zum Hauptinhalt

Eine Lange-Kabarett-Nacht gibt es in der Charlottenstraße jedes Jahr, ein 30-jähriges Jubiläum natürlich nur einmal. Na ja, zweimal, wenn man''s genauer nimmt, denn kraftvoll gefeiert wurde im „Obelisk“ am Freitag und Sonnabend, mit wechselnder Besetzung.

Sie nennen es nicht so, aber es ist nichts anderes als ein Konjunkturprogramm, das als Nächstes kommen wird. Und sage keiner – nicht schon wieder wie vor Wochenfrist im Bankenrettungsfall –, es komme nicht.

Die Finanzkrise kennt Gewinner und Verlierer – nicht nur bei den Kreditinstituten, sondern auch bei ihren medialen Begleitern.Jahrelang war jeder von gestern, der nicht dem globalen anglo-amerikanischen Kapitalismus das Wort redete, der noch von Kontrollen und Regelungen träumte, wo doch Deregulierung das Gebot der Stunde war.

Von Alexander Gauland

„Wirtschaft zum Anfassen – ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Brandenburger Unternehmen“ – ist der Titel einer gemeinsamen Aktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten und des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Den Lesern soll dabei das Thema Wirtschaft an einem Beispiel näher gebracht werden.

Vor der Wende war auf Potsdams Wasserstraßen viel mehr los, sagt Gerd-Rüdiger Paul vom Schifffahrtsamt. Das lag vor allem auch daran, dass damals noch alle drei Potsdamer Häfen in Betrieb waren: An der Zeppelinstraße, am heutigen Art“hotel, wurden Baustoffe umgeladen, an der Speicherstadt Getreide und am Heizkraftwerk an der Schiffbauergasse Kohle.

MasterWer das im Bachelor-Studium erworbene Fachwissen ausbauen möchte, schließt ein Master-Studium an. Es dauert in der Regel zwei bis vier Semester.

Career ServiceDer Career Service an der Universität Potsdam unterstützt Studierende mit einem maßgeschneiderten Seminarangebot und individueller Beratung hinsichtlich Karriereplanung und Existenzgründung. An der Fachhochschule Potsdam wird derzeit ein Career Service, der die vorhandenen Angebote bündeln wird, neu aufgebaut.

Akademisches AuslandsamtDas Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die im Ausland studieren oder arbeiten wollen.

Mit vielen Großprojekten ging Brandenburg bekanntlich baden. Doch vielleicht bedurfte es erst Pleiten wie beim Cargolifter oder der Chipfabrik, um den richtigen Dreh für den Erfolg zu finden: „Wir machen es selbst!

Von Claus-Dieter Steyer
Spielend leicht gegen Gewalt

Weniger Gewalt durch mehr Sport. Seitdem eine Turnhalle in Spandau-Wilhelmstadt für Jugendliche offen steht, sind die Straftaten in der Gegend spürbar zurückgegangen. Eine flächendeckende Anwendung des Konzeptes in Berlin ist trotz des Erfolges vorerst nicht geplant.

Das chinesische Außenministerium hat die olympischen Regelungen für ausländische Journalisten verlängert. Aus der temporären Recherche-Erleichterung wird damit eine dauerhafte.

Von Benedikt Voigt

Ein Rotlicht-Raser hat Samstagabend einen Rentner aus Zwickau getötet, der bei grüner Ampel die Potsdamer Straße vor dem Sony-Center hatte überqueren wollen. Ohne zu bremsen, fuhr der Unbekannte Richtung Leipziger Platz davon.