zum Hauptinhalt

Die Regulierung der Finanzmärkte ist notwendig. Möge George W. Bush der Welt und seinem Nachfolger einen letzten Dienst erweisen und dieser Regulierung nicht im Wege stehen.

Von Alfons Frese

Der Führungswechsel in der brandenburgischen CDU ist perfekt: Nach Tagesspiegel-Informationen wird CDU-Landeschef Ulrich Junghanns an diesem Montag den erwarteten Rücktritt vom Parteivorsitz bekannt geben – und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka ihre Kandidatur ankündigen.

Der erste Ferientag ist am Samstagabend von zahlreichen Kindern und Jugendlichen mit Alkohol begossen worden. Trotz der Kälte wurden von Polizei und Feuerwehr neun Minderjährige teilweise sturztrunken aufgelesen: Sieben Mädchen und zwei Jungen.

Eigentum verpflichtet, heißt es im Grundgesetz. Jetzt mitten in der Finanzkrise stellt sich die Frage: Wen eigentlich, und wozu? Caroline Fetscher über ein Grundproblem unserer Gesellschaft.

Von Caroline Fetscher

Jürgen Klopp weiß, dass Zidan nicht nur bei Werder Bremen, sondern auch beim Hamburger SV viel von dem falsch machte, was ein Fußball-Profi falsch machen kann. Nun zeigt dieser endlich, wieso sein Trainer auf ihn baut.

Von Frank Hellmann

Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität, über drei Dinge, die sich Bundeskanzlerin Merkel auf dem Bildungsgipfel von Ministerpräsidenten, Kultus- und Wissenschaftsministern wünschen sollte.

Von Dieter Lenzen
Alicia Keys

Pianowuchtbrummen, an denen man sich nicht satt hören kann: Alicia Keys trat in der Berliner O2-World auf.

235161_0_535e0f74

Zum zweiten Mal starteten Anwohner in der Neuköllner Hasenheide eine Kunstaktion um Dealer zu vertreiben. Offenbar mit Erfolg: Zumindest am Sonntag war weit und breit kein Marihuana-Verkäufer zu sehen.

Von Tanja Buntrock

Ihr Auftritt in der Comedy-Show "Saturday Night Live" zeigte: Die falsche Palin ist besser als die echte. Ihre Wähler finden es gar nicht gut, dass Sarah Palin überhaupt bei dieser Show mitmacht.

Von Rita Neubauer

Nach seiner Niederlage in der dritten Wettkampfpartie zeigt sich Wladimir Kramnik ungerührt. In der vierten Partie erreicht er mit Schwarz ein sicheres Remis. Weltmeister Viswanathan Anand sah ein: "Ich hatte nichts Besonderes".

Von Martin Breutigam

Den Liederzyklus „On Wenlock Edge“ komponierte Ralph Vaughan Williams für die seltene Besetzung aus Tenor und Klavierquintett. Inspiriert wurde er durch die Polyphonie frühelisabethanischer Komponisten und englische Volkslieder.

Die größte Herausforderung, die bis zur Bundestagswahl am 27. September 2009 auf Müntefering und Steinmeier zukommt, könnte die Frage nach dem Umgang mit der Linkspartei sein. Sie stellt sich schon verstärkt im November.

Formel 1 GP China - Hamilton und Massa

McLaren-Pilot Lewis Hamilton siegt in China – nun reicht ihm beim Saisonfinale in zwei Wochen in Brasilien schon ein fünfter Platz zum Titelgewinn.

Von Karin Sturm
Chinaschilf

Pflanzen produzieren jedes Jahr 180 Milliarden Tonnen Zellulose – eine gewaltige erneuerbare Energiequelle.

Von Hartmut Wewetzer
235162_0_7b5eff6e

Bezirksbürgermeister Franz Schulz will in einem Gespräche-Marathon die Probleme der Mediaspree jetzt Grundstück für Grundstück diskutieren.

Von Matthias Oloew

Kurz vor dem lange erwarteten Bildungsgipfel mehren sich die Anzeichen für einen Flop. Ein Erfolg wäre der Gipfel, wenn Angela Merkel mit einer Zahl an die Öffentlichkeit treten würde: 35 Milliarden Euro wären notwendig, um den Finanzbedarf des Bildungswesens zu decken.

Von Anja Kühne

Fußballklub, Fitnessstudio, Sonnenbank – und Terrorcamp in Pakistan. Was dazwischen mit dem Kleinstadtjugendlichen Eric Breininger passiert ist, sei typisch, sagen Experten. Was sie verblüfft, ist das Tempo.

Der FC Bayern erklärt seine Krise für beendet. Man kann sich trotzdem ausmalen, was passiert wäre, wenn Jürgen Klinsmanns Team nicht in Karlsruhe gewonnen hätte.

Von Oliver Trust

Was ist Freundschaft, und was bedeutet es, ein Mann zu sein? Der ZDF-Film "Ein riskantes Spiel" geht einen ungewöhnlichen Weg, um diese Fragen zu beantworten.

Von Verena Friederike Hasel
Schavan

Bildungsministerin Annette Schavan erwartet beim Bildungsgipfel konkrete Zusagen der Länder für Qualitätsverbesserungen: Von dem Treffen werde "ein Signal ausgehen, dass Bund und Länder sich gemeinsam anstrengen, zu einem der besten Bildungssysteme weltweit zu kommen."

Das chinesische Außenministerium hat die olympischen Regelungen für ausländische Journalisten verlängert. Aus der temporären Recherche-Erleichterung wird damit eine dauerhafte.

Von Benedikt Voigt

Also dann: Die Bundespräsidentenwahl wird für Lafontaines und Gysis Partei schwierig. Entweder die Linke kehrt dem eigenen Kandidat den Rücken, oder sie ermöglicht Köhler eine sichere Wiederwahl. Was wiegt schwerer?

Die anhaltende Finanzkrise macht Metro-Chef Eckhard Cordes beim angekündigten Konzernumbau einen Strich durch die Rechnung. Der Handelskonzern bricht die Käufersuche für die Warenhaustochter Kaufhof ab.

Es hat ungefähr 30 Minuten gedauert, und schwupp, schon war ich Elternvertreterin. Die 29 Minuten zuvor hatte die Klassenlehrerin der 1a mit guten Worten und nahezu flehentlich versucht, irgendein Elternteil zur Kandidatur zu bewegen.

Von Dorothee Nolte
Staatssicherheiten

Die Berichte allein sind so erschütternd, dass es einem mehr als einmal die Tränen in die Augen treibt. Das Doku-Stück "Staats-Sicherheiten" im Hans Otto Theater Potsdam wird vom Publikum mit minutenlangem Applaus bedacht.

Von Andreas Schäfer
WIRECENTER

Es ist ein Riesenandrang im Theater am Kurfürstendamm gewesen. Wer oder was war da los? Sie alle kamen, um die Schauspielerin mit der Berliner Schnauze und der unverwechselbaren Stimmte zu feiern: Edith Hancke.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })