eine außergewöhliche Spielmöglichkeit haben, verdanken sie der Elternvertreterin Angelika Ehmler und ihrem Mann.
Neuer Seniorenbeirat gewählt / Bisheriger Vorsitzender Wolfgang Puschmann auf Platz 1
Exponate und Themen zur Ausstellung „Kaiserliche Geschenke (1) / Von Jörg Kirschstein
Die Potsdamer CDU koaliert künftig mit der Aktionsgemeinschaft Nord/West: Damit wächst die Fraktion der Christdemokraten nach der Wahlschlappe Ende September, nach der sie von zehn auf sieben Abgeordnete schrumpfte, wieder um einen Stadtverordneten an. Klaus Rietz vom Aktionsbündnis, das im Potsdamer Ortsteil Uetz-Paaren 61,7 Prozent der Stimmen bekam, wird künftig mit den Christdemokraten die Fraktion CDU/ANW bilden.
Das Netz der Potsdamer Justizbehörden verändert sich: Bekannte Gebäude erhalten bald neue Mieter
Irgendwie ist das Berliner U-Bahnnetz ja auch ein großer Teilchenbeschleuniger. Der U-Bahnhof Bundestag – bisher noch ein Geisterbahnhof – ist deshalb genau der richtige Ort für eine Ausstellung über den Anfang des Universums und die „Weltmaschine“, wie der Teilchenbeschleuniger LHC – Large Hadron Collider – in der Nähe von Genf genannt wird.
Wenn man bei der Internetsuchmaschine Google nach dem Flughafen Tempelhof sucht, kommt man auf 463 000 Ergebnisse. Bei den meisten Treffern geht es um die bevorstehende Schließung des Flughafens.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten

Die Hose von Johnny, die Schuhe von Marky – Florian Hayler hat sein Ramones-Museum in Mitte wiedereröffnet. Die Exponate hat er selbst gesammelt.
Thorsten Grunow begrüßt Zakumi, das Maskottchen für die WM 2010

Das erste Mobiltelefon mit Googles Betriebssystem Android kommt erst am 22. Oktober in den Handel, doch faktisch ist es schon jetzt ausverkauft

Die Anhängerschaft der Moschee-Gegner in Pankow bröckelt weiter: Auch die CDU gibt ihren Widerstand gegen den Bau der Ahmadiyya-Moschee auf. Gemeinsam mit der SPD, Linken, Grünen und FDP unterstützt die Union nun die Initiative "Wir sind Pankow - tolerant und weltoffen".
Weil Autofahrer kaum noch Lücken im Szeneviertel Prenzlauer Berg finden, will der Bezirk für 7700 Stellflächen kassieren. In anderen Teilen der Stadt gab es Proteste gegen ähnliche Lösungen. Nun ist die Pankower Bezirksverordneten- versammlung am Zug.
Lehrlinge im Türkei-Praktikum: Sie berichten von Auszeichnungen und Ausbeutung
Die Länder streiten noch über ihre Beteiligung am Finanz-Rettungspaket. Sollten in ein paar Jahren wider erwarten Gewinne durch die Bankenhilfe abfallen, sind die Zweifel von heute schnell vergessen.
Ein 59-jähriger Pole ist am Dienstag früh tot in einem S-Bahn-Waggon am Bahnhof Alexanderplatz gefunden worden. Fahrgäste, die ebenfalls in dem Zug der Linie S 75 in Richtung Spandau waren, hatten gegen 4.
Berlin - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat sein Doping-Kontrollprogramm der Spiele von Peking verteidigt. Es habe keine Beeinträchtigungen im Ablauf gegeben, erklärte es auf Nachfrage.
WENIG CHANCEN Migranten haben es schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden als deutsche Schulabgänger, denn 50 Prozent verlassen die Schule höchstens mit dem Hauptschulabschluss. LETZTE CHANCEN Für all jene Jugendlichen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, veranstalten IHK und Handwerkskammer noch bis Freitag eine Nachvermittlungsaktion.

Stefan Petzner ist der neue Chef des Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Er tritt damit die Nachfolge des am Wochenende verstorbenen Jörg Haider an und hat nun die Aufgabe einer Partei Struktur zu geben, deren primäres Programm Haider hieß.
Nie waren sich Politik und Unternehmen näher als in diesen Tagen. In Berlin muss man nur die Leipziger Straße überqueren, um vom Bundesrat in den Verkaufsraum von VW zu gelangen.
Normalerweise wird Unkraut gejätet. Der FDP-Fraktionschef Martin Lindner dagegen brunzt es mit dem Flammenwerfer weg.
Die Grünen bleiben unberechenbar: Hoffnungsträger Cem Özdemir wird öffentlich gedemütigt, die Finanzkrise setzt die Partei unter Druck und die Machtperspektive schwindet: Für die Ökopartei wird’s schwer.
BGH gibt Ernst August und Caroline Recht

In 16 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Gerry Hogg hat hier lange gedient.
Fast verdreifacht hat sich seit der Finanzmarktkrise die Zahl besorgter Anrufer bei der Verbaucherzentrale Berlin (VZ). „Manche Leute sind verzweifelt.
Kreativ ist sein Lieblingswort: Der neue Aufbau-Verleger und ehemalige Lehrer Matthias Koch stellt sich in Berlin vor
Getragen vom Optimismus angesichts der weltweiten Rettungsaktionen für das Finanzsystem hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag an seine Rekord-Erholung vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dax stieg zwischenzeitlich um mehr als sechs Prozent auf bis zu 5383 Zähler.
Je mehr hüftsteife Filme, die angeblich in der DDR spielen, fürs Fernsehen produziert werden, desto subtiler erscheinen einem die DEFA-Filme, in die man vor der Wende nie freiwillig gegangen wäre. Wenn man sich die Ideologie wegdenkt, enthalten sie immer noch mehr Wahrheit als heutige Produktionen, schon weil die Ausstattung echt ist.
In der Nähe von Los Angeles wüten Wald- und Buschbrände – Schwarzenegger ruft den Notstand aus