zum Hauptinhalt

Ein 40-Jähriger Busfahrer wurde von einem Schwarzfahrer geschlagen. Der Täter konnte festgenommen werden, während der Busfahrer trotz Verletzung seinen Dienst beendete.

Im Zuge der internationalen Finanzkrise tritt nun auch Schwedens Regierung auf den Plan und legt ein milliardenschweres Notprogramm für die heimische Finanzbranche auf. Mit umgerechnet 152 Milliarden Euro soll die Liquidität angeschlagener Banken gewährleistet werden.

Marko Pantelic

Vergangene Woche hatte Marko Pantelic unentschuldigt beim Training gefehlt. Lucien Favre suspendierte ihn daraufhin für das Stuttgart-Spiel. Das gewannen die Berliner und Pantelics feste Position im Kader könnte zum ersten Mal ein wenig wackeln.

Bunt und zahlreich: So ist die WG in der Finowstraße. Deshalb planen die acht WG-Bewohner gegen das Chaos an, um den morgendlichen Stau vor der einzigen Dusche zu verhindern.

Hörsaal

Studiengebühren schrecken deutlich mehr junge Menschen vom Studium ab als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie im Auftrag von Bundesbildungsministerin Annette Schavan wurde bislang jedoch unter Verschluss gehalten - die Union spricht sich noch immer für Studiengebühren aus. Bildungspolitiker aller Parteien protestieren nun.

Junghanns

Ulrich Junghanns gibt nach nicht einmal zwei Jahren als Landesvorsitzender der Brandenburger CDU auf. Der Wirtschaftsminister übergibt das Amt an Wissenschaftsministerin Johanna Wanka.

Die Weltwirtschaft schwächelt und die Finanzkrise tobt: Auch die deutsche Wirtschaftsleistung leidet unter den schlechten Umständen. Nach Einschätzung der Bundesbank ist sie im dritten Quartal erlahmt.

Geld

Banken in Deutschland können seit Montag auf staatliche Hilfe aus dem milliardenschweren Rettungspaket zurückgreifen - unter strengen Auflagen. Das Kabinett beschloss zu Beginn der neuen Börsenwoche unter anderem, dass Managergehälter in notleidenden Banken generell auf maximal 500.000 Euro begrenzt werden sollen.

DSDS

Wenn die Chemie nicht stimmt: In der "Superstar"-Jury hat es beim ersten Casting in Berlin heftig gekriselt. Schauspieler und Musiker Max von Thun konnte offenbar nicht mit Dieter Bohlen und hat die Jury verlassen.

Auf offener Straße haben Taliban-Kämpfer am Montag in Kabul eine Südafrikanerin erschossen. Die Frau arbeitete für eine internationale Hilfsorganisation. Bei Gefechten westlich der Hauptstadt sind mehr als 20 Aufständische getötet worden, teilte die Internationale Schutztruppe Isaf mit.

Ein Fahrkartenkontrolleur hat am Wochenende eine Frau fremdenfeindlich beleidigt, weil sie keinen gültigen Fahrausweis vorlegen konnte. Die Identität des Mannes ist noch unbekannt.

Das Sicherheitsabkommen mit den USA ist bei den irakischen Regierungsparteien umstritten. Vor allem die Frage, ob die Soldaten auch über 2011 hinaus bleiben dürften, ist noch nicht geklärt. Die Zeit drängt jedoch: Das UN-Mandat, derzeit Grundlage für die Präsenz der amerikanischen Soldaten, läuft Ende Dezember aus.

Neun chinesische Ölarbeiter sind im Süden des Sudans entführt worden - bisher ohne weitere Hinweise. Hinter der Tat vom Wochenende könnten auch Rebellen der JEM-Bewegung stecken. Diese werfen China vor, die Regierung in Khartum zu unterstützen.

Im frühen Handel sind die Ölpreise zunächst gestiegen. Grund: Der amtierende Präsident der Organisation erdölexportierender Länder (Opec), Chakib Khelil, hat eine "beträchtliche" Reduzierung der Erdölfördermenge seines Kartells angekündigt.

Datenklau und möglicher -missbrauch haben den Bund Deutscher Kriminalbeamter zu einem Vorstoß veranlasst. Der Bund fordert die Absetzung des derzeitigen Bundesdatenschützers Peter Schaar. Weiterhin solle der neue Beauftragte eines stärkere Stellung erhalten.

Müntefering

Nach der Bestätigung des neuen Führungsduos in der SPD halten sich die Gewerkschaften mit ihrer Euphorie zurück. Es werde vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) keine Wahlempfehlung geben. Stattdessen wird die SPD aufgefordert, eine programmatische Wende einzuleiten.

Verlustgeschäfte in dreistelliger Millionenhöhe haben für eine Welle von Rücktritten bei der Sparkasse Caisse d'Epargne gesorgt. Neben Präsident Charles Milhaud räumten noch zwei weitere ranghohe Mitglieder ihre Posten.

Im Achtelfinale des Fußball-Landespokals wartet auf Cup-Verteidiger SV Babelsberg 03 – wenn er am 8. November das Drittrundenspiel beim FSV Luckenwalde gewinnt – am 7.

Mit vielen Großprojekten ging Brandenburg bekanntlich baden. Doch vielleicht bedurfte es erst Pleiten wie beim Cargolifter oder der Chipfabrik, um den richtigen Dreh für den Erfolg zu finden: „Wir machen es selbst!

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })